accesus 610100 Manual Del Usuario página 14

Ocultar thumbs Ver también para 610100:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 4
DE
Dieses Handbuch erklärt, wie Sie Ihre Ausrüstung richtig
verwenden können. Es werden nur einige Anwendungen
und Techniken vorgestellt. Warnsignale informieren Sie
über einige potenzielle Gefahren im Zusammenhang mit
der Verwendung Ihrer Ausrüstung. Tätigkeiten in der Höhe
bergen schwerwiegende Risiken, die in diesem Handbuch
nicht erwähnt werden. Jeder Benutzer ist für das Mana-
gement dieser Risiken, seine Sicherheit, sein Verhalten
und die Folgen selbst verantwortlich. Wenn Sie dies nicht
akzeptieren oder dieses Handbuch nicht verstehen, verwen-
den Sie die Ausrüstung nicht. Kontaktieren Sie Accesus,
wenn Sie Fragen oder Verständnisschwierigkeiten haben.
BENUTZUNGSART
Das Anschlagmittel kann als Bestandteil des persönlichen
Schutzausrüstungssystems verwendet werden, das Abstürze
aus Höhen verhindert, indem es die Bewegung des Benut-
zers einschränkt und somit verhindert, dass die Person Be-
reiche oder Positionen erreicht, an denen Absturzgefahr aus
Höhe besteht. Das Anschlagmittel muss unter Spannung
stehen, bevor es die Absturzgefahr erreicht.
1. Anbringen des Anschlagmittels
Das Anschlagmittel verfügt über zwei genähte Ösen mit
Seilenden, jeweils an jedem Ende, die als Verbindungs-
punkte verwendet werden. Verbinden Sie zunächst ein
Ende mit einem Bauteil des Absturzsicherungssystems
über einen Konnektor gemäß Norm EN 362:2002. Falls das
Bauteil über einen Konnektor an seinem Befestigungspunkt
verfügt, schließen Sie das Ende direkt an den Konnektor
an. Verbinden Sie schließlich das andere Ende des Ans-
chlagmittels mit dem anderen zu verbindenden Bauteil.
NOMENKLATUR
1. Schlaufe mit Öse.
2. Naht.
3. Polyestertau.
4. Etikett.
5. Einstellbare Schnalle.
2. Arten der Verwendung
Rückhalt (EN 354:2010):
Das Anschlagmittel verhindert, dass der Arbeiter einen
Bereich erreicht, der eine Absturzgefahr birgt. Es besteht
keine Absturzgefahr.
Positionierung (EN 358:2018):
Das Positionierungselement Anschlagmittel ermöglicht
es dem Benutzer, mit seiner Ausrüstung unter Spannung
zu arbeiten und die Hände frei zu haben. Die Verwendung
eines zusätzlichen Absturzschutzgeräts, wie z. B. eines
Energieabsorbers in Verbindung mit dem Positionierungs-
gurt, ist unerlässlich.
3. Anforderungen an sichere externe Ankerpunkte
Es ist für die Sicherheit entscheidend, dass die Anker- oder
Befestigungsvorrichtung immer angebracht ist und die
Arbeit so durchgeführt wird, dass sowohl das Absturzrisiko
als auch die Fallhöhe minimiert werden. Der Ankerpunkt
des Systems sollte idealerweise über der Position des
Ref.: MI 610000-354
DE
Benutzers liegen und den Anforderungen der Norm EN
795:2012 entsprechen (minimale Widerstandsfähigkeit von
12 kN für metallische Ankergeräte und 18 kN für textile
Ankergeräte).
4. Anforderungen an Konnektoren
Sie müssen der Norm EN 362:2004 entsprechen und
mit der Verankerung oder anderen Systemkomponenten
kompatibel sein. Verwenden Sie keine nicht kompatiblen
Ausrüstungen. Nicht kompatible Konnektoren können
versehentlich abgetrennt werden. Die Konnektoren müssen
in Bezug auf Größe, Form und Festigkeit kompatibel sein,
unabhängig von der Richtung.
EINSCHRÄNKUNGEN DER VERWENDUNG
Die persönliche Schutzausrüstung darf nicht von Personen
verwendet werden, deren Gesundheitszustand die
Sicherheit des Benutzers unter normalen Bedingungen oder
im Notfall beeinträchtigen kann. Die persönliche Schut-
zausrüstung darf nur von einer geschulten und kompetenten
Person sicher verwendet werden. Die Gesamtlänge
eines Subsystems, bestehend aus einem Anschlagmittel
mit integriertem Energieabsorber, seinen Enden und
Verbindern, darf 2 Meter nicht überschreiten. Stellen Sie
bei der Verwendung der Ausrüstung sicher, dass sie nicht
so positioniert ist, dass der Benutzer darüber stolpern kann.
Ein Auffanggurt ist das einzige akzeptable Körpergriffgerät,
das in einem Absturzsicherungssystem verwendet werden
kann. Wenn dieses Anschlagmittel Teil eines Absturzsi-
cherungssystems ist, muss es nur an den Verbindungs-
punkten des Gurts angeschlossen werden, die mit einem
großgeschriebenen "A" gekennzeichnet sind. Die Kenn-
zeichnung "A/2" bedeutet, dass zwei Verbindungspunkte
mit derselben Kennzeichnung gleichzeitig angeschlossen
werden müssen. Es ist verboten, das Schutzsystem an einen
einzigen Verbindungspunkt anzuschließen, der mit "A/2"
gekennzeichnet ist. Die Verbindung mit dem Ankerpunkt
und anderen Geräten muss über Karabinerhaken gemäß EN
362:2002 erfolgen.
MATERIALIEN UND IHRE BESCHRÄNKUNGEN
Beim Gebrauch der Ausrüstung ist besondere Aufmer-
ksamkeit auf gefährliche Umstände zu richten, die die
Funktionsweise der Ausrüstung und die Sicherheit des
Benutzers beeinträchtigen können, insbesondere:
- Unbeabsichtigte Bildung von Knoten und Bewegung der
Seile über scharfe Kanten.
- Verschiedene Beschädigungen wie Schnitte, Kratzer, Rost.
- Negative Einflüsse von Witterungseinflüssen.
- "Pendel"-Stürze.
- Einflüsse von extremen Temperaturen.
- Auswirkungen von Chemikalienkontakt.
- Elektrische Leitfähigkeit.
Materialien: Polyester, Aluminium, Stahl und Kunststoff.
NUTZUNGSLEBENSDAUER
Die Ausrüstung kann für 10 Jahre ab dem Herstellungs-
datum verwendet werden. Die maximale Nutzungsdauer
hängt von der Intensität und den Einsatzbedingungen ab.
Die Verwendung des Geräts unter harten Bedingungen,
www.accesusgroup.com
V.00
14 / 28
loading

Este manual también es adecuado para:

610114610111610000610011611803