Veolia Sievers M500 Guía Rápida página 41

Analizador de toc en línea
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 5
Warnhinweise
Dieses Symbol auf dem Gerät zeigt an, dass der
Benutzer die Betriebsanweisungen in der Anleitung
nachschlagen soll.
Das iOS-System sowie die einzelnen
Probeneingänge enthalten scharfe Nadeln,
die dafür ausgelegt sind, die Septen der
Probenfläschchen zu durchstechen. Halten Sie
NICHT die Finger oder andere ungeeignete
Materialien in das iOS-System oder den
Probeneingang.
Das Wasser im iOS-System kann heiß sein. Warten
Sie vor dem Einführen eines Probenfläschchens in
das iOS-System nach Betrieb im Online-Modus 30
Sekunden, bis die Probe vollständig abgelaufen ist.
Das Einführen eines Probenfläschchens vor dem
Ablaufen kann dazu führen, dass heißes Wasser
aus dem iOS-System nach oben spritzt.
Dieses Symbol zeigt den Schutzleiter (Erde) des
Analysators an.
Dieses Symbol zeigt an, dass der Analysator gemäß
der EU-Richtlinie 2012/19/EU zur Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten getrennt vom
Normalmüll zu entsorgen ist.
Um einen potenziell gefährlichen Schock zu vermeiden,
stoppen Sie vor dem Öffnen des Analysegeräts jegliche
Analyse und schalten Sie das Betriebssystem aus. Drücken Sie
die Ausschalttaste in der Firmware des Analysators, schalten
Sie dann den Netzschalter aus und trennen Sie die Verbindung
zur Stromversorgung. Jeder Vorgang, der Zugang zum Inneren
des Analysators erfordert, ohne den Strom abzuschalten,
einschließlich der Installation von Wartungskomponenten, kann
zu Verletzungen führen.
Betreiben Sie zum Schutz gegen versehentliche Exposition
mit UV-Strahlung die UV-Lampe nicht außerhalb ihres
Sicherheitsgehäuses. Das Gehäuse der UV-Lampe kann heiß
sein. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie das Gehäuse der
UV-Lampe berühren.
Risikogruppe 3 Warnung: Dieses Produkt emittiert
UV-Strahlung. Augen- und Hautexposition durch nicht
abgeschirmtes Produkt vermeiden.
Das Glasfenster im UV-Reaktor zeigt den ordnungsgemäßen
Lampenbetrieb an und sollte nicht aus zu geringem Abstand
(weniger als 15 cm (6 Zoll)) oder über längere Zeiträume
(länger als 1 Minute) betrachtet werden. Eine Schutzbrille wird
empfohlen.
Wenn dieses Gerät auf eine Weise verwendet wird, die von
Veolia nicht spezifiziert ist, kann die Sicherheitbeeinträchtigt
werden.
Um Verletzungen zu vermeiden und genaue Analyseergebnisse
zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die Tür des
Analysators während des normalen Betriebs geschlossen und
verriegelt ist.
Um einen sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten, muss
die Schutzerde der Stromversorgung sicher mit dem Gehäuse
verbunden sein.
DQS 78000-03 MUL Rev. A
Deutsch
Warnhinweise
Vor dem Ausschalten des Analysators immer laufende
Analysen stoppen.
Dies ist ein Produkt der Schutzklasse I. Es muss an eine
geerdete Stromquelle angeschlossen werden. Um Schäden
am Analysator und die Gefahr von Verletzungen zu
vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Analysator an eine
Stromversorgung mit der richtigen Spannung angeschlossen
ist.
Dies ist ein Klasse A-Produkt. In einer häuslichen Umgebung
kann dieses Produkt elektromagnetische Störungen
verursachen. Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um diese
Störungen zu korrigieren.
Entnehmen Sie die ordnungsgemäßen Entsorgungsverfahren
jeweils dem Sicherheitsdatenblatt, das jedem Standard-Kit
beiliegt.
Um einen möglicherweise gefährlichen Stromschlag zu
vermeiden, berühren Sie nichts im Inneren des Analysators,
während Sie die Probenpumpe bei einer visuellen Inspektion
beobachten.
Seien Sie äußerst vorsichtig, um zu vermeiden, dass
elektrische Komponenten bei der Durchführung dieses
Verfahrens nass werden.
Die UV-Lampe enthält Quecksilber und kann in Ihrer
Region als Gefahrstoff angesehen werden. Entsorgen Sie
diese Gegenstände gemäß Ihren staatlichen und lokalen
Vorschriften.
Behandeln Sie im Fall einer defekten oder beschädigten UV-
Lampe die Überreste gemäß der Verfahren zur Behandlung
toxischer Abfälle Ihres Unternehmens und entsorgen Sie sie
gemäß Bundes-, Staats- bzw. lokaler Bestimmungen.
Die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU gilt für Batterien und
verlangt ihre Entfernung und getrennte Sammlung. Nach
ihrer Entfernung unterliegen die gebrauchten Batterien
der Batterierichtlinie 2006/66/EG und ihren Änderungen.
Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien gemäß den
Anweisungen des Herstellers und den örtlichen Entsorgungs-/
Sammelvorschriften.
Der Betrieb des Analysators ohne Inline-Filter an der
Probeneinlassleitung führt zur Beschädigung des Analysators
und lässt die Garantie erlöschen. Installieren Sie zur
Vermeidung von Schäden am Analysator den Inline-Filter und
tauschen Sie das Filterelement nach Bedarf aus.
Stellen Sie sicher, dass der DI-Wassertank gefüllt ist,
insbesondere bei Probenläufen mit hohem TOC-Gehalt oder
hohen Salzkonzentrationen. Spülen Sie den Analysator nach
dem Lauf von Proben mit hohem TOC- oder Salzgehalt
immer mit DI-Wasser mit niedrigem TOC-Gehalt über einen
Probenzyklus.
Anweisungen zum Befüllen des DI-Wasserbehälters
finden Sie im Bedienungs- und Wartungshandbuch des
Analysators.
Stellen Sie zur Vermeidung einer Beschädigung der DI-
Wasserpumpe vor dem Einschalten des Analysators sicher,
dass das der DI-Wassertank gefüllt ist.
40
Deutsch
© 2023 Veolia. All Rights Reserved.
loading

Productos relacionados para Veolia Sievers M500