(wassergekühlter. Brenner) Bitte beachten Sie beim Anschluß des Schlauchpaketes:
Berücksichtigen Sie die Mindestfüllmenge des Kühlaggregats im Schweißgerät. Stellen
Sie sicher, dass Wasservorlauf (blau) und Wasserrücklauf (rot) korrekt angeschlossen
sind. Berücksichtigen Sie außerdem die Bedienungsanleitung des Kühlaggregats und der
Schweißstromquelle. Lassen Sie das Kühlsystem vor der ersten Nutzung ab.
Überprüfen Sie sorgfältig die Dichtigkeit aller Gasanschlüsse.
Die Wahl des Schutzgases hängt von der durchzuführenden Tätigkeit sowie von der genutzten
Gasdüse ab.
Vorbereitende Tätigkeiten: Um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen, öffnen Sie kurz das
Ventil der Gasflasche bzw. der zentralen Schutzgasanlage.
Kontrolle Schutzgas:
Lösen Sie zunächst die Druckrollen des Drahtvorschubs und schneiden Sie den Schweißdraht
an der Gasdüse bündig ab.Öfnnen Sie vorsichtig das Gasventil.
Drücken Sie auf den Schalter am Schweißbrenner: Schutzgas tritt aus.
5 . S C H W E I S S V O R B E R E I T U N G
Setzen Sie den Durchflussmesser vertikal auf die Gasdüse auf und
stellen Sie die Schutzgasmenge am Druckregler ein. Vermeiden Sie
zu viel als auch zu wenig Schutzgas, da sich beides negativ auf die
Schweißnahtqualität auswirkt.
Als Faustregel gilt: 1l Schutzgas je mm Durchmesser der Gasdüse (z.B.
14l bei 14mm Durchmesser Gasdüse).
A N S C H L U S S S C H L A U C H PA K E T
( W A S S E R G E K Ü H LT E R B R E N N E R )
S C H U T Z G A S K O N T R O L L E
32