Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
•
Lesen Sie die zu befolgenden Sicherheitshin-
weise vor dem Gebrauch des Gerätes.
•
Nach dem Lesen bewahren Sie die Betriebs-
anleitung gut auf und geben Sie die Anleitung
an Dritte weiter, die die Klimaanlage ebenfalls
bedienen.
•
Das Gerät so aufstellen, dass der Netzste-
cker jederzeit zugänglich ist.
•
Die Netzleitung muss regelmäßig auf De-
fekte oder Beschädigungen geprüft werden.
Eine beschädigte Netzleitung darf nur vom
Elektrofachmann oder der ISC GmbH unter
Berücksichtigung der einschlägigen Bestim-
mungen ausgetauscht werden.
•
Das Gerät ist nicht für gewerbliche Zwecke
geeignet.
•
Das Gerät darf nicht im Bad verwendet wer-
den.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
Anleitung_MK_2100_E_SPK7.indb 6
Anleitung_MK_2100_E_SPK7.indb 6
D
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
•
Die Klimaanlage ist nur zur Raumklimatisie-
rung kleinerer bis mittelgroßer Räume ge-
eignet. Verwenden Sie sie nicht für spezielle
Zwecke wie Aufbewahrung von Lebensmittel,
Präzisionsinstrumente, Pflanzen, Tiere,
Farben oder Kunstwerken, da diese Objekte
Schaden nehmen können.
•
Stellen Sie sicher, dass die vorhandene Netz-
spannung und die Angabe der Netzspannung
auf dem Datenschild den gleichen Wert
haben.
•
Das Gerät darf nur an einer ordnungsgemäß
geerdete Schutzkontaktsteckdose betrieben
werden.
•
Installieren Sie zur elektrischen Sicherheit
einen Fehlerstromschutzschalter (FI - Schutz-
schalter).
•
Achtung! Verlängern Sie nicht das Netzkabel
und benützen Sie keine Mehrfachstecker. Die
elektrische Sicherheit kann ansonsten nicht
mehr gegeben sein.
•
Ziehen Sie nie bei laufendem Gerät den
Netzstecker aus der Steckdose.
•
Schalten Sie sofort das Gerät ab und ziehen
Sie den Netzstecker, sofern Sie einen anor-
malen Betriebszustand (z.B. Brandgeruch)
feststellen. Wird das Gerät weiterbetrieben
können z.B. Defekte an der Anlage, elektri-
sche Schläge und Brandschäden die Folgen
sein.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel
aus der Steckdose. Halten Sie den Netzste-
cker fest um ihn aus der Steckdose zu ziehen.
Ansonsten könnte das Netzkabel beschädigt
werden.
•
Betätigen Sie keine Schalter mit nassen
Händen. Ansonsten besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
•
Lassen Sie sich von der kühlen Luft nicht
direkt anblasen und lassen Sie die Luft im
Raum nicht zu kalt werden. Unwohlsein und
Gesundheitsschäden können hervorgerufen
werden.
•
Platzieren Sie keine Pflanzen oder Tiere
direkt in den kühlen Luftstrom. Die Tiere und
Pflanzen können unter dem kühlen Luftstrom
leiden.
•
Stecken Sie niemals Finger oder Gegenstän-
de in die Luftaustrittsöffnungen. Der rotieren-
de Lüfter kann zu Verletzungen führen.
•
Reparieren oder Warten Sie die Klimaanlage
nicht selbst. Unsachgemäße Reparaturen
- 6 -
06.09.2016 06:54:44
06.09.2016 06:54:44