HINWEIS!
Wird ein Verlängerungskabel benutzt,
muss dieses einen Schutzleiter besit-
zen, der über den Stecker mit dem
Schutzleiter Ihrer elektrischen Anlage
verbunden ist. Netzstecker und Kupp-
lung einer Verlängerungsleitung müs-
sen wasserdicht sein und dürfen nicht
im Wasser liegen. Die Kupplung darf
nicht auf dem Boden liegen.
7.1 Anwendung
ACHTUNG
Durch unsachgemäßen Gebrauch
des Gerätes können Sachschäden
entstehen! Beachten Sie daher den
nachfolgenden Sicherheitshinweis:
Achten Sie darauf, dass Sie beim
Arbeiten an der Rasenkante die
Randsteinkante nicht beschädigt
wird (z. B. beim Verkanten oder
Kippen des Gerätes) bzw. die
Randsteinkante
beschädigen oder verbiegen.
Die Messerklingen sind für den
Grasschnitt präzise eingestellt. Das
Schneiden von Ästen und Sträuchern
führt zum Verlust der Vorspannung
und somit zur Verschlechterung des
Grasschnitts.
Gehen Sie die Rasenfläche, die Sie
bearbeiten wollen vorher ab, um
Schäden
am
Gerät
Lebewesen und Gegenständen zu
vermeiden. Stromleitungen, Steine,
Holzstücke, Drähte oder ähnliches
sowie andere Fremdkörper sind zu
entfernen.
Gegenstände,
durch die Grasschere erfasst werden,
können durchtrennt werden.
HINWEIS!
6
Schieben Sie die Schlaufe des Verlänge-
rungskabels in die dafür vorgesehene
Zug entlastung (C) im Handgriff (A) und
fixieren Sie diese in dem dafür vorgese-
henen Steg.
7
Schließen Sie das Gerät mit einem
Verlängerungskabel an eine Steckdo-
se (230 V Wechselstrom) an.
8
Entfernen Sie den Messerschutz (I).
Reinigen Sie die Grasschere vor jeder
9
Benutzung. Ölen Sie die Messer vor bzw.
nach dem Gebrauch mit Maschinenöl
oder Sprühschmieröl.
die
Messer
oder
an
welche
16
Mähen Sie vor dem Einsatz der Gras-
schere den Rasen mit dem Rasenmäher
/ Rasenroboter.
Stellen Sie die Schnitthöhe (3/4/5 cm),
wie in Kapitel 6.2 beschrieben, ein.
Setzen Sie den
Rasen und schalten Sie das Gerät ein.
Zum Einschalten drücken Sie zuerst die
Einschaltsperre (B) und halten diese
gedrückt. Drücken Sie anschließend den
Ein-/Aus-Sicherheitstaster (D) und halten
ihn gedrückt.
10
Bewegen Sie nun das Gerät langsam auf
dem Rasen nach vorne. Üben Sie hierbei
keinen Druck auf das Gerät aus. Zu langes
Verweilen der Grasschere auf einer Stelle
kann die Grasnarbe beschädigen.
HINWEIS!
Legt sich zu viel geschnittenes Gras auf
die Messer, Gerät ausschalten, leicht
anheben und Gras abschütteln.
ACHTUNG
Durch unsachgemäßen Gebrauch des
Gerätes können Sachschäden entste-
hen! Beachten Sie daher den nachfol-
genden Sicherheitshinweis:
Wenn Sie um Bordsteine, Zäune, oder
Bäume herum schneiden, achten Sie
darauf, dass die Messer nicht mit Ihnen
in Berührung kommt.
9
Ölen Sie die Messer mind. 1 x pro Stun-
de (Maschinenöl oder Sprühschmieröl).
7.1.1 Winkelverstellung
Ihr
ist mit einer Winkelver-
stellung (G) ausgestattet welches Ihnen
erlaubt, auch an schwer zugänglichen
Bereichen Rasenpflege zu betreiben. Um
den Winkel des Rohres zu verstellen,
gehen Sie wie folgt vor:
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH OSZIL-
LIERENDE MESSER!
Schalten Sie Ihr Gerät aus wenn Sie
den Winkel verstellen!
auf den