Technische Daten / Technical Data
Artikel-Nr. / Item no.: 5095524, 5095529, 5095528, 5095529,
5095534, 5095536, 5095538, 5095540, 5095542, 5095544,
5095546
V20 -LCF... 280
IEC / DIN EN
Class II / Type 2
61643-11
U C
280 V AC
U N
230 V AC (± 10 %)
U P
≤ 1,5 kV
4 kA
< 1 kV
8/20
U res @
10 kA
< 1,1 kV
8/20
T2
I n
20 kA
I max
30 kA
I SCCR
50 kA eff
I fi
-
IP-Code
IP 20 (eingebaut / built-in)
Einbauort/
Innenraum/indoor
installation point
Number of Ports
One-Port-SPD
System
TN-, TT
TT-, TN (NPE)
-40 – +80 °C
-40 – +176 °F
5 – 95 %
L – PEN
Schutzpfad
L – N
Protection path
L – PE
N – PE
x
x
x ≥ 1,5 mm (0.06 inch)
F1 >160 A gL / gG
F1
+
F2
F2 ≤ 160 A gL / gG
F2
2
F1
F1 ≤ 160 A gL / gG
1.5 – 35 mm
(AWG 16 – 2)
2
1.5 – 35 mm
2
(AWG 16 – 2)
1.5 – 35 mm
2
(AWG 16 – 2)
Zubehör / Accessories
a
a ≤ 15.5 mm (0.6 in)
3 x 16 mm
(3 x AWG 6)
2
5012 010
02-100_MA_V20-LCF-...280_2023-12-22.indd 2
02-100_MA_V20-LCF-...280_2023-12-22.indd 2
Installationsnorm/Installation Standard: IEC 60364-5-53 (VDE 0100-534)
C20
255 V AC
Sizes stated in millimeters (mm)./Angaben in Millimetern (mm)/Todos los datos en mm/ Все данные в мм.
–
DE
–
Produktbeschreibung
40 kA
Überspannungsschutzgerät zum Potentialausgleich von
Stromversorgungs-Systemen nach VDE 0100-443 (IEC
60 kA
60364-4-44). Zur Montage auf Hutschiene und zum Einsatz in
Verteilergehäusen. Ableiter sind einzeln steckbar und rücksei-
100 A
tig kodiert, um ein falsches Aufstecken zu vermeiden. Sie be-
sitzen eine thermo-dynamische Abtrennvorrichtung und verfü-
gen über ein Ableitvermögen von bis zu 30 kA (8/20) pro Pol.
Mit rastbarem Hutschienenhalter.
Die Funkenstrecke C20-0-255 ist als Ableiter zwischen dem
Neutralleiter N und dem Schutzleiter (PE-Leiter) bestimmt.
Nur V20-..+FS..: Mit Modul zur Fernsignalisierung durch po-
tentialfreien Wechslerkontakt.
Zielgruppe
Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Vor dem Arbeiten mit Stromleitungen die Spannungsfreiheit
N – PE
herstellen und gegen Wiedereinschalten sichern!
– Montage nicht bei Gewittern durchführen!
– Nationale Gesetze und Normen beachten, z. B. VDE 0100-
534 (IEC 60364-5-53)!
Montage und Installation
Die Einbaulage ist beliebig (z. B. senkrecht oder waagerecht).
VDE 0100-534 (IEC 60364-5-53) gibt vor, dass
– (NPE)
– bei Stichverdrahtung die gesamte Anschlusslänge a + b
– bei V-Verdahtung die Anschlusslänge c
– (NPE)
max. 0,5 m nicht überschreiten darf.
Bei V-Verdrahtung die Anschlussklemme Art.-Nr. 5012 010
verwenden.
Überlastungsgefahr!
ACHTUNG
Die Anschlussklemme 5012 010 ist zugelassen für eine
maximale Stromlast ≤ 50 A.
Geeignete Vorsicherung verwenden!
1. Schutzgerät auf Hutschiene klemmen, dabei darauf achten,
dass der rastbare Hutschienenhalter entriegelt ist .
2. Abisolierlänge und Anzugsdrehmoment einhalten .
3. Anschluss gemäß Schaltplan (TN-Systeme bzw. TN-S / TT-
Systeme).
Demontage
1. Ableiter entriegeln und abziehen.
2. Hutschienenhalter mit einem flachen Schraubendreher öff-
nen und einrasten. Schutzgerät abnehmen.
Fernsignalisierung (nur V20-LCF...FS):
Bei Abtrennung mindestens eines Ableiters schaltet der
Wechslerkontakt im Fernsignalisierungsmodul von 11/12 auf
11/14. Die Fernsignalisierung kann als NO- oder NC-Kontakt
geschaltet werden. So können geeignete Signalisierungs-
komponenten (z. B. zentrale Fehlermeldungen, Licht oder
Akustiksignal) angesteuert werden.
– Leitungen zur Fernsignalisierung wie gezeigt anschlie-
ßen, dabei den angegebenen Leitungsquerschnitt und die
Abisolierlänge einhalten.
Fehlerfall
Wenn die integrierte Abtrennvorrichtung auslöst (z. B. durch
Alterung aufgrund von vielfachen und sehr hohen Über-
spannungen), wechselt die optische Anzeige von grün auf
rot. In diesem Fall den Ableiter entnehmen und einen neuen
Ableiter einsetzen (separat erhältlich, V20: Art.-Nr.
5095 364, C20: Art.-Nr. 5095 600). Bei Geräten mit mehre-
ren Ableitern ist davon auszugehen, dass die anderen Ablei-
ter die gleiche Belastung erfahren haben. Wir empfehlen,
sie zu überprüfen und ggf. ebenfalls zu ersetzen. Ausge-
tauschte Ableiter entsorgen.
Wartung
Wir empfehlen, alle 2-4 Jahre oder nach Blitzeinschlägen
eine Sichtprüfung der optischen Anzeige durchzuführen.
Entsorgung
– Verpackung wie Hausmüll
– Schutzgerät/Ableiter wie Elektronikabfall.
Beachten Sie die örtlichen Müllentsorgungsvorschriften.
EN
Product description
Surge protective device for equipotential bonding of power
supply systems according to VDE 0100-443 (IEC 60364-4-
44). For mounting on hat rails and use in distributor hous-
ings. Arresters can be connected individually and are encod-
ed on the rear side, in order to avoid incorrect connection.
They possess a thermodynamic cut-off unit and have an ar-
resting capacity of up to 30 kA (8/20) per pole. With snap-on
hat rail bracket.
The spark gap C20-0-255 is intended as an arrester be-
tween the neutral conductor N and the protective conductor
(PE conductor).
Only V20-..+FS..: With module for remote signalling through
potential-free changeover contact.
Target group
The device may only be mounted and connected by an elec-
trical technician.
General safety information
– Before working on power cables, ensure that they are de-
energised and secure them against unintentional switch-
on!
– Do not carry out mounting work during a thunderstorm!
– Comply with national laws and standards, e.g. VDE 0100-
534 (IEC 60364-5-53)!
Mounting and installation
The device can be installed in any position (e.g. vertical or
horizontal).
VDE 0100-534 (IEC 60364-5-53) specifies that,
– in the case of single-branch wiring, the total connection
length a + b
– or, in the case of V wiring, the connection length c
should never exceed 0.5 m.
For V wiring, use the connection terminal item no. 5012 010.
ATTENTION
Risk of overloading!
The connection terminal 5012 010 is approved for a
maximum current load ≤ 50 A.
Use a suitable back-up fuse!
1. Clamp the protection device onto the hat rail, ensuring
that the lockable hat rail holder is unlocked.
2. Maintain the stripping length and tightening torque
3. Connection according to the circuit diagram (TN systems
or TN-S / TT systems).
Dismantling
1. Unlock and remove arresters.
2. Open the hat rail holder with a flat screwdriver and engage
it. Remove the protection devices.
Remote signalling (only V20-..+FS..):
When at least one arrester is disconnected, the changeover
contact in the remote signalling module switches from 11/12
to 11/14. Remote signalling can be switched as an NO or NC
contact. This allows control of suitable signalling compo-
nents (e.g. central error messages, light or acoustic signal).
– Connect the remote signalling cables as shown, in so do-
ing maintaining the specified cable cross-section and the
stripping length.
Faults
If the integrated cut-off unit trips (e.g. due to age on account
of multiple, very high overvoltages), the visual display
switches from green (grey) to red. In this case, remove the
arrester and insert a new arrester (available separately, V20:
item no. 5095 364, C20: item no. 5095 600). In the case of
devices with multiple arresters, it must be assumed that the
other arresters of this device have experienced the same
load. We recommend that you check them and, if necessary,
also replace them. Dispose of replaced arresters.
Maintenance
We recommend carrying out a visual check of the visual dis-
play every 2-4 years or after lightning strikes.
Disposal
– Packaging as household waste
– Protection device/arrester as electronic waste.
Comply with the local waste disposal regulations.
22.12.2023 10:26:24
22.12.2023 10:26:24