24
8.2 Siegelparameter
Für ein gutes Siegelergebnis ist es wichtig, die richtigen Siegelparameter einzustellen...
Der Siegeldruck und die Transportgeschwindigkeit ist bereits vom Werk optimal für die meisten normgerech-
ten Materialien eingestellt... Der Benutzer hat nur noch die Temperatur dem Material anzupassen... Beachten Sie
hierzu die Angaben des Verpackungsherstellers...
Als erste Orientierung können die folgenden Angaben gelten:
Klarsichtmaterial (Papier/ Multilayerfolie)
Klarsichtmaterial (Krepp/ Multilayerfolie)
Tyvekmaterial
Warnung! Verwenden Sie keinesfalls Verpackungen aus Polyethylenfolien oder anderen ungeeigneten Mate-
rialien... Dies könnte zur Beschädigung des Gerätes führen... Wenden Sie sich im Zweifel an den Hersteller des
Siegelgerätes...
Stellen Sie das Gerät so ein, dass die Siegelnaht so fest ist, dass sie beim Sterilisieren nicht aufgehen kann
und andererseits so, dass faserfreies Peelen möglich ist... (Siehe auch Validierung)
8.3 Versiegeln
Vor dem Versiegeln prüfen Sie, ob das Gerät auf die richtige Temperatur für das Material eingestellt ist und
stellen diese ggf... ein...
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, ist das Gerät siegelbereit... Starten Sie das Transportsystem oder
führen Sie die Verpackung an der linken Seite des Gerätes ein... Das Material wird erfasst und durch das Gerät
gezogen... Nach Verlassen des Gerätes ist das Material versiegelt... Erkennbar ist dies an drei durchgehenden
Streifen...
Beachten Sie die Vorschriften der Normen, insbesondere auch zum Füllungsgrad der Beutel...
Achten Sie auch auf das saubere Einführen des Verpackungsmaterials, da sonst keine ordnungsgemäße
Siegelnaht entstehen kann...
Sollte sich Material oder ein Instrument im Gerät verhaken, ziehen Sie es vorsichtig zur linken Seite heraus...
Wenn Papierreste im Gerät verbleiben, muss das Gerät von Fachpersonal gereinigt werden...
8.4 Validierung des Siegelprozesses
Sicherheit über die richtige Einstellung des Prozesses und normgerechte Versiegelung gibt eine Validierung
des Siegelprozesses oder eine Zugprobe der produzierten Siegelnaht... Wir empfehlen jährliche Wartung und
Validierung... Wenden Sie sich dazu an den Hersteller des Siegelgerätes...
Bei der Validierung werden die Parameter des Siegelgerätes im Rahmen einer Wartung mit unabhängigen
Instrumenten kontrolliert... Zusätzlich wird eine Zugprobe der produzierten Siegelnaht erstellt...
Daneben besteht auch die Möglichkeit, eine Siegelprobe zur Kontrolle durch den Gerätehersteller einzusend-
en...
8.5 Aufzeichnung der Siegelparameter
Das Gerät verfügt über eine RS232 Schnittstelle... Über diese Schnittstelle können Prozessparametereinstel-
lungen ausgelesen werden...
Die Kommunikationseinstellungen sind wie folgt: einzustellen:
170 bis 185 °C
170 bis 185 °C
120 bis 130 °C