INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANWEISUNG FÜR DEN
SPIROVENT 'LUFT & SCHLAMM
Diese Anweisung gilt für alle Produkte mit der Gerätenummer, die mit
BC und HC beginnen,
(s. Produktaufkleber: Bild I, Pos.
), mit Ausnahme von BCS und HCS.
Hersteller: Spirotech bv, Helmond/Niederlande
Dieses Spirotech Produkt wurde nach den Richtlinien des Sound
Engineering Practice entworfen und hergestellt. Diese Richtlinien wur-
den in der Pressure Equipment Directive (97/23/EC art.3.3) verfasst. Vom
Europa Parlament und dem European Council wurden diese Richtlinien
in Mai 1997 verabschiedet.
Installations- und Bedienunganweisung
Die vorliegende Installations- und Bedienungsanweisung muss dem
Betreiber ausgehändigt werden und ist von diesem sorgfältig aufzube-
wahren.
Bitte beachten Sie alle gesetzlichen Voraussetzungen ( z.B. die jeweils
aktuelle Heizanlagenverordnung), die als Stand der Technik geltenden
örtlichen Vorschriften sowie die jeweiligen Umweltauflagen.
Anwendungsbereich
Die automatische Entfernung von Luft, Gasen und Schlamm aus
Heizungswasser,
Kühlwasser,
Verfahrenswasser. Nicht geeignet für destilliertes Wasser, Trinkwasser,
Brauchwasser und gefährliche oder entflammbare Medien. Das Gerät
darf nicht verwendet werden in Kombination mit chemischen Zusätzen
und anderen Additiven.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
Druck- und Temperaturbereich
Von 0 bis 10 bar und von 0 bis 110
slautender Angabe auf dem Produkt.
Qualitätskontrolle
Alle Spirovent Produkte werden einen Endtest unterworfen
Dichtigkeitstest:
Entlüftungsventil
Standard
Prüfdruck
0,5 +/- 0,1 bar
7+/- 1 bar
Testmedium Luft
Luft
Testzeit
10 s
60 s
Testergebnisse keine Undichtigkeit keine Undichtigkeit keine Undichtigkeit
Funktionstest des Entlüftungsventils
Entlüftungstest
entlüftet komplett
Schliesstest
schliesst komplett
Testresultate
geprüft
Qualität, Sicherheit und Umweltaspekte sind hinterlegt in unseren
Managementsystemen:
-NEN-EN-ISO 9001
-NEN-EN-ISO 14001
-TUV 18001
Installation und Wartung dürfen nur von einem anerkannten
Installateur durchgeführt werden.
Vor Beginn von Arbeiten am Spirovent 'Luft & Schlamm muss die
Anlage abgekühlt und drucklos sein.
Umgang mit dem Spirovent 'Luft & Schlamm
Folgen Sie diesen Sicherheitshinweisen um den Spirovent aus der
Verpackung zu holen.
-
Verwenden Sie nur zugelassene Ketten/Transportgürte mit
Sicherheitshaken.
-
Anlegen der Gurte wie gezeigt im Bild II.
-
Vergewissen Sie sich dass die Ketten/Gurte festsitzen bevor Sie den
Spirovent 'Luft & Schlamm anheben.
-
Nicht unter schwebende Lasten treten.
-
Sorgen sie dafür dass sich der Spirovent frei beweglich ist.
-
Anheben des Spirovent 'Luft & Schlamm ist nur erlaubt durch quali-
fiziertes Personal.
Installation des Spirovent 'Luft & Schlamm
Der Spirovent 'Luft & Schlamm muss zur optimalen Entlüftung immer
am wärmsten Punkt der Anlage installiert werden, beispielsweise in der
Hauptzufuhrleitung der Heizungsanlage oder im Hauptrücklauf einer
Kühlanlage.
•
Der Spirovent muss spannungsfrei installiert werden.
•
Der Spirovent darf nicht als tragendes Rohrteil verwendet werden.
•
Der Betrieb ist unabhängig von der Durchflussrichtung (Bild I, Pos.
•
Montieren Sie das mitgelieferte Ausblasventil (Bild I, Pos.
den Spirovent ‚Luft & Schlamm, schließen Sie das Ventil und mon-
tieren Sie Sicherheitsstopfen (Bild I, Pos.
•
Wenn die Anlage einer Druckprüfung mit Luft unterzogen wird, muss
der Spirovent 'Luft & Schlamm vorübergehend an Punkt I(BildI Abb.
R
1
/
) mit einem Verschluss
" (nicht mitgeliefert) verschlossen werden.
2
•
R
1
/
Achtung: Der Verschluss
" muss vor der Inbetriebnahme der
2
Anlage entfernt werden.
•
Höchstzulässiger Prüfdruck 15 bar.
•
Bringen Sie die mitgelieferten Produktaufkleber an, wenn die
aufgeklebten Aufkleber nicht sichtbar sind, beispielsweise nachdem
das Produkt isoliert worden ist.
•
Die Hebeösen (Bild I, Pos.
) dürfen nur zur Handhabung während
der Installation benutzt werden.
Wasser-/Glycol-Mischungen
und
0
C außer bei ausdrücklicher ander-
Gehäuse
p > 10 bar oder T>110 C
1,5 x entwerfdruck
Wasser
60 min
).
) unter
).
•
Das Ablassventil (Bild I, Pos.
während der Befüllung der Anlage bestimmt:
-
Achtung: Es kann heißes Wasser oder Dampf austreten: Montieren
Sie einen Schlauch mit ausreichender Druck- und Temperatur-
beständigkeit, um das heiße Füllmedium an einen geeigneten Ort
abzuleiten.
-
Nehmen Sie zuerst den Sicherheitsverschluss ab.
-
Montieren Sie den Abfuhrschlauch.
-
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht abspringen kann.
-
Öffnen Sie während der Zeit, in der Luft austritt, langsam das
Ablassventil(Bild 1, Pos.
). Schließen Sie das Ablassventil sobald
keine Luft mehr ausgeblasen wird, und montieren Sie den
Sicherheitsverschluss.
-
Die weitere Entlüftung nimmt der Spirovent 'Luft & Schlamm'
automatisch vor.
-
Das montierte Ausblasventil (Bild 1, Pos.
benutzt werden.
Betrieb des Spirovent 'Luft & Schlamm
Allgemeine Empfehlungen / Verpflichtungen
•
Es ist nicht erlaubt den Spirovent zu modifizieren oder zu schweißen
außer
an
den
dafür
Montagezwecken.
•
Stellen Sie sicher, dass das Entlüftungsventil (Bild I, Pos.
bleibt und die Ventile (Bild I, Pos.
•
Achtung: Bei Berührung des in Betrieb befindlichen Abscheiders
besteht Verbrennungsgefahr.
•
Der Spirovent 'Luft & Schlamm' muss gerade zu Anfang häufig vom
anerkannten Installateur geleert werden, um den unten im Produkt
angesammelten Schmutz zu entfernen.
•
Das Ablassventil (Bild 1I, Pos.
schwimmendem Schmutz benutzt werden:
-
Achtung: Es kann heißes Wasser oder Dampf austreten: Montieren
Sie
einen
Schlauch
Temperaturbeständigkeit, um das heiße Füllmedium an einen
geeigneten Ort abzuleiten.
-
Nehmen Sie zuerst den Sicherheitsverschluss ab.
-
Montieren Sie den Abfuhrschlauch.
-
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht abspringen kann.
-
Öffnen Sie allmählich das Ablassventil (Bild I, Pos.
Zeit.
-
Schließen Sie das Ablassventil (Bild I, Pos.
mender Schmutz mehr ausgeblasen wird, und montieren Sie den
Sicherheitsverschluss.
-
Versuchen Sie, die austretende Wassermenge soweit wie möglich zu
beschränken.
-
Kontrollieren Sie nach dem Ausblasen den Anlagendruck und füllen
Sie ggf. nach.
Entleeren (Abschlämmen) des Spirovent 'Luft & Schlamm
•
Achtung: Beim Ausblasen können heißes Wasser oder Dampf aus-
treten: Montieren Sie einen Schlauch mit ausreichender Druck- und
Temperaturbeständigkeit, um das heiße Füllmedium an einen
geeigneten Ort abzuleiten.
•
Nehmen Sie zuerst den Sicherheitsstopfen (Bild I, Pos.
•
Montieren Sie den Abfuhrschlauch oder benutzen Sie die feste
Verbindung.
•
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht abspringen kann.
•
Öffnen Sie langsam das Ausblasventil (Bild I, Pos.
Zeit.
•
Schließen Sie das Ausblasventil (Bild I, Pos.
mehr abgelassen wird.
•
Setzen Sie den Sicherheitsstopfen (Bild I, Pos.
•
Versuchen Sie, die austretende Wassermenge soweit wie möglich zu
beschränken.
•
Kontrollieren Sie nach dem Ausblasen den Anlagendruck und füllen
Sie ggf. nach.
Garantie
•
Spirotech gewährt auf seine Produkte eine Garantie bis 3 Jahre nach
dem Anschaffungsdatum.
•
Diese Garantie wird ungültig bei unsachverständiger Benutzung,
unsachgemäßer
Installation
Reparaturversuchen.
•
FOLGESCHÄDEN werden nicht von der Garantie gedeckt.
•
Änderungen vorbehalten
Störungen
•
Wenn der Spirovent 'Luft & Schlamm längere Zeit ungefüllt vertikal
gelagert bzw. montiert worden ist, kann das Ventil kurze Zeit eine
Undichtigkeit aufweisen. Dies geht sehr schnell vorbei.
•
Ziehen Sie bei Störungen immer Ihren Installateur hinzu.
•
Bei Undichtigkeit des Entlüftungsventils muss die komplette
Entlüfungskappe ersetzt werden.
Haftungsbegrenzungserklãrung
Die hier enthaltenen Angaben einschließlich der Abbildungen und
graphischen Darstellungen entsprechen dem Aktuellen Stand unserer
Kenntnisse und sind nach bestem Wissen richtig und zuverlãssig. Sie
stellen jedoch keine verbindliche Eigenschaftszusicherung dar. Eine
solche Zusicherung erfolgt nur über unsere Erzeugnisnormen. Der
Anwender dieses Erzeugnisses muss in eigener Verantwortung über
dessen Eignung für den vorgesehenen Einsatz entscheiden. Unsere
Haftung für dieses Erzeugnis richtet sich ausschliesslich nach unseren
allgemeinen Geschäftsbedingungen. Spirotech Spezifikationen können
ohne Vorankündigung geändert werden. Zudem behält sich Spirotech
das Recht vor, ohne Mitteilung an den Käufer an Werkstoffen oder
Verarbeitung Änderungen vorzunehmen, die die Einhaltung zutref-
fender Spezifikationen nicht beeinträchtigen.
4
D
) ist zum Ablassen großer Luftmengen
) darf niemals als Füllventil
vorgesehenen
Schweißenden
) immer frei
&
) immer erreichbar sind.
) kann außerdem zum Ablassen von
mit
ausreichender
Druck-
) für eine kurze
) sobald kein schwim-
) ab.
) für eine kurze
), sobald kein Schmutz
) wieder auf.
sowie
bei
eigenhändigen
zu
und