CAMPAGNOLO ERGOPOWER POWER-SHIFT Manual De Instrucciones página 29

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 39
ANMERKUNG
Die Ergopower
-Schalthebel sind
mit einer Taste (A - Abb. 35) verse-
hen, mit der die Bremse direkt vom
Schalthebel aus gelöst werden kann,
um das Herausnehmen der Laufräder
zu gestatten.
4 . D E M O N T A G E
• Entfernen Sie Schaltkabel (bzw. Umwerferkabel) sowie Bremskabel vom
Ergopower™ Schalthebel.
• Heben Sie den Griffkörper (A - Abb. 3 - Seite 41) so weit an, dass die
Innensechskant-Befestigungsschraube (B - Abb. 3 - Seite 41) erreichbar wird.
• Sie können den Ergopower™-Schalthebel auch abnehmen und die
Klemmschelle am Lenker lassen, damit Sie das Lenkerband nicht entfernen
müssen.
• Lösen Sie die Befestigungsschraube (B - Abb. 3 - Seite 41) mit einem Torx-
T25 -Schlüssel und nehmen Sie den Ergopower™-Schalthebel vom Lenker
ab.
35
56
5 . W A R T U N G
• Die Hüllen werden bereits vorgeschmiert geliefert und erfordern keinerlei
zusätzliche Schmierung.
• Campagnolo S.r.l. empfiehlt Ihnen, Ihre Ergopower™-Schalthebel alle 3 Jahre
oder spätestens nach 30.000 km von einem spezialisierten Fahrradmechaniker
kontrollieren zu lassen und alle 2 Jahre oder spätestens nach 20.000 km Kabel
und Hüllen zu ersetzen.
• Wenn Sie Ihr Rennrad im Wettkampfeinsatz gebrauchen, sollten Sie Ihre
Ergopower™-SchalthebeljedesJahrvoneinemspezialisiertenFahrradmechaniker
kontrollieren lassen oder spätestens nach jeweils 15.000 km Kabel und Hüllen
ersetzen.
• Die Zeitintervalle und Kilometer- bzw. Meilenangaben sind
reine Richtwerte, die den jeweiligen Einsatzbedingungen und der
Gebrauchsintensität (z.B. beim Wettkampfsport, im Regen, auf gesalzenen
Straßen im Winter, durch das Gewicht des Fahrers etc.) anzupassen und
unter Umständen auch erheblich zu ändern sind. Die für Ihren Gebrauch am
besten geeignete Kontrollhäufigkeit sollten Sie je nach Ihrem Gewicht, den
Einsatzbedingungen und der Gebrauchsintensität.
• Salz, Schlamm und Sand können das Fahrrad und seine Komponenten erheb-
lich beschädigen. Nach dem Gebrauch sollten Sie Ihr Fahrrad daher sorgfältig
abspülen, reinigen und trocknen.
Waschen Sie Ihr Rennrad nie mit einem Wasserstrahl unter Druck. Wasser
unter Druck, sogar Wasser aus der Düse eines Gartenschlauchs, kann durch die
Dichtungen dringen, in das Innere Ihrer Campagnolo
ihr auf diese Weise irreparable Schäden zufügen. Waschen Sie Ihr Rennrad und die
Campagnolo
Komponenten, indem Sie alle Teile vorsichtig mit Wasser und Seife
®
reinigen.. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach: Verwenden Sie niemals
Scheuer- oder Metallschwämme zur Reinigung.
• Fetten Sie die Antriebsysteme erneut, indem Sie ein spezielles Schmiermittel
benutzen
• Nach dem Aufsprühen die Tretkurbeln drehen und alle möglichen Übersetzun
gskombinationen schalten, damit das gesamte Antriebssystem gut geschmiert
wird.
• Schmierstoffreste am Rennrad und auf dem Boden sorgfältig abputzen.
• Am Ende des Schmiervorgangs Felgenoberfläche und Bremsbeläge
AUFMERKSAM entfetten.
57
-Komponente gelangen und
®
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido