E030101C
Maschine wird 5 Min. lang schleudern.
-
WDT, "watching dog time": ist das
Sicherheitszeit (in Min), um die Stufe zu
beenden.
Beispiel:
Standparameter ist 15 cm und der WDT
ist 30 min. Die Maschine ladet Wasser bis
zu 15 cm ein und muss diese Phase
binnen 30 Minuten enden, sonst wird den
Alarm aktiviert.
Es ist möglich, dass eins oder mehrere Stufen
nicht gezeigt werden. Es bedeutet, dass die
gewünschte Stufe nicht möglich ist. (z.B. Der
Temperaturparameter ist nicht anwesend mit der
Schleuderdauerstufe.)
23. MOTORRHYTHMEN
Der Motorrhythmus ist eine Parameterstufe. Die
Motorrhythmen sind 16 und werden mit einer
Nummer angezeigt (Motor 1, Motor 2 ... Motor 15,
Motortyp „NEIN"). Die ersten 4 Motorrhythmen
sind schon in derHerstellfirma gespeichert aber
können von dem Benutzer geändert werden
(Siehe Abs. 30).
Die Motorrhythmen v. Nr. 5 bis Nr. 15 sind frei und
programmierbar. Jeder Motorrhythmus besteht
aus 3 Daten: die Rechtsdrehung, die Pause und
die Linksdrehung (in Sek.).
Der Motortyp „NEIN" hat keine Drehzeit; aus
diesem Grund, wenn dieser Motor gewählt wird,
dreht er nicht für die ganze Dauer der Stufe.
Bitte merken, dass nicht alle Stufe ein Parameter
"Motorrhythmus" haben.
z.B.
Die
Stufe
wie
Verteilungsdauer haben keine Motorwahl, weil nur
die Rechtsdrehung möglich ist.
24.
ÄNDERUNG/SPEICHERN
MOTORRHYTHMUS
Die Änderung eines Motorrhythmus verursacht die
Änderung von Drehungsdauer und Pause eines
Stufenparameters.
Wenn einer Motorrhythmus geändert wird, werden
auch alle die Stufen bezüglich den Motorrhythmus
geändert.
Beispiel:
den
Motorrhythmus
ändern/speichern: 20 Sek. Rechtsdrehung, 10
Sek. Pause, 20 Sek. Linksdrehung.
Das Bullauge aufmachen.
Das Display zeigt "BULLAUGE AUF".
"MENU" drücken.
Das Display zeigt "PASSWORD".
Sechsmal "START" drücken.
Das Display zeigt "SPEICHERN/ÄNDERN DER
PROGRAMMEN "
"+" oder "-" drücken, bis wann auf dem Display
das
Hauptmenu
MOTORRHYTHMUS" zeigt.
"ENTER" drücken.
Das Display zeigt "MOTOR 1".
Einlaufstufe,
der
Schleudersdauer
oder
EINES
5
wie
folgt
„SPEICHERN/ÄNDERN
"+" und "-" drücken, bis wann das Display "
MOTOR 5" zeigt. "ENTER" zu bestätigen. "+" oder
"-" drücken, um die Motorparameter durchzulesen.
"ENTER" drücken, dann "+" oder "-" drücken, um
den Wert eines Parameters zu ändern.
Mit diesem Beispiel mussen die Parameter
VORWÄRTS (20 Sek.), PAUSE (10 Sek.) und
RÜCKWÄRTS (20 Sek.) geändert werden. Wenn
alle Parameter gespeichert sind, die Taste
"MENU" mehrmals drücken, um die obenen Menü
wiederzulesen.
25. ÄNDERUNG DER SPRACHE
Der
Mikroprozessor
Mehrsprachigenwörterbuch ausgerüstet. Hierunter
das Verfahren für die Ändung der Sprache.
Das Bullauge aufmachen.
Das Display zeigt "BULLAUGE AUF".
"MENU" drücken.
Das Display zeigt "PASSWORD".
Sechsmal "START" drücken.
Das Display zeigt "SPEICHERN/ÄNDERN DER
PROGRAMMEN "
"+" oder "-" drücken, bis wann auf dem Display
das Hauptmenu "SPRACHE" zeigt.
"ENTER" zu bestätigen.
"+" oder "-" drücken, um die gespeicherten
Sprachen durchzulesen. „ENTER" drücken, um
die gewünschte Sparche zu bestätigen.
die Taste "MENU" mehrmals drücken, um die
obenen Menu wiederzulesen.
26.
ANSCHLUß
COMPUTER
Der Mikroprozessor kann durch den "WIZARD"
Software gespeichert oder geprüft werden. Durch
9polig Anpassapparat Serialgate RS 232 (nicht
serienmäßig)
kann
Verkabelung wie folgt:
-
3polig Kabel mit Kabelnetz
-
9polig Anpaßapparat RS 232, Mutter auf
beiden Endungen des Kabels
-
A und B sind die 2 Endungen des Kabels:
Steckpin 2 von A an Steckpin 3 von B
leiten;
Steckpin 3A an 2B
Steckpin 5A an 5B
-
A und B an Kontakt 1, 4,
Kontakt 7, 8 leiten.
-
Bei Endung A, Kabelnetz an Steckpin 5
leiten.
Die "WIZARD" Anweisungen sind verfügbar in
"HELP" des Software.
27. MODEMANSCHLUß
Einige Waschautomatmodellen werden mit dem
Modem ausgerüstet.
Dank
dem
Modem
Telefonanschluß
77
30/11/2003
wird
mit
MIT
DEM
PERSONAL
PC-
Anschluß
erfolgen.
6 und an
kann
man
durch
des
Telefonfestnetzes
einem
den
den