Snap-On CTBF8818 Traducción De Las Instrucciones Originales página 51

Lijadora de banda inalámbrica
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 66
Akku
Akkuanzeige
Drücken Sie die Taste der Akkuanzeige. Die Anzeige
leuchtet auf und zeigt die verbleibende Ladung des
Akkus an. Die Lampen bleiben 5 Sekunden lang
erleuchtet.
Hinweis: Wenn die Akkuanzeige L1 blinkt, muss der Akku
aufgeladen werden.
Ladezykluszähler
Drücken Sie zehn (10) Sekunden lang die Taste der
Akkuanzeige, um den Ladezykluszähler abzulesen.
Die Anzahl der Ladezyklen lässt sich anhand der
Blinkzahlen ermitteln.
Beispiel 1:
L1 – blinkt 1-mal
L2 – blinkt 3-mal
L3 – blinkt 4-mal
L4 – blinkt 5-mal
Dies bedeutet, dass der Akku 1345-mal aufgeladen
wurde.
Beispiel 2:
L1 – kein Blinken
L2 – blinkt 6-mal
L3 – blinkt 7-mal
L4 – blinkt 8-mal
Dies bedeutet, dass der Akku 678-mal aufgeladen wurde.
Akku-Schutzeinrichtung
Zur Maximierung der Leistung und Lebensdauer des
Akkus überwacht die Schutzschaltung des Lithium-
Ionen-Akkus dessen Spannung, Abgabestromstärke
und Temperatur. Fällt die Akkuspannung unter den
nutzbaren Bereich, wird der Akku abgeschaltet und die
erste LED blinkt für zehn (10) Sekunden. Der Akku muss
aufgeladen werden. Wenn der Abgabeleistungsgrenzwert
des Akkus aufgrund von übermäßiger Last überschritten
wird, schaltet die Schutzschaltung das Werkzeug ab. Das
Werkzeug kann sofort wieder in Betrieb genommen
werden.
Betrieb bei kaltem Wetter
Der Lithium-Ionen-Akku kann bei tiefen Temperaturen
bis zu -20 °C verwendet werden. Wenn der Akku sehr
kalt ist, lassen Sie das Werkzeug ohne Last laufen, um
den Akku aufzuwärmen. Anschließend können Sie das
Werkzeug normal verwenden.
ZCTBF8818CE Rev. B
Betrieb bei heißem Wetter
Erreicht die Temperatur des Lithium-Ionen-Akkus 70 °C,
schaltet die Schutzschaltung den Akku ab und alle vier
LEDs blinken vier (4) Minuten lang. Sobald der Akku auf
unter 65 °C abgekühlt ist, nimmt er den normalen Betrieb
wieder auf.
Aufbewahrung
Setzen Sie den Akku weder Regen noch Wasser aus; dies
könnte den Akku beschädigen.
Laden Sie den Akku vor der Einlagerung vollständig auf.
Für optimale Lebensdauer lagern Sie alle Lithium-Ionen-
Akkus bei Raumtemperatur von Feuchtigkeit entfernt.
Akkus können durch lange Aufbewahrung bei hohen
Temperaturen (über 49 °C) ihre Kapazität dauerhaft
verlieren.
Pflege
Wartung
Die Wartung eines Werkzeugs erfordert größte Sorgfalt
und Fachkenntnisse. Daher sollte die Wartung nur durch
einen qualifizierten Servicetechniker erfolgen.
• Überprüfen Sie das Werkzeug vor dem Gebrauch stets
auf beschädigte Teile.
• Beschädigte Teile müssen vor dem Gebrauch des
Werkzeugs ersetzt oder repariert werden. Prüfen Sie die
Ausrichtung von beweglichen Teilen. Durch Festsitzen
von bewegten oder defekten Teilen kann sich der Betrieb
ändern.
• Lassen Sie beschädigte Teile ordnungsgemäß von einem
autorisierten Service-Center ersetzen oder reparieren.
• Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn es durch den
Schalter nicht ein- und ausgeschaltet werden kann.
• Werkzeuge müssen gepflegt werden. Halten Sie
Werkzeuge trocken, sauber und frei von Öl und Fett für
bessere und sicherere Leistung.
• Den Standort des nächstgelegenen Snap-on Reparatur-
Centers erfahren Sie telefonisch vom Snap-on
Kundendienst unter +1-877-762-7664.
(Außerhalb Nordamerikas)
Siehe Adresse in der Konformitätserklärung
• Beim Aufladen oder Entladen eines Lithium-Ionen-Akkus
über einen kurzen Zeitraum erhöht sich die
Innentemperatur des Akkus stark. Das ist normal.
51
(Nur Nordamerika)
Northern Repair Center
3011 E Route 176
Crystal Lake IL 60014
(01/21)
loading