Utilizacion - DVP TSB.40 Manual De Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido
25/01/07 – R.2
Bei der Ansaugung verwenden Sie immer einen
Filter,
besonders
Seitenkanalverdichter
arbeitet.
4 BETRIEB
4.1 Ansaugbare Gase.
Die Seitenkanalverdichter ist entworfen worden, um mit sauberer Luft
oder Edelgasarten zu arbeiten. Die Temperatur der angesaugten Gase
muß sich innerhalb von 0 und 40°C bewegen. Es ist nicht möglich, die
Pumpe für die Ansaugung von aggressiven, schädlichen und
verunreinigenden Gasarten und Sauerstoff zu verwenden.
4.2 Inbetriebnahme.
Vergewissern
Seitenkanalverdichteranschlüsse
etwaige Hindernisse verstopft sind.
Der Seitenkanalverdichter kann im Betrieb hohe
Temperaturen erreichen.
Mit der Erhöhung des Druckdifferentials (MAX. 130°C)
erhöht sich auch die Betriebstemperatur.
Höhere Werte können durch zu hohe Umgebungstemperaturen,
zu hohe Temperaturen des angesaugten Gases, durch ein über
den zulässigen Wert hinausgehendes Druckdifferential, durch
direkte
Sonnenbestrahlung,
Seitenkanalverdichter und unzureichende Lüftung entstehen.
Das Seitenkanalverdichter kann einen hohen
Lärmpegel erreichen. In diesem Fall muss es
abgeschirmt oder das Personal mit geeigneten
Schutzvorrichtungen ausgestattet werden.
Nach der Inbetriebnahme des Seitenkanalverdichters kann
dieser mit Drehzahlen arbeiten, der unter den normalen
Drehzahlen liegen, wenn die Raumtemperatur unter der
genehmigten Temperatur liegt (siehe §2.2) oder wenn die
Versorgungsspannung unter der geforderten Spannung liegt.
Wenn die Drehzahlen erreicht den Nominalwert in einge
Sekunden, muß die installierte Wärmeschutzschalter sich
einsetzen, um die Seitenkanalverdichter zu Schützen (§ 3.4).
Nachdem Sie, wenn sich der Motor abgekühlt hat, die Ursache
des Fehlfunktionierens überprüft haben, machen Sie den
Schalter von Hand wieder funktionsfähig und öffnen, falls es
installiert worden ist, das Isolierungsventil der Anlage.
Die
in
der
§2.2
Unterdruckdifferentiale
Motorleistung nicht überschritten werden.
Der Betrieb bei geschlossenem Schieber, besonders bei
Maschinen mit hohen Druckdifferentialen, ist unbedingt zu
vermeiden.
Ein Vakuum-/Druckbegrenzungsventil an der Saug- oder
Druckseite vorsehen, das gemäß der Werte in der Tabelle §2.2
auf den höchsten Unter-oder Ūberdruckwert eingestellt ist.
(Nicht lieferbar für Seitenkanalverdichter Art.Nr.9402039
und 9402040) .
4.4 Abschalten.
D.V.P. Vacuum Technology s.r.l.
dann
wenn
mit
unreinen
Sie
sich,
daß
nicht
Übertemperatur
aufgeführten
Druck-
dürfen
für
die
betreffende
TSB - TDB
die
Utilizar siempre un filtro en aspiración, sobre
Gase
todo si la turbina trabaja con fluidos no limpios.

4 UTILIZACION

4.1 Fluidos aspirables.
La turbina ha sido proyectada para trabajar con aire limpio o
gases inhertes. La temperatura de los gases aspirados debe
estar comprendida entre 0 y 40°C. No es posible utilizar la
soplante para la aspiración de gases agresivos, perjudiciales,
contaminantes y oxígeno.
4.2 Procedimiento de accionamiento.
die
Controlar que la descarga de la turbina no se
durch
encuentre obstruida por las conexiones.
La turbina puede alcanzar temperaturas elevadas
durante el funcionamiento.
La temperatura de trabajo aumenta al aumentar el diferencial
de presión (MAX 130°C).
Valores superiores pueden ser datos de: temperatura ambiente
demasiado elevada, temperatura del gas aspirado demasiado
elevada, diferencial de presión superior a la admitida,
des
exposición directa a los rayos solares, sobre temperatura del
turrbina y ventilación insuficiente.
La turbina puede alcanzar niveles elevados de
presión acústica. Es necesario en estos casos
separar el soplante o suministrar a los operarios
los medios adecuados de protección individual.
Después del accionamiento de la turbina la misma puede
funcionar con un régimen de rotación menor del normal en la
situación que la temperatura ambiente sea inferior de aquella
admitida (ver §2.2), o si la tensión de alimentación es inferior
a la necesaria.
Si el régimen de rotación no alcanza el valor nominal en pocos
segundos deberá activarse el interruptor térmico instalado
como protección de la turbina (§ 3.4).
Después de haber verificado la causa del problema, con el
motor enfriado, reactivar el interruptor manualmente y abrir, si
se encuentra montada, la válvula de aislamiento del equipo.
bzw.
No supere los diferenciales de presión
correspondientes a la potencia del motor, evidenciados en el
punto §2.2.
Evite absolutamente el funcionamiento a "boca cerrada",
especialmente en máquinas con diferenciales elevados.
Inserte una válvula de seguridad en la aspiración o
compresión calibrada a la máxima depresión o compresión
según los valores indicados en el punto §2.2.
(Nos estás disponibles paras las turbinas 9402039 y
9402040).
4.3 Desconexión.
8702014
o depresión
Pag.
13
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido