Abb. a): Typ 418, 618 sGFO:
1. Kreuzlochschraube (1) herausdrehen und Kappe (2) abnehmen.
2. Sicherungsmutter lösen (3).
3. Druckschraube (4) verdrehen. (Bei 418 tritt selbst im Betrieb oder bei anstehen-
den Gegendruck kein Medium über den Federraum aus.).
Im Uhrzeigersinn Druckerhöhung, gegen den Uhrzeigersinn Druckabsenkung.
4. Sicherungsmutter (3) anziehen.
5. Kappe (2) aufsetzen und Kreuzlochschraube (1) eindrehen.
Abb. b): Typ 618 sGFL:
1. Spannstift (1) entfernen und Hebel 2 abnehmen.
2. Hutmutter (3) abschrauben.
3. Hülse (4) aushängen.
4. Sicherungsmutter (7) lösen
5. Druckschraube (6) verdrehen:
Im Uhrzeigersinn Druckerhöhung, gegen den Uhrzeigersinn Druckabsenkung.
6. Sicherungsmutter (7) anziehen.
7. Hülse (4) in Spindel (5) einhängen
8. Hutmutter (3) aufschrauben und festziehen.
9. Spannstift (1) in Hebel (2) und Hülse (4) einsetzen.
Abb. c), d), e): Typ 608 / 617 /417 / 853 / 453:
1. Kontermutter (11) lösen (Typ 853/453)
2. Druckeinstellung mit Handrad (9,12) bzw. Sechskant-Stiftschlüssel vornehmen.
Drehen im Uhrzeigersinn, Druckerhöhung, gegen den Uhrzeigersinn, Druckab-
senkung. Die Ventile können bei anstehendem Gegendruck oder in durchström-
tem Zustand eingestellt werden. Eine Sicherung der Einstellung (Plombierung)
kann vorgenommen werden.
3. Kontermutter (11) wieder festziehen. (Typ 853/453)
Abb. f): Typ 618 tGFO:
1. Hutmutter (7) abschrauben und Kupferdichtring (8) entfernen.
2. Sicherungsmutter lösen (3).
3. Druckschraube (4) verdrehen:
Im Uhrzeigersinn Druckerhöhung, gegen den Uhrzeigersinn Druckabsenkung.
4. Sicherungsmutter (3) wieder festziehen und Kupferdichtring (8) aufsetzen.
5. Hutmutter (7) aufschrauben und festziehen.
Abb. g): Typ 630 / 430 / 631 / 431:
1. Kunststoffschutzkappe entfernen und Kontermutter (11) lösen.
2. Druckeinstellung an Einstellspindel (10) vornehmen. Im Uhrzeigersinn Drucker-
höhung, gegen den Uhrzeigersinn Druckabsenkung. Bei Anschluss eines Mano-
meters (als Zubehör erhältlich) kann der Einstelldruck bequem am Manometer
abgelesen werden.
3. Kontermutter (11) wieder festziehen.
Eine Sicherung der Einstellung (Plombierung) kann vorgenommen werden.
www.goetze-armaturen.de
7