Über Dieses Buch; Über Das Prüfgerät Für Synthetische Diamanten Von Presidium - PRESIDIUM Synthetic Diamond Screener Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 154
II. Über dieses Buch
Vielen Dank, dass Sie das Prüfgerät für synthetische Diamanten von
Presidium („SDS" oder „Gerät" gekauft haben).
Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihr Gerät einzurichten. Es
erklärt alles, was Sie über die präzise Verwendung und Pflege des
Diamantenprüfgeräts wissen müssen. Bitte lesen Sie diese Anleitung
aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Dieses Buch enthält auch die Bedingungen in Verbindung
mit der Verwendung dieses Geräts, zum Beispiel Klauseln
zum Haftungsausschluss, zu AUSSCHLÜSSEN und zur
Haftungsbeschränkung, die oben in Abschnitt I angegeben sind.
III. Über das Prüfgerät für synthetische
Diamanten von Presidium
Das Prüfgerät für synthetische Diamanten wurde entwickelt, um einen
farblosen Diamanten des Typs IIa, der möglicherweise synthetisch
sein könnte, von natürlichen farblosen Diamanten des Typs Ia zu
unterscheiden.
Diamanten können in zwei Typen eingestuft werden.
Diamanten des Typs I enthalten normalerweise Stickstoffatome als
Hauptunreinheit. Sie machen fast 98 % aller natürlichen Diamanten
aus. Die übliche Farbe von Diamanten des Typs I ist farblos,
braun, gelb oder orange, sie sind aber in praktisch allen Farben mit
Ausnahme von blau zu finden.
Diamanten des Typs II enthalten dagegen wenig oder nicht
feststellbare Stickstoffatome. Sie machen die restlichen 2 %
natürlicher Diamanten aus.
Diamanten des Typs II können weiter als
1
Typ IIa und Typ IIb klassifiziert werden. Diamanten des Typs IIa haben
normalerweise die reinste Farbe. Diese reicht von farblos bis zu fast
farblos, sie können aber auch gelb, braun, orange, pink, rot oder
lila sein. Diamanten des Typs IIb sind normalerweise nicht farblos.
Sie sind üblicherweise blau, braun oder grau und sie enthalten auch
Boratome.
1
Diamond Grading ABC The Manual. 9. Ausgabe, 2007, Verena Pagel-Theisen G.G.
F.G.A
78
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido