cken der Tasten
- Zum Abschluss die Taste
berechneten Unwuchtwerte anzuzeigen, oder die Taste
auszuführen.
WARNUNG
Liegen die Werte des Durchmessers und des zwischen den beiden Auswuchtebenen
erfassten Abstands (die auf statistischer Grundlage ausgehend von den geometrischen
Nenndaten des Rads berechnet wurden) außerhalb des normalerweise zulässigen In-
tervalls (siehe Abschnitt technische Daten) wird die Meldung "A 5" angezeigt.
4. EINGABE DER RADABMESSUNGEN
IN DIE AUSWUCHTPROGRAMME ALU1P
Hier müssen die geometrischen Daten bezüglich der echten Auswuchtebenen anstelle
der Nenndaten des Rads (wie bei den ALU-Standardprogrammen) eingeben werden.
Die Auswuchtebenen, auf denen die Klebegewichte angebracht werden, können je nach
Felgenform gewählt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass für eine Reduzierung des
Umfangs der anzuklebenden Gewichte immer die Auswuchtebenen zu wählen sind, die
am weitesten voneinander entfernt liegen; beträgt der Abstand zwischen den Ebenen
weniger als 37 mm (1,5") liegt, wird die Meldung A 5 angezeigt.
Nachstehend sind die verschiedenen Arten der Eingabe beschrieben, die je nach mit-
gelieferter Ausstattung unterschieden sind:
BEI DER VERSION MIT AUTOMATISCHEM MESSARM WIE FOLGT VORGEHEN:
- Das Ende des automatischen Messarms auf der Höhe der Ebene positionieren, die für
die Anbringung des Innengewichts gewählt wurde. In Alu 1P nimmt man als Bezugspunkt
der Gewichtsmitte die Mitte der Aussparung der Klemme (Abb. 14). In Alu 2P bezieht
man sich auf den Felgenrand, da es sich beim Innengewicht um ein Federgewicht han-
delt (Abb. 15).
- Den Arm in Position halten. Nach zwei Sekunden gibt die Maschine ein akustisches Sig-
nal zur Bestätigung ab, um die erfolgte Messung der Abstands- und Durchmesserwerte
anzuzeigen.
- Analog zur vorherigen Beschreibung für die Innenseite, das Ende des Messarms auf
die Ebene bringen, die zum Anbringen des äußeren Gewichts ausgewählt wurde (Abb.
14a/15a).
218
auf den abgelesenen Wert einstellen.
drücken, um die auf Grundlage der neuen Maße
ODER ALU2P
, um einen Messlauf
Betriebsanleitung S 62 E