4.2 Bestimmen der Dichte von Festkörpern
-
Dichtebestimmungs-Kit für Festkörper (= Steinträger 6) 33360 verwenden.
-
Soviel Hilfsflüssigkeit ins Becherglas einfüllen, dass der Festkörper, wenn er hernach ins Drahtkörbchen des
Steinträgers gelegt wird, noch mindestens 1 cm hoch mit Flüssigkeit bedeckt ist. Thermometer einsetzen.
Becherglas auf Brücke 4 stellen, zentrisch unter die Aufhängung 7.
-
Steinträger anhängen (auf Luftblasen achten, besonders am Drahtkörbchen).
-
Waage tarieren. Anzeige: genau Null.
-
Trockenen Festkörper ins obere Schälchen des Steinträgers legen, Gewichtsanzeige (in Gramm oder Karat)
notieren. Es ist dies das Gewicht A des Festkörpers in Luft.
-
Waage nochmals tarieren (mit Festkörper im Schälchen). Anzeige: genau Null.
-
Festkörper aus dem Schälchen nehmen und ins untere Drahtkörbchen (in die Flüssigkeit) legen. Auf der
Waagenanzeige erscheint (mit negativem Vorzeichen) der Auftrieb P des Festkörpers.
Die erste Anzeige A durch die zweite Anzeige P dividieren, dann dieses Zwischenresultat mit der Dichte ρ
der Hilfsflüssigkeit (bei der gegebenen Temperatur T) multiplizieren.
Dieses Schlussresultat ist die gesuchte Dichte ρ
Einheit für die Dichte ρ
A
ρ
• ρ
=
=
2
o
P
Soll auf die direkte Auftriebsanzeige verzichtet werden, wird auch hier P aus A - B gewonnen: B erscheint anstelle
von P auf der Waagenanzeige, wenn nach der Gewichtsanzeige A entweder gar nicht oder dann mit
abgehobenem Festkörper tariert wird.
Beispiel mit Auftriebsanzeige: Bestimmen der Dichte eines Geldstückes mit Hilfe von destilliertem Wasser.
Messwerte:
A = 3,011 g
P = 0,336 g
T = 25,5 °C
Das Geldstück hat eine Dichte von 8,93 g/ cm
14
der Hilfsflüssigkeit, z. B. g/ cm
o
A [g]
• ρ
3
[g/ cm
]
o
P [g]
→
ρ
= 0,997 g/ cm
o
3
.
des Festkörpers. Die Einheit entspricht der verwendeten
2
3
(entspricht g/ ml).
Da die Einheiten von A und P sich aufheben, kann
ebensogut in Karat wie in Gramm gewogen werden:
Das Resultat ρ
hat stets die Einheit von ρ
2
3,011
ρ
=
2
3
0,336
.
o
3
• 0,997 g/ cm
= 8,93 g/ cm
METTLER TOLEDO 33360 + 210260
o
3