4. ANLEGEN DES HALSBANDES
der Empfänger nicht verrutschen. Der beste Platz für den
Empfänger ist seitlich von der Kehle. Ist das Halsband zu locker,
kann der Empfänger verrutschen und dabei kann die Reibung
der Kontakte gegen den Hals des Hundes Hautirritationen
verursachen. Ist das Halsband zu eng angelegt, kann dies dem
Hund das Atmen erschweren.
5. DIE RICHTIGE IMPULSSTUFE FINDEN
Der Sender des ARC 800 Free hat einen Rheostat-
Impulsstufenregler, durch den die Impulsstärke eingestellt
wird. (0) ist die niedrigste Stufe, 127 die höchste.
Die optimale Impulsstärke für Ihren Hund hängt von seiner
und arbeiten Sie sich langsam nach oben. Die angemessene
Stufe haben Sie dann erreicht, wenn Ihr Hund eine leichte
Reaktion zeigt, z.B. ein leichtes Kopfschütteln oder Anspannen
der Nackenmuskeln. Die erforderliche Impulsstufe ist auch
situationsbedingt. Ist der Hund stark abgelenkt, kann eine höhere
Impulsstärke erforderlich sein.
74
Das Halsband sollte so angelegt
werden, dass die Edelstahl-
Kontakte fest auf der Haut des
möglich sein, einen oder zwei
Finger zwischen Hundehals und
Halsband zu stecken. Ist das
Halsband korrekt angelegt, darf
6. DIE REICHWEITE MAXIMIEREN
Das ARC 800 Free hat eine maximale Reichweite von 800
Metern. Die Reichweite kann, je nachdem, wie der Sender
gehalten wird, variieren. Halten Sie den Sender von Ihrem
Körper weg. um die höchstmögliche Reichweite zu erzielen. Um
die Reichweite zu maximieren, sollte das Gerät voll geladen sein.
Maximale Reichweite Mittlere Reichweite Minimale Reichweite
Die Reichweite des ARC 800 Free verringert sich, wenn der
Sender verdeckt oder in Kontakt mit Ihrem Körper ist. Um die
Reichweite zu optimieren, tragen Sie den Sender wie folgt.
Tragen Sie den Sender so, dass die Antenne von Ihnen weg und nach oben
zeigt.
Tragen Sie den Sender nicht so, dass die Antenne Ihren Körper berührt
oder nach unten zeigt.
Wichtig
!
Vermeiden Sie es,
die Antenne zu
berühren, da dies
die Reichweite stark
beeinträchtigen kann.
75