Tallas Pumps 650 Instrucciones De Instalación Y Mantenimiento página 13

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17
9. VORSICHTSMASSNAHMEN
FROSTGEFAHR Wenn die Pumpe bei Temperaturen unter 0°C nicht betrieben werden soll, muss das gesamte noch enthaltene Wasser entleert
werden, weil es sonst vereisen und die Kunststoffteile beschädigen kann. Wenn die Pumpe mit gechlortem Wasser oder mit Substanzen betrieben
wurde, die zu Ablagerungen neigen, muss sie nach dem Gebrauch mit einem kräftigen Wasserstrahl abgespritzt werden, damit sich keine
Ablagerungen oder Verkrustungen bilden, die die Leistung der Pumpe mindern würden.
10. WARTUNG UND REINIGUNG
Bei normalem Betrieb erfordert die Pumpe keinerlei Wartung. In jedem Fall dürfen alle Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich bei
spannungslos gemachter Pumpe durchgeführt werden. Bevor die Pumpe wieder eingeschaltet wird, stets kontrollieren, ob der Ansaugfilter
eingebaut ist, damit jedes Risiko der zufälligen Berührung von Bewegungsteilen ausgeschlossen wird.
10.1 Reinigung des Ansaugfilters
• Die Spannungsversorgung der Pumpe unterbrechen.
• Die Pumpe entleeren.
• Den Filter mit einem Wasserstrahl und einer Bürste reinigen.
11. STÖRUNGSSUCHE
Vor der Fehlersuche muss die Pumpe vom Stromnetz getrennt werden (Netzstecker ziehen). Falls Stromkabel oder
elektrische Teile der Pumpe beschädigt sind, müssen Reparaturen oder Ersetzungen von der Herstellerfirma oder dem
technischen Kundendienst oder jedenfalls von einer entsprechend qualifizierten Person durchgeführt werden, damit jedes
Risiko ausgeschlossen wird.
Störungen
Ursachen
Die Pumpe läuft nicht
A. Pumpe wird nicht gespeist
an
B. Rückschlagventil in geöffneter Position blockiert
C. Wassermangel
Die Pumpe fördert nicht
A. Ansauggitter oder Leitungen verstopft.
B. Laufrad verschlissen oder blockiert.
C. Die geforderte Förderhöhe übersteigt die Charakteristiken der Pumpe.
Die Fördermenge ist
A. Das Ansauggitter ist zum Teil verstopft.
unzureichend.
B. Laufrad oder Druckleitung teilweise verstopft oder verkrustet.
Die Pumpe hält an
A. Das Fördermedium ist zu viskös und lässt den Motor heiß laufen.
(möglicherweise wegen
B. Die Wassertemperatur ist zu hoch.
Auslösen
des
C. Ein Festkörper blockiert das Laufrad.
Motorschutzschalters).
D. Die Stromversorgung entspricht nicht den Daten des Typenschilds.
12. GARANTIE
Für dieses Produkt gilt eine gesetzliche Garantie. Alle diesbezüglichen Informationen finden Sie auf der Website
www.tallaspumps.com im Abschnitt „Support".
DEUTSCH
10.2 Reinigung des Rückschlagventils( Abb.6)
• Die Spannungsversorgung der Pumpe unterbrechen.
• Den Griff entfernen, indem die beiden Befestigungsschrauben Abb.6
abgeschraubt werden.
• Die 6 Schrauben am Deckel der Druckseite Abb.7 ausschrauben.
• Den Deckel der Druckseite und den Sandfilter Abb.8 ausbauen.
• Das Rückschlagventil ausbauen und von etwaigem Schmutz Abb. 9
befreien.
• Die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen
9
Abhilfen
A. Speisung kontrollieren.
B. Rückschlagventil reinigen
C. Wasserstand auffüllen
A. Verstopfungen beseitigen.
B. Das Laufrad bei Verschleiß ersetzen; bei
einer
Blockierung
das
beseitigen: Den Inspektionsdeckel des
Laufrads abnehmen und das Laufrad
drehen, um es zu lösen.
A. Etwaige Verstopfungen beseitigen.
B. Etwaige Verstopfungen beseitigen.
A.B.C.D. Den Netzstecker ziehen und die
Ursache der Überhitzung beseitigen, Pumpe
abkühlen lassen und den Stecker wieder
einstecken.
Hindernis
loading

Este manual también es adecuado para:

900