SICK DGS66 Instrucciones De Montaje página 3

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
D
Hohlwellen Inkrementalencoder sind nach
den anerkannten Regeln der Technik
hergestellte Messgeräte.
• Der Anbau des Encoders ist von
einem Fachmann mit Kenntnissen
in Elektrik und Feinmechanik
vorzunehmen.
• Ein Inkrementalencoder darf nur zu
dem seiner Bauart entsprechenden
Zweck verwendet werden.
Erforderliches Werkzeug für die
Wellenbefestigung
- Inbusschlüssel SW2,5
Unbedingt beachten
• Diese Anbauanleitung ist eine Ergänzung
zum Datenblatt
• Wellenlänge des Kunden muss innerhalb
der angegebenen Toleranz liegen,
siehe (11)
• Durchmessertoleranz der Welle h
• Wellenende muss angefast und
fettfrei sein
Ausgabe 05 / 10
Irrtümer und Änderungen vorgehalten
DGS66 Durchsteckhohlwelle
Montageanleitung
Unbedingt vermeiden
• Keine Schläge und Stöße auf die
Welle (1)
• Kein Verspannen der Momenten-
abstützung (9)
• Kein Anschließen oder Anstecken
des Encoders unter Spannung
Anbauvorbereitung
• Schraube (2) in Klemmring (5) lösen
Anbau
• Encoder auf die blockierte Welle (11)
schieben bis Momentenabstützung (9
an der Motoranlagefläche (4) anliegt
• Encoder festhalten und die 4 Befes-
tigungsbohrungen (7) anzeichnen
• Encoder wieder abziehen, markierte
Löcher bohren und Gewinde M4
schneiden
• Encoder auf die Welle (11) schieben
bis Momentenabstützung (9) an
7
der Motoranlagefläche (4) anliegt
• Encoder mit 4 Schrauben M3 (8)
befestigen
Dabei Momentenabstützung nicht
verspannen!
• Klemmschraube (2) mit Inbusschlüssel
(SW2,5) anziehen
Empfohlenes Anzugsmoment
1,1 Nm
• Alternativ können auch die Langlöcher
(10) zur Befestigung des Encoders
verwendet werden
• Elektrische Verbindung, bei abgeschalteter
Spannung, herstellen
8013427
loading