Aqua Medic K1 Manual De Instrucciones página 5

Ocultar thumbs Ver también para K1:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Abb. 2: DC Runner Controller
1. FEED-Taste
2. LED's
Indem man die Minus- und die FEED-Taste gemeinsam gedrückt hält, bis die LEDs einmal aufblinken, kann die
Tastatur des Controllers ge- oder entsperrt werden.
3.4. Wartung/Reinigung der Pumpe
Je nach Verschmutzung müssen die Pumpe und Power Wheel von Zeit zu Zeit, wenigstens in zweimonatigen
Intervallen, bei Bedarf auch häufiger, gereinigt werden.
Zunächst wird die Halteplatte demontiert. Jetzt kann der Bajonettverschluss am Kreiselgehäuse geöffnet
werden. Der komplette Läufer lässt sich jetzt herausziehen.
4.
Inbetriebnahme des Abschäumers
Der Luftanschlussschlauch muss immer nach oben über den Wasserstand im Abschäumer verlegt werden.
Der Schlauch darf nicht herunterhängen und sollte deswegen immer am Schalldämpfer (Abb. 1, Nr. 5)
angeschlossen sein. Der Schalldämpfer wird in eine Bohrung des Schaumtopfdeckels eingehängt. Schließen
Sie das untere Ende des Luftschlauches an den Luftansaugstutzen der Pumpe an. Der Schaumtopf wird von
oben in das Abschäumergehäuse eingesteckt.
Der für den jeweiligen Abschäumertyp ideale Wasserstand ist in der Tabelle zu finden. Bei höheren oder
niedrigeren Wasserpegeln sinken Luftmenge und Abschäumleistung. Das Filterbecken sollte entweder eine
Überlaufkante enthalten, die den Wasserstand im Idealbereich hält oder mit einer Nachfüllautomatik, z. B.
dem Aqua Medic Refill System pro, versehen werden.
Man befüllt den Schäumer, indem man die Dispergatorpumpe auf niedriger Stufe startet. Ein zu hoher
Durchfluss führt zu einem sehr schnellen Überlaufen des Schaumtopfes. Hier ist besondere Vorsicht geboten,
wenn man die Ablauföffnung des Schaumtopfes über einen Schlauch mit einem neben dem Filterbecken
stehenden Behälter verbindet. Es besteht die Gefahr, dass beim „Überkochen" des Abschäumers auch der
Behälter überläuft. Dadurch kommt es außerdem zu starkem Wasserverlust im Filterbecken, wodurch andere
Geräte trockenlaufen und beschädigt werden können. Der Durchfluss sollte mit Hilfe der Regulierschraube
(Abb. 1, Nr. 6) und/oder des Pumpencontrollers so eingestellt werden, dass ein relativ trockener Schaum
entsteht. Auf der Regulierschraube befindet sich ein Pfeil. Zeigt dieser Richtung Abschäumer, ist der Auslass
auf kleinste Stufe eingestellt.
Achten Sie beim Befüllen des Abschäumers darauf, dass der Wasserstand Ihres Aquariums bzw.
Filterbeckens nicht zu weit abgesenkt wird. Eventuell frisch angesetztes Meerwasser zum Nachfüllen
bereithalten.
Nach der ersten Inbetriebnahme oder einer Reinigung des Abschäumers dauert es einige Stunden, bis sich
ein erster Schaum im Schaumrohr des Schaumtopfes bildet. Dies liegt daran, dass zwischen dem Plexiglas
und dem Wasser zunächst ein Ladungsausgleich stattfinden muss, der einige Zeit in Anspruch nimmt.
Nach etwa 24 Stunden sollte langsam und gleichmäßig Schaum in den Schaumbecher hineingeschoben
werden. Die abgeschäumte Menge an Flüssigkeit sowie organischer Substanz ist von der Belastung des
Aquariums abhängig.
5.
Wartung des Abschäumers
Schaumtopf: Abhängig von der Belastung ist eine tägliche bis einmal wöchentliche Reinigung erforderlich.
Abschäumrohr: Dieses bedarf nur einer gelegentlichen Säuberung. Wir empfehlen halbjährliche bis
jährliche Intervalle.
3. Netzanschluss
4. 0 - 10-V-Steckdose
5
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

K2K3

Tabla de contenido