• Befestigungsklammern zur Befestigung der Tragewanne „ABC Design Doozy" im
Auto
• Gurtpolster zum Anschnallen des Kindes in der Tragewanne
• Geprüft nach: EN 1466 : 2007 / EN 1888 : 2005 / ECE R44/04
Pflege- und Gebrauchshinweise
• Zur Sicherheit und Werterhaltung Ihres Produkts tragen regelmäßige Pflege und Wartung in hohem Maße
bei. Umwelteinflüsse, wie Salzgehalt in der Luft, Streusalz oder saurer Regen, sowie falsche Unterbringung
fördern die Korrosion.
• Wir empfehlen eine regelmäßige Pflege aller lackierten Teile. In gravierenden Einzelfällen gleich nach der
Verunreinigung die Lackoberfläche reinigen.
• Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit lockere Teile und Verschlussteile und ziehen Sie sie falls nötig fest.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie sie auf. Wenn Sie diese Hinweise
nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt werden.
WARNUNG:
• Die Sicherheit der Tragewanne wird vom Hersteller nur garantiert, wenn er
vom Erstkäufer benutzt wird. Es empfiehlt sich aus diesem Grunde nicht,
einen Sitz aus zweiter Hand (second Hand) zu kaufen.
• Dieses Produkt ist ausschließlich zur Montage an der Tragewanne „ABC
Design Snooze" geeignet.
• Benutzen Sie die Tragewanne nur auf in Fahrtrichtung gerichteten
Autositzen.
• Die Tragewanne darf nicht auf Autositzen mit Airbagsicherung benutzt
werden. Ggf. Airbag deaktivieren. (Fragen Sie Ihren Autohändler)
• Die Tragewanne darf nicht in der Autotür oder in umklappbaren Sitzen
verhakt werden; es dürfen keine schweren Gegenstände auf der
Tragewanne liegen.
• Achten Sie darauf, dass zusammen- oder umklappbare Autositze richtig
eingerastet sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Autosicherheitsgurt voll funktionstüchtig
und nicht beschädigt oder verdreht ist.
• Alle Gurte die zum Befestigen der Rückhalteeinrichtung bestimmt sind
müssen gespannt werden. Die Gurte, mit denen das Kind gehalten
wird, müssen straff angelegt sein. Achten Sie darauf, dass diese Gurte nicht
verdreht sind.
• Das Produkt darf NICHT mit einem 2-Punkt-Pasagiergurt befestigt werden.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt in der Tragewanne bzw. im
Auto zurück.
• Lassen Sie die Tragewanne nicht unbefestigt im Auto. Eine locker
angebrachte oder gar nicht befestigte Tragewanne kann bei einer
Notbremsung oder bei einem Unfall die Autoinsassen verletzen.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Gepäckstücke und Gegenstände, die
im Falle eines Unfalles oder bei starkem Bremsen die Insassen verletzen
könnten, ausreichend gesichert sind.
• Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der Tragewanne oder an den
Sicherheitsgurten vor. Die Sicherheit könnte dadurch beeinträchtigt werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht mehr, wenn Teile fehlen, verschlissen
oder defekt sind.
• Verwenden Sie nur Ersatzeile, die vom Hersteller geliefert oder anerkannt
sind.
• Nach einem Unfall (auch bei geringer Geschwindigkeit) kann die
Tragewanne beschädigt worden sein. Senden Sie die Tragewanne zusammen
mit einem offiziellen Unfallbericht an uns ein. Ihre Tragewanne wird dann
von uns geprüft und gegebenenfalls ersetzt.
DE - 01