Herdegen 220000 Manual Del Usuario página 3

Height Adjustment: grip stick shaft with one hand whilst pushing the metal
locking pin down with the other hand so the locking pin retracts fully into the
shaft. Select required height by adjusting the top section of the shaft in an
upwards or downwards motion and release the metal locking pin in front of
the required hole position and tighten locking ring. The axillary crutches have
9 adjusting hole on the outside pipe, what means 9 adjusting positions. They
can be adjusted every 2 cm.
Handle adjustments: the handle can be adjusted in 5 positions. Keep Hand
Grip Wing Nut tightened.
Keep the axillary crutch close to your body while going to avoid accidents.
3. Cleaning
The axillary crutch has to be cleaned regularly with a mild cleaning agent and
a soft cloth. NEVER use OILY substances!! Slip hazard!!
Ask your retailer or the technical staff to check the walking aid regularly.
The rubber tips must be checked and changed regularly, do not hesitate to
ask your retailer.
4. Materials
Tube in anodised aluminium and polypropylene handle. Axillary support
padded with SBS.
5. Disposal
Dispose of this product in accordance with your regional waste disposal
regulations.
6. Technical specifications
This product has a 24 months warranty, from the date of purchase, against any
manufacturing defect.
Standards: DIN-EN-12182: 1999, EN-ISO 11334-1, DIN-EN-ISO 10993-1
Biocompatible Duration of use : 2 years
DE-
Bitte lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung vor Benutzung.
Sichern Sie sich, dass Sie diese Anweisungen befolgen und behalten
Sie die in einer sicheren Stelle. Sollte dieses Produkt von anderen Leuten
benutzt werden, müssen sie sich völlig über diese Sicherheitsanweisungen
informieren.
1. Sicherheitsanweisungen
♥ Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler oder Krankenpersonal in die
Benutzung und Pflege einweisen.
♥ Nicht draußen lagern und nicht in der Sonne liegen lassen.
♥ Vorsicht: nicht im Auto lassen bei hohen Temperaturen!
♥ Nicht bei extremen Temperaturen benutzen (> 38°C / 100°F oder < 0°C
/ 32°F).
♥ Alle mechanischen Teile regelmäßig überprüfen (Schrauben, Rohre,
Griffe...).
♥ Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Verschraubungen fest angezogen
sind.
♥ Bei Benutzung halten Sie die Griffe fest.
♥ Bei Stürzung, lassen Sie möglichst die Gehhilfe seitlich fallen, damit Sie
nicht darauf fallen.
♥ Bei der Benutzung, machen Sie kleine Schritte, so dass die Verteilung
Ihres Körpergewichtes gleichmäßig erfolgt.
♥ Benutzen Sie nicht das Produkt auf rutschigen Flächen (Eis, Schnee,
Wasser.. ) RUTSCHGEFAHR !!
♥ Nicht auf der Treppe benutzen !!
♥ Nicht benutzen für andere Zwecke als eine Gehhilfe: z.B. keine Möbel
versetzen oder heben!
♥ Respektieren Sie das Maximalgewicht.
♥ Es dürfen keine Veränderungen auf dem Produkt vorgenommen
werden. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und lassen Sie die
Reparatur durch Fachpersonal realisiert.
♥ Hängen Sie nichts an Ihre Gehhilfe.
♥ Wenn Sie Ihre Gehhilfe lange nicht mehr verwendet haben, lassen sie
die erst von Fachpersonal geprüft werden.
♥ Beim Gehen achten Sie auf Löcher, Unebenheiten des Bodens und
Baumschutzgitter: Sturzgefahr!!
♥ Die Kappe soll nicht zu viel abgenutzt werden. Sollte eine Erschöpfung
erscheinen, wenden Sie sich an Ihren spezialisierten Einzelhändler oder
an das medizinische Personal, damit sie die Kappe ersetzen können.
♥ Seien Sie äußerst vorsichtig auf einem angefeuchteten oder
eingefrorenen Boden; ebenfalls sind die feuchten Fliesenbeläge sehr
gefährlich.
♥ Alle
im
Zusammenhang
schwerwiegenden Vorfälle sind dem Hersteller und der zuständigen
Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient
niedergelassen ist, zu melden.
2. Einstellen des Produktes, Zweckbestimmung, Indikationen und
Kontraindikationen
Zweckbestimmung:
Der Rollator dient zum Ausgleich der verminderten Belastbarkeit oder
Leistungsfähigkeit der unteren Extremitäten durch Kraft-/Abstützungseinsatz
der oberen Extremitäten oder des Rumpfes und dient der Unterstützung und
IMPORTED by : HERDEGEN SAS 6 rue Marc Seguin 77500 CHELLES-FRANCE
User's Manual: Ref. 220 000, 220 001, 220 002
mit
dem
Produkt
aufgetretenen
Sicherung des Gehens und kann sowohl innen wie außen genutzt werden,
wenn es sich um ebene Strecken handelt.
Indikationen:
Das Restleistungsvermögen des Anwenders muss dabei noch ohne Selbst-
oder Fremdgefährdung, unter anderem zur Teilnahme am gesellschaftlichen
Leben, ein Verlassen der Wohnung ermöglichen.
Die Gehhilfe unterstützt bewegungseingeschränkte Benutzer beim Gehen und
bietet eine eingeschränkte Sitzgelegenheit zum vorrübergehenden Ruhen.
Kontraindikationen:
Nicht einzusetzen ist der Rollator für Personen mit deutlichen Einschränkungen
der Hand-/Armfunktionen oder mit ausgeprägten Balancestörungen, sowie
zum Transport von Personen und/oder Gegenständen. Die Sitzfläche dient
nur als Sitz, wenn die Parkbremse eingerastet ist.
Die Verwendung dieses Produktes ist nicht angezeigt bei:
- Wahrnehmungsstörungen, Demenz Démences
- starken Gleichgewichtsstörungen
- muskulärer Insuffizienz der oberen Extremitäten
- schweren Koordinationsstörungen.
Dieses Produkt darf nur vom Fachpersonal eingestellt werden. Wenn das
Produkt falsch eingestellt wird, kann das zu Überlastungen des Patienten und
des Produktes führen. Das Produkt muss vom Fachpersonal benutzbereit und
individuell eingestellt werden. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an
das zuständige Fachpersonal.
Indikationen:
Erhebliche Gehbehinderung mit der Notwendigkeit der Teil- bzw. Vollentlastung
eines oder beider Beine bzw. Körperabschnitts nach Unfällen, Operationen
oder Erkrankungen in Verbindung mit der krankheitsbedingten Unfähigkeit,
andere Gehhilfen benutzen zu können. Achselstütze eignen sich bei
mangelnder Stützkraft der Arme oder Nebenerkrankungen , die das Stützen
erschweren.
Kontraindikationen:
Die Verwendung dieses Produktes ist nicht angezeigt bei:
- Wahrnehmungsstörungen, Demenz
- starken Gleichgewichtsstörungen
- muskulärer Insuffizienz der oberen Extremitäten
- schweren Koordinationsstörungen.
Zweckbestimmung:
Die Achselstütze ist für Patienten mit eingeschränkter Gehfähigkeit sowie
mit Einschränkungen der Hand-Armfunktion gedacht und verbessert die
Stabilität und Sicherheit beim aufrechten Gehen, indem es zu einer wirksamen
Teilentlastung beiträgt. Die Anwendung dieser Gehhilfe kann im Innenraum
sowie außerhalb des Hauses erfolgen.
Höhenverstellung :
Drücken Sie den Druckknopf ein und passen Sie die Länge der Achselstütze
Ihrer Körpergröße an, indem Sie die Stützrohre auseinanderziehen oder
zusammenschieben. Verriegeln Sie die Höhenverstellung wieder, indem Sie
die Rohre so ausrichten, dass zwei Verriegelungslöcher übereinander liegen,
dadurch rastet der Druckknopf wieder ein.
Die Achselstütze hat 9 Verstellungsmöglichkeiten.
Griffhöhe einstellen:
Lösen Sie die Flügelmuttern und ziehen den Splint heraus. Passen Sie den
Abstand zwischen Achselpolster und Handaufnahme Ihrer Körpergröße
an, indem der Griff auf die gewünschte Höhe verschoben wird. Achten Sie
hierbei auf eine Überdeckung der Bohrungen. Den Splint durchstecken und
Flügelmutter wieder fest anziehen.
Der Griff hat 5 Verstellungsmöglichkeiten.
Wiedereinsatz:
Nach einer gründlichen Reinigung und regelmäßiger Wartung kann dieses
Produkt weitergegeben werden.
Bei der Wartung müssen folgende Prüfungen bzw. Arbeiten erledigt werden:
1- Sichtprüfung des Produktes: stellen Sie sicher, dass das Produkt keine
Defekte bzw. Beschädigungen aufweist.
2- Prüfung der Funktionstüchtigkeit: stellen Sie sicher, dass das Produkt
korrekt funktioniert und reparieren Sie es wenn nötig.
3- Reinigung und Desinfektion: dieses Produkt kann mit herkömmlichen
Reinigungsmitteln gereinigt und desinfiziert werden. Dafür können chlorfreie
Mittel wie Surfanios (Anios Laboratorien) verwendet werden.
Verwenden Sie KEINE ätzenden, scheuernden Reinigungsmittel oder
Hochdruckreiniger, die das Produkt beschädigen könnten.
Während der Wartung müssen ordnungsgemäße und sichere Werkzeuge
verwendet werden, um das Produkt zu reinigen bzw. demontieren oder
zusammenzubauen. Die Gebrauchsanweisung muss beim Wiedereinsatz
unbedingt weitergegeben werden.
3. Reinigung
Die Gehhilfe soll mit einem sauberen und trocknen Lappen regelmäßig
gereinigt werden. Zur Desinfektion und Reinigung können haushaltsübliche
Reinigungsmittel verwendet werden. Die Kappen sollen regelmäßig ersetzt/
überprüft werden. Keine öligen Substanzen benutzen!! Rutschgefahr !!
27/06/2017 Rev. 11 (04/05/2023)
loading

Este manual también es adecuado para:

220001220002