DE
ACHTUNG! Den Dampfstrom nicht direkt an Metallelemente richten. Bei Metallelementen ist
Vorsicht geboten.
7. Nach dem Dampfbügeln ist die Taste für den Dampfausstoß (5) freizulassen.
Für leichteres Bügeln der Kleidungselemente, sind sie an den Kleiderbügel zu hängen.
Bei Hemden mit Knöpfen schließen Sie den ersten Knopf am Kragen, um das Glätten des
Stoffes zu erleichtern.
ACHTUNG! Den Stoff beim Bügeln nicht mit ungesicherter Hand halten. Den Dampffuß nach
dem Einsatz nicht an das Versorgungskabel stellen.
Das Dampfbügeln kann zur Entstehung von kleinen nassen Punkten an der Kleidung füh-
ren. Die Kleidung kann auch durch dem Dampf eicht feucht sein.
Nach dem Abschluss die Kleidung vor ihrer Anziehung oder Ablegung trocknen lassen.
ACHTUNG! Der Steamer ist zum Einsatz in der vertikalen Lage bestimmt. Man soll das Dampfbü-
geln in der horizontalen Lage vermeiden und das Gerät nicht auf den Kopf stellen.
ACHTUNG! Die Arbeit der Wasserpumpe ist als leises Brummen beim Drücken der Taste für
dem Dampfausstoß erkennbar. Falls im Behälter kein Wasser ist, ist die Arbeit der Pumpe lauter.
Dann ist der Wasserbehälter nachzufüllen.
Das Gerät verfügt über die Funktion vom automatischen Ausschalten. Sie wird ausgelöst,
wenn das Gerät über eine längere Weile nicht verwendet wird. Diese Funktion wird durch
das Blicken der Kontrollleuchte (4) signalisiert.
ACHTUNG! Das Gerät erzeugt den Dampf mit sehr hoher Temperatur! Verbrennungsgefahr! Der
Dampfstrahl kann nicht auf die Menschen oder Tiere gerichtet werden!
NACH DEM BÜGELN
1. Das Gerät mit dem Schalter (5) ausschalten.
2. Der Stecker des Netzkabels (8) aus der Netzsteckdose ziehen.
3. Den Wasserbehälter (7) entleeren.
4. Das Gerät senkrecht auf sicherem Platz abstellen und abkühlen lassen.
REINIGUNG UND WARTUNG
ACHTUNG! Das Gerät niemals im Wasser eintauchen oder unter fließendem Wasser spülen
1. Alle Ablagerungen von dem Dampffuß (2) mit einem feuchten Lappen und einem flüssigen
Reinigungsmittel ohne Scheuermittelzusatz entfernen.
ACHTUNG! Damit auf der Fußfläche keine Risse entstehen soll dasGerät in der Nähe von Metall-
gegenständen abgestellt werden. Zur Fußreinigung können keine Putzgegenstände, Essig oder
andere chemischen Mittel verwendet werden.
2. Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Lappen reinigen.
3. Spülen Sie den Behälter regelmäßig mit Wasser (7) und entleeren Sie ihn nach dem Spülen.
AUFBEWAHRUNG
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter (5) aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
aus.
2. Entleeren Sie den Wasserbehälter (7).
3. Das Gerät abkühlen lassen. Das Netzkabel sicher um das Bügeleisen wickeln.
4. Das leere Gerät soll immer in senkrechten Lage auf einer stabilen Unterlage aufbewahrt wer-
den.
12