ELEKTRONISCHES LADEGERAT
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DER SERIE CBHD1 – CBHD2 – CBHD3 - HF1-IP
Nachfolgend werden die innovativen Eigenschaften der CBHD1 – CBHD2 – CBHD3 – HF1-IP Serie
beschrieben:
1.
Hochfrequenzsystem mit fortschrittlicher Technologie.
2.
Ladeprozess völlig durch Mikroprozessor kontrolliert.
3.
Universeller Spannungseingang: 100-240 Vac
4.
Beginn des Ladeprozesses in der Einstellung "soft start".
5.
Auf Anfrage automatisches Reset beim Einsetzen einer neuen Batterie und automatischer
Ladezyklusstart.
6.
Schutz durch Ausgangsrelais gegen Polumkehrung, Kurzschluss, Überspannungen oder
Anomalien.
7.
Der Anschluss der Batterie an das Ladegerät ohne Funkenbildung an den Ausgangsklemmen
bietet mehr Sicherheit, da die Batteriespannung
offen) ermittelt wird.
8.
Anzeige eventueller Anomalien mittels blinkenden roten Leds.
9.
Ladeparameter unsensibel gegenüber den ±10% Netzspannungsschwankungen.
10. Ausbeute > 85%.
11. Ausgangsriffel bei maximaler Ladung unter 100mV.
12. Beginn des Ladezyklus auch mit Batterien bei 2V.
FUNKTIONSPRINZIP CBHD1 – CBHD2 – CBHD3 – HF1-IP
Beim Einschalten überprüfen die neuen Batterie-Ladegeräte der Serie CBHD1 – CBHD2 – CBHD3 –
HF1-IP die Spannung der Batterie, um zu ermitteln, ob der Ladeprozess gestartet oder nicht gestartet
werden soll. Das gelb LED mit Blinklicht weist darauf hin, daß die Batterie nicht an das Ladegerät
angeschlossen ist. Ist die Kontrolle positiv verlaufen, kann mit dem Ladeprozess der Batterie nach
einer Sekunde begonnen werden (Led rot, Dauerlicht). Das Ausgangsrelais wird geschlossen und die
Stromspannung der ersten Ladephase steigt langsam auf den programmierten Nominalwert. Sollte
der Nutzer während des Ladeprozesses die Batterie aus dem Ladegerät entnehmen, wird sich das
Ladegerät nach wenigen Sekunden auf Null stellen und sich auf einen neuen Ladeprozess
vorbereiten (auf Anfrage verfügbar). Während des Ladens wird das Fortschreiten des Prozesses durch
drei Led angezeigt: rot, gelb, und grün, wie üblich in der gesamten Palette der Batterie-Ladegeräte.
Der grüne Led weist auf die Beendigung oder letzte Ladephase hin; im ersten Fall öffnet sich das
Relais und trennt die Batterie galvanisch vom Ladegerät.
Zusammenfassung der visuellen Anzeigen der Batterie-Ladegeräte Serie CBHD1 – CBHD2 – CBHD3 -
HF1-IP.
ANZEIGE (LED)
Rote LED blinkt (2 Mal)
Grüne LED blinkt (2 Mal)
Led rot Dauerlicht
Led gelb Dauerlicht
Led grün Dauerlicht
Led gelb Blinklicht
Led rot Blinklicht
LED ROT
BENUTZER-HANDBUCK
VISUELLE ANZEIGEN
Ladegerät zum Aufladen von Blei-Säure-Batterien konfiguriert
Ladegerät zum Aufladen von GEL- und/oder AGM-Batterien konfiguriert
Erste Ladephase
Zweite Ladephase
Beendigung des Ladens oder Erhaltungsphase
ANOMALIEN
BATTERIE
NICHT
AUSGANGS KURZSCHLUSS
ÜBERSCHREITUNG DES SICHERHEITS
INTERNER KURZSCHLUSS
LED GELB
nach dem Ausgangsrelais (normalerweise
BEDEUTUNG
KORREKT
ODER
NICHT
13
ANGESCHLOSSEN
LED GRÜN
ODER