Funktion; Inbetriebnahme; Bedingungen Am Aufstellungsort - Schneider Airsystems MAS 500-10-60 D-Silent Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para MAS 500-10-60 D-Silent:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

14
Lüfterrad
15
Lenkbügel
16
3/2-Wegeventil für autom. Kondensat-
ablass (an der Trennwand montiert)
17
Ansaugfilter
18
Kompressoraggregat
19
Öleinfüllstutzen
20
Ölschauglas
21
Konsole (Kompressoraggregat)
22
Mini-Kugelhahn (Ölablass)
23
Lüfterrad
24
Lenkrolle mit Feststellbremse
25
Konsole (Elektromotor)
26
Druckrohr
27
Rad
28
Schmutzfänger
29
Druckrohr
30
Kondensat-Sammelleitung
31
Druckrohr
32
Rückschlagventil
33
Steuerleitung (3/2-Wegeventil)
34
Druckbehälter
35
Manometer (Behälterdruck)
36
Druckminderer
37
Manometer (Arbeitsdruck)
38
Betriebsstundenzähler
39
Regulierschraube (Nebelöler)
40
Druckluftanschluss (ölvernebelte
Druckluft)
41
Nebelöler
42
Schwimmerventil
43
Filter-Wasserabscheider
44
Druckluftanschluss (gereinigte Druck-
luft)
45
Wartungsklappe
46
Wartungsklappe (Bedienseite)
47
Lufteinlass
48
Wartungsklappe
*)
optional
7.

Funktion

Der Antriebsmotor (Pos. 09) ist mit
dem Kompressoraggregat (Pos. 18)
über einen Keilriemen (Pos. 12) ver-
bunden. Die Umgebungsluft wird mit
einem Lüfterrad (Pos. 14) durch einen
Lufteinlass (Pos. 47) ins Innere des
Gehäuses gesaugt. Über den Ansaug-
filter (Pos. 17), der auch als Ge-
räuschdämpfer dient, wird diese Luft
vom Kompressoraggregat angesaugt
16 Deutsch
und im Zylinder verdichtet. Die ver-
dichtete Luft gelangt über das im Zy-
linderkopf eingebaute Druckventil in
das Druckrohr (Pos. 26)und den Ver-
bindungsschlauch (Pos. 08) durch den
Kondensatverdunster (Pos. 10). Von
dort strömt sie dann durch das Druck-
rohr (Pos. 29)und das Rückschlagven-
til (Pos. 32) in den Druckbehälter
(Pos. 34).
Im Betrieb muss die Anzahl der
Schaltzyklen (EIN/AUS-Schaltungen)
des Kompressors zwischen drei und
zehn pro Stunde sein. Das Verhältnis
der Betriebszeit des Kompressorag-
gregats zum Stillstand sollte dabei
maximal 60 : 40 betragen. Eine ande-
re Laufzeit könnte zu einer Überlas-
tung des Kompressors führen.
Nach Erreichen des Maximaldruckes
von 10 bar schaltet sich der Kompres-
sor aus. Sobald der Behälterdruck
durch Druckluftentnahme auf den
Einschaltdruck (ca. 8 bar) abgesunken
ist, schaltet sich der Kompressor wie-
der ein. Dieser Ablauf wird durch den
Druckschalter (Pos. 07) automatisch
gesteuert.
Während des Betriebs bildet sich im
Druckbehälter Kondensat. Dieses wird
automatisch bei jedem Abschalten des
Kompressoraggregats in den Konden-
satverdunster abgelassen. Das Kon-
densat das sich im Filter-
Wasserabscheider bildet wird über
einen Schwimmer automatisch in den
Kondensatverdunster abgelassen.
8.

Inbetriebnahme

8.1
Bedingungen am Aufstel-
lungsort
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Kompressor nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen einsetzen!
Räume vor Inbetriebnahme und im
Betrieb gut lüften!
Mobile Air System 500-10-60 D-Silent

Capítulos

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido