Bosch GOF 1600 CE Professional Manual Original página 14

Ocultar thumbs Ver también para GOF 1600 CE Professional:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 36
14 | Deutsch
– Ziehen Sie den Fräsmotor bis zum Anschlag und halten Sie
ihn in dieser Position.
– Drücken Sie die Sicherungstaste 21 und ziehen Sie den
Fräsmotor vollständig aus der Taucheinheit/Kopiereinheit
heraus. Bei Verwendung der Kopiereinheit 3 drücken Sie
zusätzlich den Spannhebel 25.
Fräser einsetzen (siehe Bild D)
Zum Einsetzen und Wechseln von Fräsern wird das Tra-
gen von Schutzhandschuhen empfohlen.
Je nach Einsatzzweck sind Fräser in den verschiedensten
Ausführungen und Qualitäten verfügbar.
Fräser aus Hochleistungs-Schnellschnittstahl (HSS) sind
zur Bearbeitung weicher Werkstoffe wie z. B. Weichholz und
Kunststoff geeignet.
Fräser mit Hartmetallschneiden (HM) sind speziell für har-
te und abrasive Werkstoffe wie z. B. Hartholz und Aluminium
geeignet.
Original-Fräser aus dem umfangreichen Bosch-Zubehörpro-
gramm erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Verwenden Sie möglichst Fräser mit einem Schaftdurchmes-
ser von 12 mm. Setzen Sie nur einwandfreie und saubere Frä-
ser ein.
Sie können den Fräser wechseln, wenn der Fräsmotor in die
Taucheinheit/Kopiereinheit eingesetzt ist. Wir empfehlen je-
doch den Werkzeugwechsel mit demontiertem Fräsmotor.
– Nehmen Sie den Fräsmotor aus der Taucheinheit/Kopier-
einheit heraus.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste 27 ( ) und halten
Sie diese fest. Drehen Sie die Spindel eventuell etwas von
Hand, bis die Arretierung einrastet.
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste 27 nur bei Still-
stand.
– Lösen Sie die Überwurfmutter 17 mit dem Gabelschlüssel
28 (Schlüsselweite 24 mm) durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn ( ).
– Schieben Sie den Fräser in die Spannzange. Der Fräser-
schaft muss mindestens 20 mm in die Spannzange einge-
schoben sein.
– Ziehen Sie die Überwurfmutter 17 mit dem Gabelschlüssel
28 (Schlüsselweite 24 mm) durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn fest. Lassen Sie die Spindelarretiertaste 27 los.
Setzen Sie ohne montierte Kopierhülse keine Fräser
mit einem Durchmesser größer als 50 mm ein. Diese
Fräser passen nicht durch die Grundplatte.
Ziehen Sie die Spannzange mit der Überwurfmutter
keinesfalls fest, solange kein Fräser montiert ist. Die
Spannzange kann sonst beschädigt werden.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
2 610 008 242 | (18.7.11)
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Absaugadapter an Taucheinheit montieren (siehe Bild E)
Der Absaugadapter 30 kann mit dem Schlauchanschluss
nach vorn oder nach hinten montiert werden. Bei eingesetz-
tem Kopierhülsenadapter 50 müssen Sie eventuell den Ko-
pierhülsenadapter um 180° gedreht montieren, damit der
Absaugadapter 30 den Entriegelungshebel 52 nicht berührt.
Befestigen Sie den Absaugadapter 30 mit den 2 Rändel-
schrauben 29 an der Grundplatte 13.
Zur Gewährleistung einer optimalen Absaugung muss der Ab-
saugadapter 30 regelmäßig gereinigt werden.
Absaugadapter an Kopiereinheit montieren (siehe Bild F)
Der Absaugadapter 32 kann mit dem Schlauchanschluss
nach vorn oder nach hinten montiert werden. Bei eingesetz-
tem Kopierhülsenadapter 50 befestigen Sie den Absaug-
adapter 32 mit den 2 Rändelschrauben 29 an der Grundplat-
te 13. Bei Anwendungen ohne Kopierhülsenadapter 50
montieren Sie zuvor den Zwischenring 33 am Absaugadapter
32, wie im Bild gezeigt.
Staubabsaugung anschließen
Stecken Sie einen Absaugschlauch (Ø 35 mm) 31 (Zubehör)
auf den montierten Absaugadapter. Verbinden Sie den Ab-
saugschlauch 31 mit einem Staubsauger (Zubehör).
Das Elektrowerkzeug kann direkt an die Steckdose eines
Bosch-Allzwecksaugers mit Fernstarteinrichtung angeschlos-
sen werden. Dieser wird beim Einschalten des Elektrowerk-
zeuges automatisch gestartet.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Bosch Power Tools
loading

Este manual también es adecuado para:

Gmf 1600 ce professional3 601 f24 0