♦
Setzen Sie das Werkzeug drehend in die
Werkzeugaufnahme q ein, bis es selbsttätig
verriegelt wird.
♦
Überprüfen Sie durch Ziehen des Werkzeugs
die einwandfreie Verriegelung. Das Werkzeug
hat systembedingt ein radiales Spiel.
Werkzeug entnehmen
♦
Ziehen Sie die Verriegelungshülse w nach
hinten und entnehmen Sie das Werkzeug.
Bedienung
Betriebsart wählen
WARNUNG!
►
Betätigen Sie den Funktionswahlschalter 1
erst, wenn das Gerät zum völligen Stillstand
gekommen ist. Ein Umschalten der Funktion
bei sich drehendem Werkzeug kann das
Gerät beschädigen.
Funktionswahlschalter
♦
Drücken und halten Sie die Entriegelungstaste
des Funktionswahlschalters 1. Drehen Sie den
Funktionswahlschalter 1 so, dass die gewünsch-
te Funktion an der Pfeil-Markierung einrastet:
Funktion
Bohren
Hammerbohren
Meißelposition-Verstellung
Meißeln
Meißelposition verstellen
Sie können mit dieser Funktion das Werkzeug für
den Meißelvorgang in die erforderliche Position
drehen.
♦
Drehen Sie den Funktionswahlschalter 1 in
die Position
.
♦
Drehen Sie das Werkzeug in der Werkzeug-
aufnahme q in die erforderliche Position.
♦
Drehen Sie für den Meißelvorgang den
Funktionswahlschalter 1 in die Position
PKHAP 20-Li C3
Ein- und ausschalten
Gerät einschalten
♦
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter 2.
Gerät ausschalten
♦
Lassen Sie den EIN-/AUS-Schalter 2 los.
Drehzahl einstellen
Der EIN-/AUS-Schalter 2 verfügt über eine vari able
Geschwindigkeitsregelung. Leichter Druck auf den
EIN-/AUS-Schalter 2 bewirkt eine niedrige Drehzahl.
Mit zunehmenden Druck erhöht sich die Drehzahl.
Drehrichtung umschalten
♦
Wechseln Sie die Drehrichtung, indem Sie den
Drehrichtungsumschalter 3 nach rechts bzw.
links durchdrücken.
Wartung und Reinigung
Das Gerät ist wartungsfrei.
■
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
Symbol
■
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin,
Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff an-
greifen.
■
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere der
Geräte gelangen.
■
Säubern Sie regelmäßig die Werkzeugauf-
nahme q.
♦
Ziehen Sie dazu die Verriegelungshülse w
nach hinten und ziehen Sie die Staubschutz-
kappe von der Werkzeugauf nahme q ab.
♦
Fetten Sie vor dem Einsetzen des Werkzeugs
die Werkzeugauf nahme q leicht ein.
■
Soll ein Lithium-Ionen-Akku längere Zeit gela-
gert werden, muss regelmäßig der Ladezustand
kontrolliert werden. Der optimale Ladezustand
liegt zwischen 50% und 80%. Das optimale
.
Lagerungsklima ist kühl und trocken.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und entnehmen
Sie den Akku.
DE │ AT │ CH
│
23
■