Beachten Sie folgende Informationen, damit Sie nicht sich selbst oder andere verletzen oder
dieses Instrument oder weitere externe Einrichtungen beschädigen. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
USB-Ladekabel:
•
Platzieren Sie das USB-Ladekabel nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder anderen Heizgeräten.
•
Um eine Beschädigung des USB-Kabels zu vermeiden, stellen Sie bitte sicher, dass
keine schweren Gegenstände darauf abgestellt werden und dass es keiner
Beanspruchung oder Überbiegung ausgesetzt wird.
•
Stecken Sie das USB-Ladekabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
Öffnen Sie niemals das MIDI Keyboard:
•
Öffnen Sie niemals das MIDI Keyboard und versuchen Sie nicht, es selbst
auseinanderzubauen. Wenn das Keyboard nicht richtig funktioniert, verwenden Sie
es bitte nicht mehr und senden Sie es an einen qualifizierten Kundendienst zur
Reparatur.
Anwendung des MIDI Keyboards:
•
Um nicht das Aussehen des MIDI Keyboards zu beeinträchtigen oder die internen
Teile zu beschädigen, setzen Sie das MIDI Keyboard nicht einer staubigen
Umgebung, direkter Sonneneinstrahlung oder extremen hohen oder niedrigen
Temperaturen aus.
•
Stellen Sie das MIDI Keyboard nicht auf eine unebene Oberfläche. Um nicht die
internen Teile zu beschädigen, stellen Sie keine Behälter auf das Gerät, die mit
Flüssigkeiten gefüllt sind, da die Flüssigkeit verschüttet werden könnte.
Wartung:
•
Zur äußeren Reinigung des MIDI Keyboards, wischen Sie es nur mit einem weichen,
trockenen Tuch ab.
Beim Betrieb:
•
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Keyboard und drücken Sie nicht
mit Wucht auf das Keyboard.
•
Das Öffnen der Verpackung soll nur durch einen verantwortlichen Erwachsenen
erfolgen und Plastik-Verpackungen müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Spezifikationen
•
Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Wichtige Information
2