Blackmagic Teranex Setup Einstellungen
Mithilfe des Teranex Setup Dienstprogramms lassen sich neben allen unter Einsatz der Switches
verfügbaren Einstellungen überdies zusätzliche Einstellungen verändern. Greifen Sie auf diese
Einstellungen jeweils über die Reiter „Video", „Audio", „Configure" (Konfigurieren) und „About" (Info) zu.
Näheres über die Reiter „About" und „Configure" finden Sie im Abschnitt „Einstellungen ändern"
in diesem Handbuch. Der „Video"-Reiter für den Teranex Mini – SDI to HDMI 12G weist folgende
Einstellungen auf.
„Video Output"-Menü
„Clip HDMI Output to Legal Levels"
Dieses Kontrollkästchen regelt das Abschneiden von Übersteuerungen der SDI-Eingabe, damit Ihre
HDMI-Signale im zulässigen Pegelbereich bleiben. Es sollte standardmäßig aktiviert sein.
„HDMI Instant Lock"
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Signalsicherungsfunktion HDMI-Instant-Lock zu
aktivieren. Bei eingeschaltetem HDMI-Instant-Lock wird der Ausgabefluss des HDMI-Signals auch bei
Quellenwechseln aufrecht erhalten. So braucht Ihr Konverter nicht auf die Signalbereitschaft des
HDMI-Fernsehers oder -Monitors zu warten, um das Ausgabevideo darzustellen, da bereits ein
gesichertes Signal vorhanden ist. Wichtig: Diese Funktion funktioniert nur beim Wechsel zwischen
Quellen mit der gleichen Videonorm.
HDMI-Instant-Lock kann kurze Verzögerungen von Video und Ton verursachen. Wo es für Ihre
konvertierte Signalausgabe keine Verzögerung geben darf, umgehen Sie HDMI-Instant-Lock, indem
Sie das Kontrollkästchen deaktivieren.
33-Punkte 3D-LUT
Ihr Blackmagic Teranex Mini – SDI to HDMI 12G unterstützt LUT-Dateien im .cube-Format. Diese
können mit DaVinci Resolve oder anderen Farbkorrektur-Softwares erstellt werden, die .cube-Dateien
exportieren können.
Sie können zwei separate LUTs laden, indem Sie für jeden LUT-Slot auf „Load" klicken. Wählen Sie
dann die gewünschte .cube-Datei von Ihrem Computer aus und bestätigen Sie mit OK. Klicken Sie auf
„Save" (Speichern), um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Der jeweilige Dateiname erscheint neben
jedem „Load"-Button. So wissen Sie immer genau, welche LUT für LUT 1 oder LUT 2 verwendet wird.
Um eine LUT zu aktivieren, klicken Sie lediglich in das „Use LUT 1" oder „Use LUT 2" Kontrollkästchen.
Sie können eine LUT durch einen Klick in das Kontrollkästchen „Bypass LUT" (LUT umgehen) deaktivieren.
Durch Anklicken des Kontrollkästchens „Enable 3D LUT on loop SDI output" (3D-LUT für SDI-Loop-
Ausgang aktivieren) kann die 3D-LUT auch auf den Durchschleifausgang Ihres Konverters
angewendet werden. Wenn Sie die LUT nicht auf den Durchschleifausgang anwenden möchten,
müssen Sie das Kontrollkästchen lediglich deaktivieren.
Wenn Sie ein Smart Panel installiert haben, können Sie eine LUT mühelos mithilfe der Tasten 1 oder 2
über das Bedienpanel aktivieren. Drücken Sie die jeweilige Taste erneut, um die LUT zu deaktivieren.
Was ist eine 3D-LUT?
Eine 3D-LUT oder 3D-Lookup-Tabelle (3D Lookup Table) enthält eine Tabelle mit
Informationen, die den Farbraum eines Videos in einem 3D-Cube-Space anhand neuer
Farbwerte verändert.
Der Farbwürfel enthält alle Variationen einer Grundfarbe und ist in drei räumlichen
Dimensionen definiert. Das bedeutet, dass die RGB-Kanäle der SDI-Videoeingabe in der
HDMI-Videoausgabe mit einer beliebigen RGB-Ausgabefarbe belegt werden können.
Es handelt sich hierbei um ein sehr wirksames Tool, da einer jeden Farbe eine beliebige
andere Farbe zugeordnet werden kann. Das ermöglicht sehr präzise Farbanpassungen,
um bspw. Displays zu kalibrieren oder um Log-Gamma-Kurven zu laden, wenn Sie am Set
mit unterschiedlichen RAW-Kameradateien arbeiten und dabei lineares Gamma sehen wollen.
Teranex Mini – SDI to HDMI 12G
322