Gacell CBHD1 Manual Operativo página 11

Cargador de baterías electrónico
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Wichtige
Sicherheitsanleitungen.
vorliegende Handbuch enthält wichtige Anleitungen für die Sicherheit des
Anwenders und den Betrieb des Gerätes.
ALLGEMEINE HINWEISE
1) Vor jedem Einsatz des Batterie-Ladegeräts müssen die folgenden Anleitungen gelesen und
sorgfältig eingehalten werden.
2) Eine Nichtbeachtung der folgenden Anleitungen bzw. Fehler bei der Installation oder dem Einsatz
des Batterie-Ladegeräts können den Anwender gefährden bzw. Schäden am Gerät verursachen und
führen zum Verfall der Hersteller-Garantie.
3) Das Batterie-Ladegerät darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die S.P.E.
ELETTRONICA INDUSTRIALE nicht als Bauteil für Geräte mit lebenserhaltenden Funktionen bzw. in
medizinischen Geräten eingesetzt werden.
4) Personen mit eingeschränkten psychologischen – physischen – sensorischen Fähigkeiten oder mit
unzureichender Erfahrung bzw. Kenntnis ist die Verwendung des Batterie-Ladegerätes verboten, es
sei denn, dass sie von jemandem, der für ihre Unversehrtheit verantwortlich ist, aufmerksam
überwacht und unterrichtet werden.
KINDER
5) Jeglicher Einsatz des Batterie-Ladegerätes durch Kinder ist verboten. Das Batterie-Ladegerät ist
kein Spielzeug und darf nicht als solches behandelt werden.
INSTALLATIONSORT
6) Absolut vermeiden, das Batterie-Ladegerät in unmittelbarer Nähe der Batterie aufzustellen, um zu
verhindern, dass die während des Ladevorgangs in der Batterie entstehenden bzw. austretenden
Gase das Batterie-Ladegerät angreifen bzw. beschädigen können. Das Batterie-Ladegerät, soweit es
die Kabellänge zulässt, möglichst weit von der Batterie entfernt aufstellen.
7) Das Batterie-Ladegerät nicht in geschlossenen Bereichen oder so aufstellen, dass die Lüftung
behindert
werden
könnte.
Lüftungsöffnungen ein Freiraum von mindestens 30 mm gelassen werden. Um den Wärmeaustausch
des Batterie-Ladegeräts zu erleichtern, muss es senkrecht an den Befestigungsbohrungen (falls
vorhanden) installiert werden.
8) Das Batterie-Ladegerät nicht im Freien benutzen.
9) Das Batterie-Ladegerät nicht dem Regen, Wasserstrahlen, Dampfquellen aussetzen.
10) Das Batterie-Ladegerät nicht in Wohnmobilen oder ähnlichen Fahrzeugen installieren
11) Das Batterie-Ladegerät nicht in der Nähe von Hitzequellen oder in stark staubbelasteten Räumen
installieren.
12) Das Batterie-Ladegerät nicht in der Nähe von potentiell entzündbarem Material installieren, wie
z. B. Erdgasleitungen, Brennstofflager (Benzin, Kerosin, ...).
13) Das Batterie-Ladegerät nicht auf Ablagen aus brennbarem Material abstellen bzw. befestigen,
wie Holz-Regale bzw. Wände.
BATTERIEN
14) Die spezifischen Anweisungen des Batterie-Herstellers sorgfältig einhalten, z. B., ob die
Verschlüsse von den Batterieelementen während des Ladevorgangs abgenommen werden müssen
oder nicht, sowie die empfohlenen Lademodalitäten.
15) Das Arbeiten in der Nähe von Blei-Säure-Batterien während des Ladevorgangs ist gefährlich, weil
die Batterien explosive Gase erzeugen.
offener Flammen verboten, eine Funkenbildung ist zu vermeiden.
16) Keine eingefrorenen Batterie aufladen.
17) Die Batterien müssen in dafür vorgesehenen und gut gelüfteten Räumen geladen werden.
18) Um Unfallgefahren zu reduzieren, ausschließlich Blei-Säure-, GEL oder AGM, Lithium-Polymer-
oder Lithium-Ionen-Batterien aufladen. Keine anderen Arten von aufladbaren oder nicht-aufladbaren
Batterien laden, da diese explodieren und Sach- bzw. Personenschäden verursachen könnten.
WEITERE SPEZIFIKATIONEN FÜR LITHIUM-BATTERIEN
19) Für das Aufladen von Lithium-Polymer- oder Lithium-Ionen-Batterien muss immer ein BMS
(Battery Management System) mit aktivem oder passivem Sicherheitssystem vorhanden sein, das
den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen muss.
20) Die Möglichkeit des BMS beim Abgleich der Zellen direkt auf den Betrieb des Batterie-
Ladegerätes zuzugreifen, schließt eine direkte Verantwortung des Batterie-Ladegerätes aus, wenn
die Schäden an der Batterie, oder sogar Brand oder Explosion, durch einen Softwarefehler im BMS
verursacht wurden.
21) Die von der S.P.E. ELETTRONICA INDUSTRIALE hergestellten Produkte bieten die Möglichkeiten
unterschiedliche
Spannungsstufen
Spannungsstufe nimmt der Endanwender vor. S.P.E. ELETTRONICA INDUSTRIALE haftet nicht für
Diese
Für
die
mit
Gebläse
Aus diesem Grund ist das Rauchen und die Benutzung
für
den
Ladevorgang
11
Anleitungen
aufbewahren.
ausgestatteten
Geräte
auszuwählen.
Das
muss
um
die
Die
Auswahl
der
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Gacell CBHD1

Este manual también es adecuado para:

Cbhd2Cbhd3Hf1-ip

Tabla de contenido