p
Versuchen Sie nie, beschädigte Akkus aufzu-
laden.
Ladegeräte
Verwenden Sie das STANLEY FATMAX-Ladegerät nur
u
für den Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wurde.
Andere Akkus können platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
laden.
Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
u
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
u
in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u
$
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
u
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich
verwendet werden.
+
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist
keine Erdleitung erforderlich. Stellen Sie
sicher, dass die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Span-
nung entspricht. Ersetzen Sie das Ladegerät
keinesfalls durch ein normales Netzkabel.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
u
durch den Hersteller oder eine STANLEY FATMAX-
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale.
1. Spindelverriegelung
2. Spindel
3. Spannzange
4. Spannzangenmutter
5. Akku
6. Akku-Löseknöpfe
7. Ein-Aus-Taste
8. Geschwindigkeitsregler
9. Haupthandgriff
10. Zubehörhalter (für häufig genutzte Bits)
11. Schlüssel
12. Standarddorn
13. Schraubdorn
14. Schleiftrommeldorn
15. Filzdorn
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Montage
Warnung! Entfernen Sie vor der Montage den Akku aus dem
Gerät.
Laden des Akkus (Abb. A)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet.
Der Akku kann sich während des Aufladens erwärmen. Das ist
normal und deutet nicht auf ein Problem hin.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die
Umgebungstemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt.
Empfohlene Ladetemperatur: ca. 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Akkuzellen
unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom Ladegerät
nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang, sobald
sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Hinweis: Um die maximale Leistung und Lebensdauer der
Li-Ionen-Akkus zu gewährleisten, laden Sie den Akku vor der
ersten Verwendung vollständig auf.
Setzen Sie das Ladegerät (16) in eine geeignete
u
Steckdose ein, bevor Sie den Akku (5) einsetzen.
Die grüne Leuchte (Aufladen) (16a) blinkt dauerhaft und
u
zeigt dadurch an, dass der Ladevorgang begonnen wurde.
Der Abschluss des Ladevorgangs wird dadurch angezeigt,
u
dass das grüne Licht (16a) dauerhaft leuchtet. Der Akku
(5) ist vollständig aufgeladen und kann jetzt entnommen
oder verwendet oder in der Ladestation (16) gelassen
werden.
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
u
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
LED-Modi des Ladegeräts
Wird geladen:
Grüne LED blinkt
Vollständig aufgeladen:
Grüne LED leuchtet dauerhaft
Verzögerung heißer/kalter
Akku:
Grüne LED blinkt
Rote LED leuchtet dauerhaft
DEUTSCH
21