12 Betrieb
Weite Informationen über die Benutzerschnittstelle finden Sie in der
Betriebsanleitung der benutzen Benutzerschnittstelle.
12
Betrieb
12.1
Betriebsbereich
HINWEIS
Wenn die Einheit den Betrieb aufnimmt, läuft sie für eine
bestimmte Zeitspanne mit geringer Drehzahl, bevor der
Sollwert erreicht wird. Es liegt dann kein Fehler vor.
Die folgenden Bedingungen sind standardmäßige Betriebsgrenzen.
Bei anderen Bedingungen fragen Sie bitte Ihren Händler.
Modus
Bedingun
Lufttemperatur
g
-Limit (DB/WB)
Kühlen (˚C) Min.
15/12,5
Max.
33/26
Heizen (˚C) Min.
18/15
Max.
25/15
13
Energie sparen und optimaler
Betrieb
Treffen Sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Einheit die
folgenden Sicherheitsvorkehrungen.
▪ Stellen Sie den Luftauslass korrekt ein, und vermeiden Sie, dass
der Luftstrom die im Raum befindlichen Personen direkt trifft.
▪ Stellen Sie die Raumtemperatur so ein, dass sie als angenehm
empfunden wird. Vermeiden Sie zu starkes Heizen oder Kühlen.
▪ Sorgen Sie dafür, dass während des Kühlbetriebs kein direktes
Sonnenlicht in den Raum dringt, indem Sie Vorhänge oder
Rouleaus dazu benutzen.
▪ Lüften Sie oft. Bei ausgiebigem Gebrauch ist die Belüftung umso
wichtiger.
▪ Halten Sie Türen und Fenster geschlossen. Sind Türen und
Fenster geöffnet, strömt Luft aus dem Raum, was die Kühl- oder
Heizwirkung verringert.
▪ Achten Sie darauf, NICHT zu viel zu kühlen oder zu heizen. Um
Energie zu sparen, halten Sie die Temperatureinstellung auf einer
moderaten Höhe.
▪ Am Lufteinlass oder Luftauslass der Einheit KEINE Gegenstände
abstellen. Dies kann zur Verringerung der Wirkung beim Heizen/
Kühlen führen oder sogar den Betrieb beenden.
▪ Wenn
die
Luftfeuchtigkeit
Kondenswasser
bilden,
Kondensatauslass blockiert ist.
HINWEIS
Verwenden Sie das System NICHT für andere Zwecke.
Um eine Verschlechterung der Qualität zu vermeiden,
verwenden Sie die Einheit NICHT für das Kühlen von
Präzisionsinstrumenten, Nahrung, Pflanzen, Tieren oder
Kunstarbeiten.
VORSICHT
NICHT das System betreiben, wenn gerade ein Mittel zur
Raumdesinfizierung gegen Insekten benutzt wird. Sonst
könnten sich die Chemikalien in der Einheit sammeln. Das
kann die Gesundheit von Menschen gefährden, die
überempfindlich auf Chemikalien reagieren.
Installations- und Betriebsanleitung
44
Wassertemper
Wasser
atur-Limit
Delta T,
(eingehend/
ΔT
ausgehend)
5/8
3 bis 10
18/28
45/40
5 bis 20
80/75
über
80%
beträgt,
kann
sich
das
herabtropft,
wenn
14
Wartung und Service
14.1
Sicherheitsvorkehrungen für die
Wartung
GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER
VERBRÜHEN
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
HINWEIS
Halten Sie den Luftfilter sauber und prüfen Sie regelmäßig
den Luftdurchsatz.
WARNUNG
▪ Vor
der
Reparaturarbeiten IMMER erst den Hauptschalter auf
dem Schaltschrank auf Aus schalten.
▪ Achten Sie darauf, KEIN leitfähiges Teil zu berühren.
▪ Das Äußere der Einheit NICHT abspülen. Es besteht
sonst Stromschlag- und Brandgefahr.
So reinigen Sie die Außenseite Ihres Ventilator-Konvektors:
1
Schalten Sie den Ventilator-Konvektor aus.
2
Reinigen Sie die Außenseite des Ventilator-Konvektors mit
einem weichen Tuch.
VORSICHT
▪ Den Luftauslass und den Lufteinlass der Einheit AUF
KEINEN FALL blockieren.
▪ Legen Sie KEINE feuchten oder nassen Kleider auf
das Luftauslassgitter der Einheit.
▪ Schütten Sie KEINE Flüssigkeiten in das Gerät.
Reinigen Sie Ihren Ventilator-Konvektor niemals:
▪ mit jeglichen aggressiven chemischen Lösungsmitteln,
▪ Wasser mit einer Temperatur über 50°C.
Wenden Sie sich bezüglich der Wartung Ihres Ventilator-Konvektors
an Ihren Monteur oder ein Serviceunternehmen.
14.2
Sicherheitsvorkehrungen bei
Wartung und Service
HINWEIS
Führen
Sie
Wartungsarbeiten an der Einheit durch. Beauftragen Sie
einen qualifizierten Kundendiensttechniker mit diesen
Arbeiten. Als Endbenutzer können Sie jedoch den Luftfilter,
das Ansauggitter, den Luftauslass und äußere Blenden
reinigen.
der
WARNUNG
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung NIEMALS
durch eine Sicherung mit anderer Amperezahl oder durch
ein Überbrückungskabel. Der Einsatz von Kabeln oder
Kupferdrähten kann zu einem Ausfall der Einheit oder zu
einem Brand führen.
VORSICHT
Nach längerem Gebrauch muss der Standplatz und die
Befestigung der Einheit auf Beschädigung überprüft
werden. Bei Beschädigung kann die Einheit umfallen und
Verletzungen verursachen.
Durchführung
von
Wartungs-
NIEMALS
selber
Inspektionen
Gebläsekonvektoren
3P443944-9T – 2023.01
oder
oder
FWF02~05D