Abbildung 7:
Einstellen des Bandlaufs
Stellen Sie mit der Schraube (2) das Schleifband (bei
Stillstand der Maschine und entnommenem Akku) so
ein, dass es in der Mitte der Schleifbandrolle läuft.
Abbildung 8:
Schleifvorgang
1. Schalten Sie die Maschine zuerst ein, bevor Sie sie auf
das Werkstück aufsetzen.
2. Setzen Sie die Maschine so auf das Material, dass das
Schleifband parallel zur Oberfläche des Werkstücks
verläuft.
3. Halten Sie die Maschine ständig in Bewegung, da sonst
Vertiefungen im Material entstehen könnten.
Austauschen des Schleifaufsatzes
1. Zum Entfernen des Schleifbandes siehe Abschnitt
„Wechseln des Schleifbandes".
2. Entfernen Sie die Schraube (2), und entfernen Sie den
Schleifaufsatz.
3. Befestigen Sie den anderen Schleifaufsatz und achten
Sie darauf, dass die Nase am Ende des Schleifaufsatzes
in Richtung des Spannarms zeigt.
ZCTBF8818CE Rev. B
4. Mit Schraube (2) sichern.
5. Zum Anbringen des Schleifbandes siehe Abschnitt
„Wechseln des Schleifbandes".
6. Zum Einstellen des Bandlaufs siehe Abschnitt
„Einstellen des Bandlaufs".
Tipps und Tricks
1. Drücken Sie das Gerät nicht zu fest gegen die zu
schleifende Oberfläche. Dies würde die Schleifleistung
nicht verbessern, sondern eher verschlechtern.
2. Für optimalen Betrieb: Schleifen Sie auf der Seite, auf
der sich das Schleifband auf die Maschine zubewegt.
Siehe Abschnitt „Einstellen des Bandlaufs".
Überlastung
Wenn das Werkzeug aus irgendeinem Grund überlastet
wird und übermäßige Erhitzung des Werkzeugs oder des
Akkus auftritt, bewirkt die interne Elektronik, dass sich
das Werkzeug außer Betrieb setzt. Dies ist eine
Sicherheitsfunktion,
Werkzeugs oder des Akkus verhindert.
— Akku-Übertemperatur – alle 4 LEDs auf dem Akku
blinken. Dies bedeutet, dass die interne
Temperatur des Akkus zu hoch ist und der Betrieb
gestoppt wird, um die Lebensdauer des Akkus zu
verlängern. Die LEDs blinken nach jeder
Betätigung des Auslösers vier (4) Minuten lang,
bis die Temperatur auf ein akzeptables Niveau
abgesunken ist.
— Werkzeug-Übertemperatur – die Beleuchtungs-
LED blinkt. Wird das Werkzeug einer starken
Dauerbelastung ausgesetzt, kann die maximal
zulässige Temperatur des Elektronik erreicht
werden und das Werkzeug wird vorübergehend
abgeschaltet. Lassen Sie das Werkzeug an der
Luft abkühlen, bevor Sie den Betrieb wieder
aufnehmen.
49
Abbildung 9:
die
eine
Überhitzung
des
(01/21)