BATTERIE
Einlegen und Auswechseln der Batterie:
Die Energieversorgung des Laser-Entfernungsmessers erfolgt über eine Batterie vom Typ
CR 2. Zum Einlegen und Auswechseln der Batterie wird das Batteriefach
gegen den Uhrzeigersinn abgeschraubt. Batterie mit ihrem Pluskontakt voran (entsprechend
der Symbole im Batteriefach) einlegen. Anschließend das Batteriefach durch Drehen im Uhr-
zeigersinn wieder fest zuschrauben. Nutzen Sie zum Aufschrauben des Batteriefachs das im
Lieferumfang enthaltene Steiner Tool.
Ladezustand der Batterie:
Eine neue Batterie reicht für mehr als 2500 Messungen bei optimaler Temperatur. Die
Batterie-Lebensdauer kann je nach Anwendungsbedingungen deutlich kürzer oder länger
sein. Niedrige Temperaturen und häufige Anwendung des Scan-Modus wirken sich verkür-
zend auf die Batterie-Lebensdauer aus. Wird während des Betriebs in einem der Modi oben
im Sichtfeld ein Batteriesymbol "
" angezeigt, bedeutet dies, dass die Batterie gewechselt
werden muss.
Achtung: Kälte verringert die Batterie-Lebensdauer. Bei niedrigen Temperaturen soll-
te der LRF deshalb möglichst in Körpernähe getragen und mit einer neuen/neuwerti-
gen Batterie benutzt werden.
8
durch Drehen
D
LASER-ENTFERNUNGSMESSUNG
Diese werden durch einen augensicheren, unsichtbaren Laserimpuls durchgeführt. Der
eRanger LRF kann die gemessene Entfernung in Metern oder Yards anzeigen. Beim Messen
wird neben der jeweiligen Entfernungsanzeige entweder „M" für Meter oder „Y" für Yards
angezeigt.
Die Einstellung können Sie mit der Menü-Taste
druck (> 3 Sekunden) öffnet sich das Menü, in der Sie die Messeinheit der jeweiligen Ent-
fernungsanzeige ändern können. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Menü-Übersicht auf
Seite 12.
im Menü ändern: Bei längerem Tasten-
C
DE
9