Verwendungsbereich
der
Einkerbungen B bestimmt (Siehe Abb.
muss eine von diesen ins Loch des Einstellhebels
einrasten (siehe Absatz »Überprüfung der Passung
zwischen
Schutzhaube
Einkerbungen befinden sich nur auf
Randes
der
Schutzhaube.
Verwendungsbereich
ist
Einkerbung C bestimmt
Überprüfung der Passung zwischen
Schutzhaube und Einstellhebel Abb.
Den Feder A drückt ausgelösten Einstellhebel
die Schutzhaube
. Den Hebel ist mit einem Loch
ausgerüstet, die zum Einrasten der Einkerbungen
Schutzhaube (Siehe Abb.
verhindert.
Bei
jede
Montage
und
Arbeitsbereiches der Schutzhaube sollen Sie die Passung
zwischen Schutzhaube und Hebel überprüfen, um Sie die
Schutzhaube bei ausgelöstem Einstellhebel versuchen zu
drehen:
- Wenn die Schutzhaube dreht sich nicht, bedeutet,
dass den Hebel einwandfrei blockiert. (Abb.
- Wenn die Schutzhaube noch dreht sich, bedeutet,
dass der Einstellhebel drückt auf die Einkerbung
und keine von Einkerbungen eingerastet ist (siehe
Abb.
) . Drehen Sie die Schutzhaube bis sie
nach maximal 15° einrastet. Schutzhaube ist damit
richtig eingestellt.
Die Schutzhaube niemals außer Verwendungsbereich
einstellen.
Solche
Einstellung
Schutzhaube und Verletzungen verursachen.
Die Schutzhaube immer so einstellen, dass mit dem
Hebel ihr Drehen verhindert wird. Nicht blockierte
Schutzhaube kann sich beim Arbeiten verdrehen und die
Verletzungen verursacht.
Schutzhaube abnehmen, Abb.
Beim Sandpapierschleifen oder Bürsten ist notwendig die
Schutzhaube vom Spindelhals abnehmen:
- Zuerst die Spannmutter abnehmen, danach Zubehör
und
Spannflansch
Demontage des Zubehörs)
- Den Hebel in die Richtung
drücken , die Schutzhaube in die Stellung in Abb.
drehen und abnehmen
Schutzhaube zum Trennen, Abb
Zum Trennen von Metall immer die Schutzhaube
Trennen verwenden: Die Montage und Demontage der
Schutzhaube folgt gleich wie für die Schutzhaube zum
Schleifen.
Schleifwerkzeuge montieren /demontieren Bild
• Bringen Sie den Spannflansch
• Bringen Sie das Schleifwerkzeug
Trennscheibe oder Drahtbürste) an.
• Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe mit einer
Stärke des Mittelteiles bis 5 mm, schrauben Sie die
auf Art A, bzw. auf Art B für die
Spannmutter
Schleif-/Trennscheiben mit einer Stärke des Mittelteiles
über 5 mm
Schutzhaube
ist
mit
), von welchen
und
Einstellhebel).
Die
einem Teil des
Äußerster
mit
Einrasten
der
letzten
gegen
) dient und sein Drehen
jeder
Einstellung
des
kann
Lösen
der
(Siehe
Anweisungen
bis den Ansatz
zum
an.
(Schleifscheibe,
• Drücken Sie die Spindelarretiertaste
die
Sie die Spannmutter mit dem Einspannschlüssel
fest
!
Die Flanschmutter muss entsprechend angezogen
sein. Jedes übertreibendes Festziehen kann eine
Beschädigung verursachen.
!
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei
stillstehender Schleifspindel.
!
Überprüfen Sie vor dem einschalten, ob das
Schleifwerkzeug korrekt montiert ist und sich frei
drehen kann.
!
Schleif- und Trennscheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß, fassen Sie diese nicht an. Warten Sie bis
sie abgekühlt sind.
an
BETRIEB
!
Die Spannung der Stromquelle muss mit den
Angabeben
Elektrowerkzeugs
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können auch
an 220V bzw. mit 120V auch an 110V betrieben
werden.
Inbetriebnahme
)
• Ein-/Ausschalten: Schieben Sie den Ein-/Ausschalter
nach vorn und drucken Sie ihn anschließend. Bild.
Beim Einschalten halten Sie das Elektrowerkzeug fest..
• Zum Arretieren des gedruckten Ein-/Ausschalter
schieben Sie ihn weiter nach vorn und drucken, bis er
einrastet..
• Ausschalten: Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
Wenn Ein-/Ausschalter arretiert ist, drücken Sie ihn
kurz und lassen ihn los. (Bild.
!
Schalten Sie das Elektrowerkzeug erst dann aus,
wenn es nicht mehr mit dem Werkstück in
Berührung ist.
Arbeitshinweise
!
Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem
Gebrauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei
montiert sein und sich frei drehen. Führen Sie
einen
Probelauf
mindestens 60 Sekunden ohne Belastung durch.
!
Verwenden Sie keine beschädigten, unrunden oder
für
vibrierenden Schleifwerkzeuge. Wenn es zu starken
Vibrationen
Elektrowerkzeug sofort aus und Sie einen neuen
Schleifwerkzeug montieren. Wenn sich der Zustand
nicht verbessert, bringen Sie das Elektrowerkzeug
zu einer unseren autorisierten Kundendienststele.
!
Spannen Sie das Werkstück ein.
Den Winkelschleifer müssen Sie während dem Einsatz
vollkommen unter die Kontrolle halten. (siehe Abb.
die Lage von Bediener bei Einsatz) Das Gerät nur bei
voller
Drehzahl
Werkstück führen.
Ein übermäßiger Druck auf das Werkzeug verbessert
weder die Qualität der Arbeit noch kann dadurch die
Arbeit schneller durchgeführt werden. Sie überlasten
dadurch
nur
Lebenserwartung herab.
!
Bei eventueller Blockade des Schleifwerkzeugs
schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus.
Nehmen Sie die Arbeit erst wieder auf, wenn Sie die
Ursache für die Blockierung beseitigt haben.
10
auf
den
Typenschild
übereinstimmen.
)
des
Schleifwerkzeuges
kommt,
schalten
des
Schleifwerkzeugs,
die
Maschine
und
setzen
de
und spannen
des
Mit
230V
von
Sie
das
–
gegen das
deren
11