2. Befestigung der Lenkstange (Schraube des Lenkrohrs, die die Lenkstange herunterzieht)
min.–max.
3. Befestigung des Sitzes Schraube, die den Sitz mit dem Sitzrohr fi xiert) min.–max.
4. Befestigung des Sitzrohrs (Schraube, die die Sitzhöhe fi xiert) min.–max.
5. Radnaben (Schrauben, die die Radnaben fi xieren) min.–max.
6. Pedale (Schrauben auf der Pedalachse, die die Pedale mit dem Hebel fi xieren) min.–max
7. Zusatzräder (Zusatzmuttern in der Mitte des hinteren Rades, die die Zusatzräder fi xieren) min.–max
Empfohlener Bereich der Werte des Drehmomentes (Nm) der Schraubenverbindungen für die
Montage der folgenden Komponenten:
Lenkrohr
Fahrradtyp
Rohr
Lenkstange
Kinderfahrrad
12" , 16"
18–20
14–16
ANLEITUNG FÜR DIE ZUSAMMENSTELLUNG
Montage der Lenkstange: Nach dem Auspacken aller Fahrradteile und nach der
Beseitigung der Schutzkartons lösen Sie die Schraube in oberem Teil des Lenkrohrs, das die
Lenkstange hält. Drehen Sie die Lenkstange in die annähernd vorausgesetzte Lage und ziehen
Sie sie leicht nach. Stecken Sie das Lenkrohr in die Öff nung des Drehteiles vorne am Fahrrad
so ein, dass die Gabel gleichachsig mit der Lenkstange steht und die vordere V-Bremse im
vorderen Teil montiert ist. Den so eingestellten Teil der Lenkstange ziehen Sie mit der mittigen
Schraube im Lenkrohr nach. Die Endlage können Sie erst danach einstellen, wenn das Fahrrad
vollständig zusammengesetzt, eingestellt und der Höhe des Kindes angepasst ist. Ziehen Sie
alle Schrauben fest.
Einstellung des Sitzes: Stecken Sie den Sitz (wenn er noch nicht eingeschoben ist) in die
Öff nung im Rahmen in der geforderten Höhe ein (passen Sie ihn der Höhe des Kindes an, wo-
bei die richtige Höheeinstellung so bestimmt wird, dass der auf dem Fahrrad sitzende Fahrer
bei der entfernsten Lage des Pedals den Fuß gestreckt haben sollte). Hier ist es notwendig,
die minimale Einsteckung des Sitzrohrs einzuhalten (mit Strich markiert - wenn das Sitzrohr
keine Markierung hat, wird die minimale Einsteckung dem 2-fachen des Sitzrohrdurchmessers
gleich sein: der vordere ø des Sitzrohrs beträgt 22 mm = min. Einsteckung beträgt 44,4 mm).
Ziehen Sie die Schraube in der Hülse nach.
Installation des Vorderrades: Drehen Sie das Fahrrad auf der vorbereiteten Unterlage mit
dem Sitz und mit der Lenkstange nach unten, mit den Rädern nach oben um. Lösen Sie das
Seil aus der vorderen V-Bremse (wenn sie enthalten ist) oder „schnappen Sie es ein „. Lösen
Sie die Muttern am Fahrrad bis zum Ende der mittigen Schrauben und stecken Sie das Rad in
die Gabel so ein, dass die Unterlegscheiben mit der „Zunge" außerhalb der Gabel sind. Stecken
Sie die Sicherungszungen in die Öff nung in der Gabel ein. Ziehen Sie die Muttern gleichmäßig
von beiden Seiten nach und achten Sie darauf, dass das Rad beim ordentlichen Nachziehen
genau in der Mitte der Gabel zentriert ist. Ziehen Sie die Muttern fest.
Einstellung der vorderen Bremse (falls vorhanden): Stecken Sie das freie Seilende in den He-
bel an der Lenkstange ein (in der Regel gilt es, dass das vordere Rad mit dem linken und das hintere
mit dem rechten Hebel gebremst wird). Stellen Sie die Bremsbacken so ein, dass Sie beim Bremsen
mit der ganzen Fläche der Bremsfl ächen an den Felgenrändern anliegen. Empfohlene Vorgehenswe-
ise: Lösen Sie die Spannschrauben an den Seiten der Arme der „V" - Bremse, lösen Sie die Spanner,
spannen Sie sie durch Biegen in der Richtung zur Radmitte vor und lassen Sie sie zurückfedern. Se-
tzen Sie dann das Seil ein und ziehen Sie es so nach, dass sich das Rad frei dreht, aber beim Drücken
des Bremshebels an der Lenkstange gleichzeitig ausreichend bremst. Stellen Sie den gleichmäßigen
Lauf der Arme der „V"-Bremse mit den seitlichen Spannschrauben ein. Der Abstand des Bremshebels
vom Griff der Lenkstange wird mit der Schraube am Rand des Hebels eingestellt.
Sitzrohr
Vorderes Rad /
Sitz
Rahmen
Rahmen
Ø 6 mm: 10–12
14–16 Ø 8 mm: 16–18
24–28
Radmitte
Pedale /
Hinteres rad /
Hebell
Rahmen
24–28
30–45
Zusatzr
äder
24–28
12
|