Bedienungsanleitung: PressoSport
Deutsch
®
Programme (Sequenzen)
Programm A
Programm A - Modus A
Wird Bei dieser Massage, werden die Kammern einzeln aufgepumpt, ge-
nauer fängt es bei der ersten an (Fuß oder Hand), danach wird die zwei-
te aufgepumpt um nach 3-4 Sekunden die Luft aus der vorigen Kammer
rauszulassen. Dieser Ablauf wiederholt sich bis zur letzten Kammer des
Applikators (auf Achsel- oder Leistenhöhe).
Programm B - Modus B - Massage Tiefe Erholung
Programm B
Die Räume werden nach und nach mit Luft gefüllt, vom distalen
Ende (zum Beispiel in den Beinen vom Fuß) bis zum proximalen (z.B. in den
Beinen bis zur Leistengegend) und die Luft tritt erst in die nächste Kam-
mer ein, wenn der voreingestellte Druck für die Massage erreicht wurde.
Alle Kammern bleiben aufgepumpt bis auch die letzte den voreingestellten
Druck erreicht hat.
Betriebszyklus
Die Massage ist sequenziell; die vom Gerät produzierte Luft beginnt mit dem Aufpumpen der
Kammer am Ende des Gliedes (bei den Beinen beginnt er zum Beispiel am Fuß) und erreicht,
durch A fpumpen weiterer Kammern, die aufgepumpt bleiben, das andere Ende desselben
Gliedes (bei den Beinen zum Beispiel die Leistengegend).
Armmanschette CPS Mesis:
Bauchmanschette Standard:
Beinmanschetten CPS Mesis:
Aufpumprichtung
Aufpumprichtung
Aufpumprichtung
Standard- und CPS Mesis-Applikatoren
(mit teilweise überlappenden
Kammern)
Die Applikatoren sind lufterweiternde Elemente (Bein- und Armmanschetten, Bauch- und
Gesäßgürtel), die aus 4 sich nacheinander erweiternden Luftkammern bestehen, die durch
das ausgewählte Programm reguliert werden.
Es gibt zwei Ausführungen: die Standard, für den Bauch-/Gesäßgürtel und die CPS
Mesis, für die Arm- und Beinmanschetten. Letztere unterscheidet sich von der Standard
Ausführung durch die sich leicht überlappenden Luftkammern.
Beinmanschette CPS Mesis
(Farbe blau)
Armmanschette CPS Mesis
(Farbe blau)
98