DAB PUMPS EVOPLUS 40/180 M Instrucciones Para La Instalación Y El Mantenimiento página 64

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
-
Vor der Installation der Umwälzpumpe muss die Anlage sorgfältig mit reinem,
80°C heißem Wasser gespült werden. Dann die Anlage vollständig entleeren,
damit alle eventuell in den Kreis gelangte Schadstoffe entfernt werden.
-
Bei der Montage darauf achten, dass während Installation und Wartung nichts
auf den Motor und die elektronische Steuervorrichtung tropfen kann.
-
Das im Kreis enthaltene Wasser nicht mit Kohlenwasserstoffderivaten und
aromatischen Produkten versetzen. Falls ein Frostschutzmittel zugesetzt werden
muss, sollte dieses einen Anteil von höchstens 30% haben.
-
Im Falle der Dämmung (Wärmeisolierung) den speziellen Bausatz (sofern
mitgeliefert) verwenden und sicherstellen, dass die Abflussöffnungen der
Kondensflüssigkeit am Motorgehäuse nicht verschlossen oder teilweise verstopft
werden.
-
Für maximale Leistungsfähigkeit der Anlage und lange Lebensdauer der
Umwälzpumpe empfiehlt sich die Verwendung von Schlammfiltern mit Magnet,
die eventuell in der Anlage vorhandene Verunreinigungen (Sand- und
Eisenpartikel, Schlämme) abscheiden und sammeln.
-
Anlässlich der Wartung stets einen neuen Satz Dichtungen verwenden.
-
Das Gerät ist für den dauerhaften Anschluss an die Wasserversorgung
vorgesehen.
Auf keinen Fall die elektronische Steuerung.
5.2.
Drehen der Motorköpfe
Wenn an horizontal verlaufenden Leitungen installiert werden soll, müssen der Motor
und die entsprechende elektronische Steuerung um 90° gedreht werden, damit der
Schutzgrad IP erhalten bleibt und der Anwender komfortabler mit der Grafik-
Schnittstelle interagieren kann (siehe Abbildung 2-3).
Bevor die Umwälzpumpe gedreht wird, muss sie vollständig entleert
werden.
Zum Drehen der Umwälzpumpe EVOPLUS SMALL wie folgt vorgehen:
1.
Die 4 Befestigungsschrauben des Pumpenkopfs ausbauen.
2.
Das Motorgehäuse zusammen mit der elektronischen Steuerung je nach
Erfordernis um 90° nach rechts oder links drehen.
DEUTSCH
3.
Wieder einbauen und die 4 Befestigungsschrauben des Pumpenkopfs wieder
einschrauben.
Die elektronische Steuerung muss in jedem Fall stets senkrecht
positioniert sein!
5.3.
Rückschlagventil
Wenn die Anlage mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist muss sichergestellt
werden, dass der Mindestdruck der Umwälzpumpe stets höher ist, als der Schließdruck
des Ventils.
6.
ELEKTROANSCHLÜSSE
Die Elektroanschlüsse müssen von qualifiziertem Fachpersonal erstellt werden.
-
Die Umwälzpumpe erfordert keinerlei externen Motorschutz.
-
Sicherstellen, dass die Speisespannung und – Frequenz den Werten am
Typenschild der Umwälzpumpe entspricht.
6.1.
Versorgungsanschluss
Nachdem das Stromkabel wie in Abbildung 3 dargestellt verdrahtet wurde, wird es an
die Platine angeschlossen, wie in Abbildung 4 gezeigt.
Bevor die Umwälzpumpe unter Spannung gesetzt wird, ist sicherzustellen, dass
der Deckel des Steuerpaneels EVOPLUS SMALL vollkommen verschlossen ist!
7.
EINSCHALTEN
Alle Einschaltvorgänge müssen bei verschlossenem Deckel des
EVOPLUS SMALL Steuerpaneels erfolgen!
Das System darf erst eingeschaltet werden, wenn alle elektrischen und
hydraulischen Anschlüsse fertig gestellt sind.
Die Umwälzumpe nicht laufen lassen, wenn kein Wasser in der Anlage ist.
Das in der Anlage enthaltene Medium kann nicht nur sehr heiß sein
und unter hohem Druck stehen, sondern sich auch als Dampf
präsentieren. VERBRENNUNGSGEFAHR!
Das Berühren der Umwälzpumpe birgt Gefahren.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Nachdem alle elektrischen und hydraulischen Anschlüsse erstellt wurden, die Anlage
mit Wasser füllen, das eventuell mit Glykol versetzt wird (für den Max. Anteil an Glykol
siehe Abs.2) und das System einschalten. Nachdem das System einmal eingeschaltet
59
loading

Productos relacionados para DAB PUMPS EVOPLUS 40/180 M