de
Regulierung
der
Drehanzahl
DRAGON
1600)
ermöglicht
Umdrehungen mit Knopf
Einstellung von Drehungen ist die Motorleistung auch
kleiner, was nur leichteres Arbeiten ermöglicht. Neben
dies wirkt wegen Sicherung von Motor bei niedriger
Drehungsanzahl die Beschränkungsfunktion bei kleineren
Leistungen.
Einstellung der entsprechenden Drehzahl bei der
Arbeit mit dem DRAGON 1200, DRAGON 1600
Material
Verwendung
Plastik
Feines Schleifen
Stahl
Feines Schleifen
Beseitigung von Farbe
Beseitigung von Rost
Schleifen
Grobes Schleifen
Bürsten
Stein
Schneiden
Schutz gegen Neustart
Der Wiederanlaufschutz verhindert ein unkontrolliertes
Starten des Elektrowerkzeugs nach einem Stromausfall.
Um es wieder zu aktivieren, schieben Sie den Ein /
Aus-Schalter in die Position Aus und schalten
das Gerät wieder ein.
GERÄTEELEMENTE
Gewinde Zusatzhandgriff (2x)
Zusatzhandgriff
Spindel-Arretiertaste
Ein-/Ausschalter
Schutzhaube zum Schleifen
Spannflansch
Spannmutter
Schleif-/ Trennscheibe
Spannschlüssel
Halbflexible Schleifscheibe*
Drahtbürste*
Spannhebel
Knopf für Einstellung der Drehungsanzahl
Standardzubehör
Spannflansch und Spannmutter
Schutzhaube zum Schleifen
Zusatzhandgriff
Spannschlüssel
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht
zum Standard -Lieferumfang
Zulässige Schleifwerkzeuge
Nur Schleifwerkzeuge verwenden, die den Angaben in der
nachfolgenden Tabelle entsprechen.
Die
zulässige
Drehzahl
Schleifwerkzeuge muss gleich oder größer als maximaler
Drehzahl des Elektrowerkzeugs in Leerlauf sein und
10
(DRAGON
1200,
eine
Einstellung
der
, Bild
. Bei niedriger
Knopflage
1
1
2-3
3
4-6
6
3
6
Sie
der
verwendeten
mindestens den Angaben in der nachfolgenden Tabelle
entsprechen.
Schleif-
125
scheibe
Trenn-
125
scheibe
Draht-
65
bürste
VORBEREITUNG FÜR ARBEITEN
Ziehen
Sie
Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der
Steckdose.!
Zusatzgriff montieren, Abb.
Schrauben Sie den Zusatzgriff
Arbeitsweise am Getriebekopf.
Schutzhaube montieren, Abb.
Elektrowerkzeug ist mit Schutzhaube
welche Sie stufenartig, ohne zusätzliches Werkzeug in
gewünschte Arbeitsposition einstellen können.
• Den Einstellhebel
drücken
und
Schutzhaube auf Spindelhals des Getriebekopfes
setzen, siehe Abb.
Ansatz schieben und mit der Nase in die Nut am
Spindelhals in die erforderliche Arbeitsposition drehen.
• Zum Festklemmen der Schutzhaube den Hebel
loslassen.
Nach
zusätzlich verdrehen, bis den Einstellhebel in die
Einkerbung der Schutzhaube spürbar einrastet und
seine Drehen verhindert.
Ausgelöster Hebel muss Drehen der Schutzhaube
immer verhindern.
Die geschlossen Seite der Schutzhaube muss stets
zum Bediener zeigen.
Immer die Passung zwischen der Schutzhaube und
Hebel, gemäß den Absatz „Überprüfung der Passung
zwischen Schutzhaube und Hebel" überprüfen
Benutzungsbereich der Schutzhaube, Abb.
Zum
schnellen
Arbeitsbereich sind an der Schutzhaube Einkerbungen mit
der Teilung von 15° vorgesehen. Auf Abb.
äußerste Stellungen dargestellt (
und
die
Pfeilen,
Schutzhaube bezeichnen. Die Schutzhaube darf nur
innerhalb dieser Beriech verwendet werden. Außerhalb
dieses Bereiches ist das Drehen der Schutzhaube nicht
blockiert und damit seiner Einsatz gefährlich ist.
9
6
22,2
11.500
3
22,2
11.500
30
M14
11.500
vor
allen
Arbeiten
abhängig von der
ausgerüstet,
in die Richtung
bis den Ansatz
in
dieser
Lage
verhalten.
, in die Richtung
Bedarf
die
Schutzhaube
Einstellen
der
Schutzhaube
–links,
die
zulässige
Drehrichtung
80
80
45
am
Die
bis den
noch
im
sind die
–rechts)
der