Reinigungsanleitung
VORSICHT! Das Destilliergerät, der Siedebehälter, das Kabel und der Stecker
des Geräts dürfen wegen der Gefahr einer Verletzung oder eines elektrischen
Schlags nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit getaucht werden.
Siedebehälter
Spülen Sie den Siedebehälter nach jedem Destillationszyklus aus. Dazu muss
das Gerät vollständig abgekühlt sein. Entnehmen Sie nach dem Abschrauben
der Sicherungsmutter die Dampfsperre. Prüfen sie diese auf
Kalkablagerungen. Durch Einweichen in Essig lassen sich Kalkablagerungen
an der Dampfsperre entfernen. Füllen Sie den Siedebehälter zur Hälfte mit
Leitungswasser, schütteln Sie das Wasser im Siedebehälter und gießen Sie es
wieder aus, wobei Sie das Wasser auch über das Austrittsrohr ablassen
können. Setzen Sie dann die Dampfsperre wieder ein und sichern Sie diese
mit der Sicherungsmutter.
Es ist wichtig, dass zwischen jedem Destillationszyklus sämtliche
Wasserrückstände aus dem Inneren der Grundplatte des Destilliergerätes und
außen am Unterteil der Siedekammer weggewischt werden. Bei einer
Unterlassung könnte es zur Korrosion im Destilliergerät, einer elektrischen
Gefahr oder der vorzeitigen Abschlatung des Destilliergerätes kommen, bevor
eine Gallone (3,79 Liter) Wasser hergestellt worden ist.
Große Kesselsteinbeläge sollten aus der Siedekammer entfernt werden, wenn
sie 0,16 cm (1,16 eines Zoll) überschreiten. So viel weißen destillierten Essig
in die Siedekammer geben, dass die Kesselsteinbeläge bedeckt sind.
Den Essig mindestens zwanzig Minuten einwirken lassen und dann entsorgen.
Die Siedekammer ausspülen. Diesen Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Erwärmen Sie den Essig nicht im Siedebehälter. Sie können zur Entkalkung
des Siedebehälters auch ein Kesselsteinlösemittel oder ein Entkalkungsmittel
für Kaffeemaschinen oder Heißwasserbereiter verwenden.
33
Bedienungsanleitung