GEFAHR
Wenn Sie Gas riechen:
Drehen Sie die Gaszufuhr zum Gerät ab.
•
•
Löschen Sie offene Flammen.
•
Öffnen Sie den Deckel.
Wenn der Geruch anhält, halten Sie sich
•
vom Gerät fern und rufen Sie sofort Ihren
Gaslieferanten oder die Feuerwehr an.
Eine Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu einem Brand oder einer Explosion führen,
die schwere Verletzungen, Todesfälle oder Schäden verursachen können.
Vom Hersteller versiegelte Teile dürfen nicht vom Nutzer verändert werden.
Der Grill wird sehr heiß. Lehnen Sie sich beim Grillen niemals über den Kochbereich.
Berühren Sie keine Kochflächen, Grillgehäuse, Deckel oder andere Teile des Grills während
oder nach dem Gebrauch, bevor dieser ausreichend abgekühlt ist.
WARNUNG
Zünden Sie die Brenner erst an, nachdem Sie den
Abschnitt „ANLEITUNG ZUM ANZÜNDEN" dieses
Handbuchs gelesen haben.
GEPRÜFT NACH DEN NORMEN EN 498:2012 & EN
484:2019 FÜR GRILLGERÄTE ZUR VERWENDUNG IM
FREIEN. DIESER GRILL DARF NUR IM FREIEN
VERWENDET WERDEN.
Ordnungsgemäße Verwendung der Gasflasche
Gasgrillmodelle sind für den Einsatz mit Standard 9 kg-
Petroleumgasflaschen (20 lbs.) gedacht. Die
Petroleumgasflasche gehört nicht zum Lieferumfang des
Grills. Schließen Sie niemals eine Petroleumgasflasche
mit einem größeren Volumen an Ihren Gasgrill an.
HINWEIS: Beim normalen Strömen des Gases durch den
Regler und Schlauch kann ein summendes Geräusch
ertönen. Ein leises Geräusch ist völlig normal und
beeinträchtigt nicht den Betrieb des Grills. Wenn das
Geräusch allerdings zu laut ist, muss eventuell die
Gasleitung entlüftet oder der Regler der
Gasüberstromeinrichtung zurückgesetzt werden. Diese
Reinigung sollte bei jedem Anschluss einer neuen
Petroleumgasflasche an den Grill erfolgen.
WARNUNG
1. Lagern oder verwenden Sie keine
Kraftstoffe oder andere brennbare
Flüssigkeiten oder Dämpfe in der Nähe
dieses oder eines anderen Geräts.
2. Eine nicht angeschlossene Gasflasche
darf nicht in der Nähe dieses oder eines
anderen Geräts gelagert werden.
ACHTUNG: Stichflammen
ACHTUNG: Es kommt vor, dass Spinnen ihre
Netze in den Brennerrohren des Grills
spinnen oder kleine Insekten dort
ihre Nester bauen. Diese Netze können
die Gaszufuhr verstopfen, was
wiederum zu einem Brand am
Brennerrohr führen kann.
Dieser verursacht eine „STICHFLAMME",
die den Grill stark beschädigen und ein hohes
Risiko für den Benutzer darstellen kann.
Ein verstopftes Brennerrohr ist zwar nicht die einzige, aber
die häufigste Ursache für eine „STICHFLAMME".
Zur Reduzierung der Gefahr einer „STICHFLAMME"
müssen Sie die Brennerrohre reinigen, bevor Sie den Grill
zusammenbauen. Dies muss außerdem im Spätsommer
und Herbst, wenn Spinnen am aktivsten sind, mindestens
einmal monatlich durchgeführt werden. Führen Sie diese
Reinigung des Brennerrohrs ebenfalls durch, wenn Ihr Grill
längere Zeit nicht benutzt wurde. Ein verstopftes Rohr
kann zu einem Brand unter dem Grill führen.
63
Sicherheitshinweise
Führen Sie vor jedem Gebrauch
eine Sichtprüfung der Gasflamme
durch. Die Flammen sollten
aussehen wie auf diesem Bild.
Wenn dies nicht der Fall ist,
schauen Sie in den Hauptteil
dieses Handbuchs.