Bartscher WB2110 Instrucciones De Uso página 20

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 85
VORSICHT!
Das Gerät niemals ohne Wasser in den Warmhaltebecken betreiben.
Der Wasserstand sollte immer zwischen den „MIN" und „MAX" Markierungen
liegen.
Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserstand in den Warmhaltebecken und
füllen Sie bei Bedarf Wasser nach, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Das Gerät sollte während des Betriebes immer mit GN-Behältern bestückt sein.
Sollte kurzzeitig eines der Warmhaltebecken nicht genutzt werden, decken Sie es mit
einem Deckel für GN-Behälter ab, um das Verdunsten des Wassers zu vermeiden.
Einstellungen
Der Speiseausgabewagen ist mit 2 bzw. 3 separaten Heizzonen und Regelkreisen
sich getrennt beheizen und regeln lassen.
Die Kennzeichnung der Bedienelemente für die einzelnen Heizzonen finden Sie auf
der Bedienblende:
Bedienelemente (jeweils für 1 Heizzone)
A
B
Schalten Sie die gewünschte Heizzone mit dem entsprechenden EIN-/AUS-
Kippschalter ein. Die Kontrolllampe am Kippschalter leuchtet auf.
Die stufenlose Temperaturregelung im Bereich 30 ° C - 90 ° C erfolgt über den
Temperaturdrehregler.
Heizen Sie das Wasser im Warmhaltebecken vor der Bestückung mit Speisen in
geeigneten GN-Behältern auf die höchste Temperatur vor.
- 16 -
z. B.
A EIN-/AUS Kippschalter (grün) mit Kontrolllampe
B Aufheizkontrolllampe (orange)
C Temperaturdrehregler
C
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Wb3110200261200262

Tabla de contenido