Triton TMUTL Instrucciones De Uso página 32

Ocultar thumbs Ver también para TMUTL:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 44
Schleifplatte und Schleifblätter montieren
1. Legen Sie den Schnellwechselhebel (4) nach vorne um (Abb. III) und drehen Sie ihn
dann im Gegenuhrzeigersinn, um den Flansch (12) zu lösen (Abb. IV). Ein Drehen des
Schnellwechselhebels im Uhrzeigersinn zieht den Flansch wieder an (Abb. IV).
Hinweise:
Wenn das Einsatzwerkzeug über eine offene Aufnahme verfügt, muss der Flansch zum
Montieren des Einsatzwerkzeugs nur leicht gelockert werden (siehe Abb. V).
Wenn das Einsatzwerkzeug über eine geschlossene Aufnahme verfügt, muss der
Flansch gelöst und vom Multifunktionswerkzeug abgenommen werden, damit das
Einsatzwerkzeug montiert werden kann (siehe Abb. V). Anschließend muss der Flansch
wieder eingesetzt werden. Beim ersten Anziehen ist ein leichter Fingerdruck auf den
Flansch notwendig.
Die Schleifplatte besitzt genau dieselben Montagelöcher wie Sägeblätter oder Schaber und
es gilt dieselbe Befestigungsmethode.
2. Richten Sie die Bohrungen im Einsatzwerkzeug auf die Knöpfe am Flansch (Abb. VII, Nr.
1 u. 2) aus und halten das Einsatzwerkzeug am Kopf. Achten Sie dabei darauf, dass die
Bohrungen ausgerichtet bleiben. Drehen Sie den Schnellwechselhebel zum Anziehen des
Flansches im Uhrzeigersinn (Abb. IV).
Hinweis: Das Einsatzwerkzeug kann vor dem Festziehen des Flansches mit den Knöpfen im
gewünschten Winkel ausgerichtet werden (Abb. VII, Nr. 3)
3. Schieben Sie den Hebel in die Verriegelungsposition des Multifunktionswerkzeugs
(Abb. IX).
WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass die Sperrlaschen beim Verriegeln des Hebels richtig
ausgerichtet sind. Sollten diese in die falsche Richtung zeigen (Abb. X), schieben Sie
den Hebel in die mittlere Position und drehen ihn dann vertikal, bis die Sperrlaschen den
Verriegelungsschlitzen des Multifunktionswerkzeugs zugewandt sind (Abb. X).
4. Um Einsatzwerkzeug zu entfernen, wiederholen Sie die Schritte 1–3 und entfernen das
Zubehör während des 2. Schrittes (Abb. VII, Nr. 1).
5. Wählen Sie ein für die auszuführende Anwendung geeignetes Schleifblatt (siehe
dazu „Richtige Schleifblattkörnung wählen" unten).
6. Schleifplatte und Schleifblatt werden mittels Klettmaterial aneinander befestigt. Legen
Sie zum Anbringen des Schleifblatts eine Ecke des Blatts vorsichtig auf eine Ecke der
Schleifplatte und drücken Sie das Schleifblatt nach und nach auf die Platte. Überprüfen
Sie dabei immer die Ausrichtung, bis das Blatt korrekt angebracht ist (siehe Abb. XI).
7. Drücken Sie das Multifunktionswerkzeug fest mit dem Schleifblatt gegen eine flache
Oberfläche und schalten Sie das Gerät kurz ein. Dadurch wird das Schleifblatt gut fixiert
und vorzeitiger Verschleiß verhindert.
Hinweis: Wenn eine Spitze nach Gebrauch abgenutzt ist, ziehen Sie das Schleifblatt vorsichtig
ab, drehen Sie es um 120° und bringen Sie es gemäß Schritt 6 und 7 wieder an.
Richtige Schleifblattkörnung wählen
Schleifblätter sind in diversen Körnungen erhältlich: grob (Körnung 60),
mittel (Körnung 120) und fein (Körnung 240).
Verwenden Sie zum Abschleifen rauer Flächen eine grobe Körnung, glätten Sie die
Oberfläche dann mit einem Schleifblatt mittlerer Körnung und setzen Sie zum Schluss
eine feine Körnung ein.
Verwenden Sie stets qualitativ hochwertige Schleifblätter, um eine hohe Oberflächengüte
zu erzielen.
Es empfiehlt sich, auf einem Verschnittstück einen Probelauf vorzunehmen, um die
optimale Körnung für die jeweilige Anwendung zu ermitteln. Wenn das Werkstück nach
dem Schleifen noch immer Spuren aufweist, greifen Sie entweder wieder auf eine gröbere
Körnung zurück und schleifen Sie die Spuren ab, bevor mit der ursprünglichen Körnung
weitergearbeitet wird, oder verwenden Sie ein neues Schleifblatt, um die unerwünschten
Spuren zu entfernen, bevor Sie zur Endbearbeitung auf eine feinere Körnung übergehen.
Zusatzgriff installieren
Der Zusatzgriff (10) kann beidseitig am Multifunktionswerkzeug befestigt werden.
Schrauben Sie den Zusatzgriff in die gewünschte Montagebohrung (9).
Der Zusatzgriff kann nur gegenüberliegend des Absaugstutzens (3) installiert werden. Wenn
dieser installiert ist (siehe weiter Anweisungen unter „Absaugring montieren").
Betrieb
WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Werkzeug immer entsprechend geeignete
persönliche Schutzausrüstung, u.a. eine Schutzbrille sowie Gehör- und Atemschutz.
WARNUNG! Bei der Arbeit mit diesem Werkzeug müssen Antivibrationshandschuhe
GB
DE
getragen werden, um den Bediener vor den Vibrationen des Werkzeugs zu schützen.
Ein- und Ausschalten
Hinweis: Beim Einschalten des Multifunktionswerkzeugs schaltet sich die Arbeitsleuchte
(11) selbsttätig ein. Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, schaltet sich auch die Arbeitsleuchte
wieder aus.
1. Halten Sie das Gerät gut am Handgriff (6) fest, wobei sich Ihr Daumen über dem Ein-/
Ausschalter (5) befindet.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten nach vorne, bis er einrastet.
3. Schieben Sie zum Ausschalten des Geräts den Ein-/Ausschalter wieder zurück, bis er
einrastet.
32
32
WARNUNG! Warten Sie, bis das Gerät die gewünschte Drehzahl erreicht hat, bevor Sie es
an das Werkstück heranführen.
WARNUNG! Durch die Lüftungsschlitze kann die vom Motor erzeugte Wärme dem
Gerätegehäuse entweichen und staut sich nicht. Staub, Holzsplitter und Späne können die
Lüftungsschlitze verstopfen und dazu führen, dass sich das Werkzeug ausschaltet. Metallspäne
können durch Eindringen in das Gerät zu dauerhaften Schäden führen. Vermeiden Sie
Ansammlungen von Staub, Holzsplittern und Spänen. Halten Sie den Arbeitsbereich mithilfe
eines Staubsaugers sauber, insbesondere bei beengten Bereichen und bei Arbeiten mit
schädlichen Substanzen.
WARNUNG! Staub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen. Manche Stäube können
giftig sein, insbesondere die künstlicher Verbundmaterialien.
Schwingzahl einstellen
Die Schwinggeschwindigkeit dieses Multifunktionswerkzeugs ist über den stufenlosen
Schwingzahlregler (7) einstellbar.
Die Geschwindigkeit sollte stets bei laufendem Motor geändert werden.
1. Stellen Sie den Schwingzahlregler zum Erhöhen der Geschwindigkeit auf eine höhere
Einstellung.
2. Stellen Sie den Schwingzahlregler zum Verringern der Geschwindigkeit auf eine niedrigere
Einstellung.
Hinweis: Passen Sie die Geschwindigkeit an die auszuführende Arbeit und an die
Materialanforderungen an. Beachten Sie auch die Anweisungen des Zubehörherstellers
bezüglich der Geschwindigkeit.
Sägen und Trennen
Stellen Sie zum Sägen und Trennen eine höhere Geschwindigkeit ein.
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt scharf und in gutem Zustand ist.
Beschädigte oder in irgendeiner Weise verformte Sägeblätter dürfen nicht verwendet
werden.
Befolgen Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen die Empfehlungen des Materiallieferanten.
Tauchschnitte nur bei weichen Materialien wie Holz, Gipskarton u.ä. durchführen.
Bei der Verwendung von nicht für Metall geeigneten Sägeblättern überprüfen, dass das
Werkstück keine Nägel oder Schrauben enthält. Entfernen Sie ggf. die Fremdkörper oder
verwenden Sie stattdessen Sägeblätter, die zum Metallsägen geeignet sind.
Schleifen
Stellen Sie zum Schleifen eine höhere Geschwindigkeit ein.
Abtragsleistung und Schleifbild hängen vom Schleifblatttyp, von der eingestellten
Schwingzahl und vom ausgeübten Druck ab.
Achten Sie insbesondere darauf, gleichmäßigen Schleifdruck auszuüben. Dies erhöht die
Lebensdauer des Schleifblatts.
Durch Erhöhen des Schleifdrucks wird die Schleifleistung nicht gesteigert, sondern die
Abnutzung des Geräts und die vorzeitige Abnutzung des Schleifblatts beschleunigt.
Für punktgenaues Schleifen von Kanten, Ecken und von schwer zugänglichen Bereichen
kann auch nur mit der Spitze oder einer Kante der Schleifplatte gearbeitet werden.
Wenn ein Schleifblatt für Metalle verwendet wurde, darf es danach nicht mehr für das
Schleifen anderer Materialien verwendet werden.
Die Oberfläche beim Schleifen regelmäßig abbürsten oder -saugen, um sicherzustellen,
dass das Schleifblatt direkten Kontakt zur Oberfläche hat.
Schaben
Stellen Sie zum Schaben eine niedrigere Geschwindigkeit ein.
Auf weichen Oberflächen (z.B. Holz) mit einem flachen Winkel arbeiten und nur leichten
Druck ausüben, so dass der Schaber nicht in die Oberfläche schneidet.
Hinweise für die Arbeit mit Multifunktionswerkzeugen
Dauerbetrieb bei sehr niedriger Schwingzahl vermeiden.
Bei niedriger Schwingzahl kann das Gerät heiß werden. Lassen Sie das Gerät in diesem
Fall 2–3 Minuten bei Leerlauf laufen, damit der Motor abkühlen kann.
Nur scharfe Sägeblätter verwenden.
Spannen Sie das Werkstück ein oder halten Sie es gut fest, damit es nicht wegrutschen
kann. Andernfalls könnten die Schnittqualität oder das Schleifergebnis beeinträchtigt
werden.
Schalten Sie das Multifunktionswerkzeug ein, bevor es in Kontakt mit dem Werkstück
kommt. Nehmen Sie es stets vom Werkstück, bevor Sie es ausschalten.
Das Schleifblatt darf niemals vollständig abgenutzt werden, weil dadurch die Schleifplatte
beschädigt würde.
Die Abnutzung der Schleifplatte ist nicht von der Garantie abgedeckt.
Wenden Sie keinen übermäßigen Druck an. Dadurch würde die Arbeitseffizienz des
Multifunktionswerkzeugs verringert und es könnte zu einer Überlastung des Motors
kommen.
Um optimale Arbeitseffizienz zu gewährleisten, muss das Einsatzwerkzeug regelmäßig
ersetzt werden.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido