!
2.1. SCHULUNG
•
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers dieses Produkts, sich mit dem Inhalt dieses Benutzerhandbuchs vertraut zu machen.
•
Die Benutzer müssen von einer kompetenten Person in der Verwendung, Überprüfung und Wartung dieses Produkts angemessen
geschult werden.
2.2. UMWELTBEDINGTE GEFAHRE
•
Um Verletzungen des Benutzers oder Beschädigungen der Ausrüstung zu vermeiden, müssen alle
umweltbedingten Gefahren berücksichtigt werden.
•
Zu den umweltbedingten Gefahren gehören: Chemikalien, extreme Temperaturen, korrosive Umgebungen, Gase,
Stromleitungen und scharfe Kanten.
•
Wenden Sie sich an Globestock, wenn Sie Fragen zur Verwendung dieser Ausrüstung bei Vorhandensein
anderer umweltbedingten Gefahren haben.
3. IDENTIFIZIERUNG
Die Definitionen der Produktmerkmale und Kennzeichnungen auf den SENTRY-Produktetiketten finden Sie in der
nachstehenden Tabelle. Diese sind in Verbindung mit den Abbildungen 2 und 3 zu lesen.
Abbildung 2
A
Sicherungsstift Dreibein-Kopf
C
Riemenscheibe
E
Produktbezeichnung
G
Einstellstift Bein
I
Dreibein-Fuß
Abbildung 3
A
ID-Etikett
C
Produktkonformität
E
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
G
Keine Änderungen vornehmen
WARNUNG
Wenn das SENTRY-Dreibein als Teil eines Fallschutzsystems verwendet wird, muss der
Benutzer mit einer Vorrichtung ausgestattet sein, die die maximalen dynamischen Kräfte,
die während des Auffangens eines Sturzes auf den Benutzer einwirken, auf maximal 6 kN
begrenzt.
UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD FÜHREN.
B
Sicherungsstift Halteseil
D
Korbmutter-Anschlagpunkt
F
Oberes Bein
H
Unteres Bein
B
Produktname
Maximal zulässige Anzahl von Benutzern im
D
System (2)
(-40ºC) / (-40ºF) minimale Betriebstemperatur.
F
(+54ºC) / (130ºF) maximale Betriebstemperatur.
Maximale Arbeitsbelastung / Minimale Bruch-
H
festigkeit
18