Siemens SIRIUS 3TK2826-1 Serie Instructivo

Siemens SIRIUS 3TK2826-1 Serie Instructivo

Módulos de seguridad
Ocultar thumbs Ver también para SIRIUS 3TK2826-1 Serie:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10

Enlaces rápidos

SIRIUS
Sicherheitsschaltgerät
Betriebsanleitung
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts
muss diese Anleitung gelesen und verstanden werden.
GEFAHR
!
Gefährliche Spannung.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei
schalten.
VORSICHT
Eine sichere Gerätefunktion ist nur mit zertifizierten Komponenten
gewährleistet.
Unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen müssen die Geräte
in Schaltschränke mit ausreichender Schutzart eingebaut werden.
Wichtiger Hinweis
Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamtan-
lage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu übernehmen. Ein kom-
plettes sicherheitsgerichtetes System enthält in der Regel Sensoren,
Auswerteeinheiten, Meldegeräte und Konzepte für sichere Abschaltungen. Es
liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine die
korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen. Die Siemens AG, ihre Niederlassungen
und Beteiligungsgesellschaften (im Folgenden
alle Eigenschaften einer Gesamtanlage oder Maschine, die nicht durch Siemens
konzipiert wurde, zu garantieren.
Siemens übernimmt auch keine Haftung für Empfehlungen, die durch die nachfol-
gende Beschreibung gegeben bzw. impliziert werden. Aufgrund der nachfolgen-
den Beschreibung können keine neuen, über die allgemeinen Siemens-
Lieferbedingungen hinausgehenden, Garantie-, Gewährleistungs- oder Haftungs-
ansprüche abgeleitet werden.
Anwendungsbereiche
Das Sicherheitsschaltgerät 3TK2826 können Sie in NOT-HALT Einrichtungen
nach EN 418 und in Sicherheitsstromkreisen nach EN 60 204-1 (11.98) verwen-
den, z. B. bei beweglichen Verdeckungen und Schutztüren bzw. bei berührungslos
wirkenden Schutzeinrichtungen nach IEC 61496-1 (06.98). Das Gerät verfügt über
unverzögerte Freigabekreise (Stopp-Kategorie 0) und zeitverzögert abschaltende
Freigabekreise (Stopp-Kategorie 1).
Je nach äußerer Beschaltung ist Kategorie 4 nach DIN EN 954-1, SIL3 nach
IEC 61 508 oder PL"e" nach EN 13849 zu erreichen.
Nur für 3TK2826-.BB41/2/4
Verwenden Sie als Stromversorgung ein Netzteil nach
IEC 60536 Schutzklasse III (SELV oder PELV)!
Klemmenbezeichnung Signalbeschreibung
A1
+/L
A2
–/N
13/14; 23/24;
Freigabekreis (FK) Relais, Schließer, unverzögert
31/32
Meldekreis (MK) Relais, Öffner (Status FK), unverzögert
47/48; 57/58;
Freigabekreis (FK) Relais, Schließer, zeitverzögert
61/62
Meldekreis (MK) Relais, Öffner (Status FK), zeitverzögert
74 *
MK elektronisch 24 V DC; Rückführkreis-Fehler (RF)
84 *
MK elektronisch 24 V DC; (Sensorstatus)
73/74 **
MK Relais Schließer, Rückführkreis-Fehler (RF)
T1, T2
Testausgänge
T3
Sensorversorgung 24 V DC
1
Kaskadiereingang / betriebsmäßiges Schalten
Y12, Y22
Sensoreingang Kanal 1, Kanal 2
Y33
Starttaster (Start nach Aufwärts- und Abwärtsflanke)
Y34
Rückführkreis (RF)
* nur bei 3TK2826-.BB41/2/4
** nur bei 3TK2826-.CW31/2/4
GWA 4NEB 926 0078-10 DS 01
"
Siemens
"
) sind nicht in der Lage,
Bestell-Nr.: 3ZX1012-0TK28-4EA1
Weitere
Informationen:
LED
Farbe
Aus
Grün
Grün blinkend Selbsttest bei Neustart
DEVICE
Gelb
Gelb blinkend Konfigurationsfehler oder
Grün/gelb
blinkend
Rot
Aus
Grün
OUT
Grün blinkend RF (Rückführkreis) bei erfüllter
Aus
Grün
IN
Grün blinkend Fehler erkannt (z. B. Querschluss am
Aus
Rot
SF
Rot blinkend
Bilder
Bild Ia/Ib
Klemmenbezeichnung / Maßbild (Maße in mm)
Bild IIa/IIb Montage/Anschlussbeispiel
Technische Daten
Bemessungsbetriebsspannung 3TK2826-*BB41/2/4 DC 24 V + 20 %/– 15 %
Bemessungsbetriebsspannung 3TK2826-*CW31/2/4 AC/DC 24 V - 240 V +/– 10 %
Bedeutung der DIP - Schalter
Ohne Querschlusserkennung
1 Ö + 1 S - Auswertung
2 x 1 kanalig
Entprellzeit für Sensoreingänge 50ms
Sensoreingang Autostart
Kaskadiereingang Autostart
Mit Anlauftestung
Automatischer Anlauf nach Netzausfall*
*(nicht zulässig in Verbindung mit Anlauftestung)
Einstellung der DIP - Schalter im Trittmattenbetrieb
Entprellzeit für Sensoreingänge 50 ms
Sensoreingang Autostart
Kaskadiereingang Autostart
Mit Anlauftestung
Automatischer Anlauf nach Netzausfall *
*(nicht zulässig in Verbindung mit Anlauftestung)
Hinweis:
Bei kapazitiven und induktiven Verbrauchern ist eine ausreichende Schutzbe-
schaltung notwendig.
3TK2826-....1/2/4
DIN EN 60947-5-1 (08.00)
EN 13849/EN 954-1/IEC 61508
Deutsch
Deutsch: 3TK2890-1A
Englisch: 3TK2890-1B
Bedeutung
keine Spannung
Gerät betriebsbereit
Konfigurationsmodus DIP-Schalter
Konfigurationsmodus Verzögerungszeit
Verzögerungszeit verändert
Gerät defekt
Ausgang inaktiv
Ausgang aktiv
Startbedingung nicht geschlossen
Eingang inaktiv
Eingang aktiv
Eingang, Gleichzeitigkeit der Sensoren
nicht erfüllt)
kein Sammelfehler (SF)
Sammelfehler (z.B. Verdrahtungsfehler,
Querschluss, Drahtbruch bei
Trittmattenbetrieb, Konfigurationsfehler)
Sammelfehler (RF-Fehler,
Gleichzeitigkeitsbedingung nicht erfüllt)
Mit Querschlusserkennung
2 Ö - Auswertung
1 x 2 kanalig
Entprellzeit für Sensoreingänge 10ms
Sensoreingang überwachter Start
Kaskadiereingang überwachter Start
Ohne Anlauftestung
Ohne automatischen Anlauf nach Netzausfall
}
Trittmattenbetrieb
Entprellzeit für Sensoreingänge 10 ms
Sensoreingang überwachter Start
Kaskadiereingang überwachter Start
Ohne Anlauftestung
Ohne automatischen Anlauf nach Netzausfall
Last update: 07 May 2007
Tabla de contenido
loading

Resumen de contenidos para Siemens SIRIUS 3TK2826-1 Serie

  • Página 10: Módulos De Seguridad

    Es responsabilidad del fabricante de una verde entrada, criterio de simultaneidad de sensores) instalación o máquina asegurar la correcta función del conjunto. La Siemens AG, no existe ninguna falla común (SF) sus filiales y/o sociedades partícipes (a continuación denominados "Siemens") no pueden garantizar que las instalaciones o máquinas no proyectados por parte...
  • Página 11 3TK2826 - Modificación del tiempo de retardo en modo protección Ajustar tiempo de retardo mediante potenciómetro El LED "DEVICE" cambia de verde a verde/amarillo parpadeante Desconectar la Pulsar SET/RESET para aprox. 3 s tensión de alimentación El aparato cambia al estado Aplicar seguro según la configuración tensión de alimentación...
  • Página 12 3TK2826 - Reinicio del equipo 3TK2826 - Visualizar la configuración Confirmar pulsando START brevemente SET/RESET Desconectar la tensión Todos los LEDs de configuración en- de alimentación cendidos para aprox. 1 s (test LED) Configurar con interruptores DIP y ajustar tiempo de re- tardo con potenciómetro Todos los LEDs de configuración apagados para aprox.

Este manual también es adecuado para:

Sirius 3tk2826-2 serieSirius 3tk2826-4 serie

Tabla de contenido