Nevadent NMD 3.7 B6 Instrucciones De Servicio página 7

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 104
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere
 Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
 Die Munddusche, die Ladestation, die
Netzanschlussleitung und der Netzste-
cker dürfen nicht in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten getaucht werden.
 Sollte die Ladestation doch einmal ins
Wasser gefallen sein, ziehen Sie sofort
den Netzstecker und nehmen Sie erst
danach die Ladestation heraus. Benut-
zen Sie die Ladestation in diesem Fall
nicht mehr, sondern lassen Sie diese
von einer Fachwerkstatt überprüfen.
GEFAHR durch
Stromschlag
 Der Einbau einer Fehlerstromschutzein-
richtung mit einem Nennauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA in der Haus-
installation bietet zusätzlichen Schutz.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Elek-
troinstallateur.
 Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät, die Ladestation oder
die Netzanschlussleitung sichtbare Schä-
den aufweist oder wenn das Gerät zuvor
fallen gelassen wurde.
 Die Netzanschlussleitung dieses Gerä-
tes kann nicht ersetzt werden. Bei Be-
schädigungen der Leitung muss das
Gerät verschrottet werden.
 Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch nach
dem Anschließen weiterhin leicht zugäng-
lich sein.
 Achten Sie darauf, dass die Netzan-
schlussleitung nicht eingeklemmt oder
gequetscht und nicht durch scharfe Kan-
ten oder heiße Stellen beschädigt wer-
den kann.
 Um die Ladestation vollständig vom
Netz zu trennen, ziehen Sie den Netz-
stecker.
 Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
 Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose:
- wenn eine Störung auftritt,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- bevor Sie das Gerät reinigen und
- bei Gewitter
 Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor. Lassen Sie Reparaturen nur von ei-
ner Fachwerkstatt bzw. im Service-Cen-
ter durchführen.
 Bei Verwendung eines Verlängerungska-
bels muss dieses den gültigen Sicher-
heitsbestimmungen entsprechen.
GEFAHR durch Akku
 Setzen Sie das Gerät nicht direkter Son-
ne oder Hitze aus. Die Umgebungstem-
peratur soll 0 °C nicht unter- und
+40 °C nicht überschreiten.
 Schützen Sie den Akku vor mechani-
schen Beschädigungen. Brand-
gefahr!
 Sollte aus dem Akku Elektrolytlösung
auslaufen, vermeiden Sie den Kontakt
mit Augen, Schleimhäuten und Haut.
Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie
einen Arzt auf. Die Elektrolytlösung
kann Reizungen hervorrufen.
5
DE
loading