4
KOCHMETHODEN
Wichtig
Vor dem Kochen immer kontrollieren, dass der Warmhalte-Untersatz entfernt ist.
Softgaren
Dank Doppelwand können viele Gerichte in der Hälfte der Kochzeit vom Herd genom-
men werden. Eingesetzt auf dem Warmhalte-Untersatz, garen sie in der vorgeschrie-
benen Kochzeit und mit Energieeinsparung bis zu 60% nach (beachten Sie auch die
Softgarbroschüre, Art. 1186).
Dünsten
Mit oder ohne Fett, Öl oder Butter Kochgut auf guter Mittelhitze zugedeckt andünsten.
Sobald das Dünstgut leicht Farbe angenommen hat, auf die kleinste Heizstufe stellen.
Braten ohne Fett (ideal für Fleisch, für Rösti nicht geeignet)
Leeres DUROTHERM-Kochgeschirr 2 – 4 Minuten auf höchster Heizstufe erhitzen.
Zischprobe machen: Die richtige Temperatur für das Braten ist erst dann erreicht, wenn
Wasser, das mit der Hand in die Bratpfanne gespritzt wird, sofort Kügelchen bildet, die
auf dem Kochgeschirrboden tanzen. Verdampft das Wasser einfach, ist das Kochge-
schirr noch nicht genügend erhitzt. Bratgut ohne Fett beigeben (magere Fleischsorten
nur leicht mit Öl einreiben) und ohne Deckel anbraten. Sobald das Bratgut nicht mehr
am Pfannenboden klebt, kann es gewendet werden. Würzen und Salzen erst nach
Bratvorgang.
Braten
Leeres DUROTHERM-Kochgeschirr 2 – 4 Minuten auf höchster Heizstufe erhitzen. Zisch-
probe machen (siehe Braten ohne Fett). Temperatur auf mittlere Heizstufe einstellen.
Fett, Öl oder Butter beigeben. Bratgut zufügen und allseitig anbraten.
Kochen im Wasserbad
Für Cremen und Saucen sind die speziellen Wasserbadeinsätze empfehlenswert (siehe
DUROTHERM-Zubehör Seiten 52 – 53).
Dampfgaren (Steamen)
Für das schonende Garen über Dampf eignen sich die gelochten Dämpfaufsätze
(siehe DUROTHERM-Zubehör Seiten 52 – 53). In der DUROTHERM-Kasserolle Fleisch-
brühe ansetzen. Dämpfaufsatz auf das Kochgeschirr setzen, Kochgut beifügen, Deckel
aufsetzen und nach Vorschrift dämpfen.
Servieren
Das DUROTHERM-Kochgeschirr unmittelbar nach dem Kochen in den Warmhalte-Un-
tersatz setzen. Der Warmhalte-Untersatz schont auch empfi ndliche Tischplatten und
wird nicht heiss. Kochgeschirr direkt auf den Tisch stellen.
7