THERMOBILE AT 306 Manual Del Usuario página 34

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 56
Deutsch
3. Öffnen Sie den Tankdeckel und füllen Sie
den Tank mit Kraftstoff.
Vorsicht
Für den feststehenden, mit Altöl
betriebenen Heizer dürfen nur die
folgenden Kraftstofftypen verwendet
werden:
Automatikgetriebeöl
Dieselöl
Hydrauliköl
Haushaltsöl
4. Lassen Sie das Kondenswasser des
Kraftstofftanks ab (siehe Abbildung 3) (J).
5. Achten Sie darauf, dass die Warmluft frei
ausströmen kann.
6. Achten Sie darauf, dass sich brennbare
Materialien in ausreichender Entfernung
vom Heizer befinden (siehe 1.4).
7. Achten Sie auf ausreichende Belüftung:
der Höchstverbrauch liegt bei 46 m
pro Stunde.
8. Darauf achten, dass über dem Heizer
genügend Raum vorhanden ist: es
werden mindestens 1,2 Meter benötigt.
9. Überprüfen Sie die Bodenfläche: es
werden mindestens 36 m
10. Installieren Sie die Abgasabfuhr (5,5 m
und eine Regenschutzhaube).
11. Achten Sie darauf, dass der Wippschalter
auf 0 gestellt ist.
12. Überprüfen Sie die Netzspannung: Siehe
Kenndaten auf dem Datenschild.
13. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
3.3
Startvorbereitung für den AT 306
1. Stellen Sie die
Kraftstoffpumpensteuerung auf "niedrig"
(siehe Abbildung 5 (D)).
2. Nehmen Sie den Rost (siehe Abb. 3 (A)),
die Abdeckung der Brennkammer, den
Zylinder-Nachbrenner und den oberen
Ring ab (siehe Abb. 4 (A, C und D)).
3. Überprüfen Sie, ob die Brennschüssel
heiß oder kalt ist.
4. Reinigen Sie ggf. die Brennschüssel und
den Boden der Brennkammer.
34
5. Geben Sie 0,2 Liter Diesel in die
6. Justieren Sie den oberen Ring, den
7. Rollen Sie ein Stück Papier zusammen
8. Werfen Sie das Brennpapier in die
9. Justieren Sie die Abdeckung der
3.4
1. Stellen Sie die
3
Luft
2. Öffnen Sie die Tankverriegelung (siehe
3. Öffnen Sie die Abdeckungen der
4. Überprüfen Sie, ob die Brennschüssel
2
benötigt.
5. Reinigen Sie ggf. die Brennschüssel und
6. Geben Sie 0,2 Liter Altöl in die
7. Rollen Sie ein Stück Papier zusammen
8. Werfen Sie das Brennpapier in die
9. Schließen Sie den Wärmeschild.
10. Schließen Sie den Hitzeverteiler.
3.5
Automatikbetrieb:
1. Schalten Sie den Wippschalter auf "2"
40.020.933 - rev. 04 - 2011
Brennschüssel (siehe Abbildung 4 (F)).
Achtung
Geben Sie den Diesel niemals in
eine heiße Brennschüssel.
Die Brennschüssel muss kühl sein!
Nachbrenner und den Zylinder.
und zünden Sie es an.
Brennschüssel.
Brennkammer und den Rost.
Startvorbereitung für den AT 307
Kraftstoffpumpensteuerung auf "niedrig"
(siehe Abbildung 5 (D)).
Abbildung 3 (P).
Brennkammer (Abb. 6 A) und des
Hitzeschilds (Abb. 6 C).
heiß oder kalt ist.
den Boden der Brennkammer.
Brennschüssel (siehe Abbildung 6 (F)).
Achtung
Geben Sie den Diesel niemals in
eine heiße Brennschüssel.
Die Brennschüssel muss kühl sein!
und zünden Sie es an.
Brennschüssel.
Inbetriebnahme
(siehe Abb. 5. (A)).
AT 300 series
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

At 307

Tabla de contenido