Carlo Cracco Masterpro BGMP-9135 Manual De Instrucciones página 14

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 7
DE
5. Fehlerbehebung und Handhabung
Falls bei der Nutzung Störungen auftreten, prüfen Sie zunächst die nachfolgende Tabelle, bevor
Sie sich an eine Servicestelle wenden. Nachfolgend finden sich die häufigsten Störungen und
durchzuführende Kontrollen.
Probleme
Bitte überprüfen
Das Gerät reagiert
Liegt ein Stromausfall vor?
nicht, nachdem es mit
einer Stromquelle
verbunden wurde und
Ist die Sicherung defekt?
die „Power"-Taste
gedrückt wird.
Ist der Stecker fest eingesteckt?
Bei normalem Betrieb
Nicht kompatibles Kochgeschirr oder
wird die Heizfunktion
Betrieb ohne Kochgeschirr?
unterbrochen und ein
Wurde das Kochgeschirr nicht in der
Signalton ist zu hören.
Mitte des Heizfelds platziert?
Wird das Kochgeschirr beheizt aber
regelmäßig vom Heizfeld entfernt?
Probleme
Bitte überprüfen
Die eingestellte
Ist das Kochgeschirr leer oder die
Kochplatte heizt nicht
Temperatur zu hoch eingestellt?
auf.
Ist die Abluftöffnung verstopft oder
zu stark verschmutzt?
Ist das Gerät seit mehr als 2
Stunden ohne Einstellungsbefehl in
Betrieb?
Fehler-Codes werden
E0 Kein Kochgeschirr oder Nutzung
angezeigt.
mit nicht kompatiblem Kochgeschirr
E1 Geöffneter Schaltkreis/
Kurzschloss des IGBT-Sensors
E2 Interne Überhitzung
E3 Überspannung
E4 Unterspannung
E5 Geöffneter Schaltkreis/
Kurzschloss des Kochfelds
E6 Überhitzung des Kochfelds
Falls die oben aufgezeigten Abhilfen/Vorgehensweisen das Problem nicht lösen, trennen Sie
das Gerät unverzüglich von der Stromversorgung und wenden Sie sich zur Inspektion und
Reparatur an die Servicestelle. Notieren Sie hierzu den Fehlercode und informieren Sie die
Servicestelle. Zerlegen und reparieren Sie das Gerät nicht eigenständig, um eine Gefährdung
oder Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
6. Technische Daten
Modell
Nennspannung
Leistung
Abhilfe
In Betrieb nehmen, wenn die
Stromversorgung hergestellt
ist.
Prüfen Sie sorgfältig, was die
Ursache ist. Wenden Sie sich
zur Kontrolle und Reparatur
an eine Servicestelle, falls das
Problem nicht behoben
werden kann.
Durch
induktionsgeeignetes
Kochgeschirr austauschen.
Stellen Sie das Kochgeschirr
in die Mitte des markierten
Heizfelds.
Stellen Sie ein Kochgeschirr
auf das Heizfeld.
Abhilfe
Prüfen Sie, ob das Gerät
unsachgemäß benutzt wird.
Befreien Sie die Abluftöffnung
von Fremdkörpern. Nehmen
Sie das Gerät nach dem
Abkühlen erneut in Betrieb.
Stellen Sie den Kochmodus
erneut ein oder nutzen Sie die
Timer-Funktion.
Werden die Fehlercodes E0,
E2 oder E6 angezeigt, prüfen
Sie ob das verwendete
Kochgeschirr ungeeignet ist
oder schalten Sie das Gerät
erneut an, sobald es
abgekühlt ist. Wenden Sie
sich zur Kontrolle und
Reparatur an eine
Servicestelle, falls die
Fehlercodes E1, E3-E5
angezeigt werden.
BGMP-9135
220-240V~50/60Hz
2000W
25
Leia o manual de utilização com atenção antes da utilização, e guarde-o num local seguro para
futuras referências.
NOTAS DE SEGURANÇA IMPORTANTES
Sempre que utilizar este aparelho elétrico, siga as precauções de segurança básicas, incluindo as
que se seguem:
1.Leia as instruções na íntegra.
2.Não toque nas superfícies quentes. Utilize as pegas ou os botões.
3.Para evitar choques elétricos, não coloque o fio, a ficha ou a unidade dentro de água ou outro líquido.
4.É necessária supervisão apertada quando o aparelho for utilizado por crianças ou se estiver na proximidade de
crianças.
5.Desligue o aparelho da tomada quando não estiver a ser utilizado e antes de efetuar a limpeza. Deixe o
aparelho arrefecer antes colocar ou retirar peças.
6.Não opere nenhum aparelho com um fio ou ficha danificados ou depois de anomalias do equipamento, ou se
tiver sido danificado de qualquer forma. Devolva o aparelho ao serviço de reparação mais próximo para ser
examinado, reparado ou ajustado.
7.A utilização de acessórios não recomendados pelo fabricante pode provocar ferimentos.
8.Não utilize no exterior.
9.Não deixe o fio pender de uma mesa ou bancada nem entrar em contacto com superfícies quentes.
10.Não coloque em cima ou perto de um fogão a gás ou elétrico que esteja quente, ou num forno aquecido.
11.Deve ter muito cuidado quando mover um aparelho que contenha óleo quente ou outros líquidos.
12.Ligue sempre, em primeiro lugar, o fio ao aparelho, depois a ficha à tomada. Para desligar, rode o controlo
para "off" e depois retire a ficha da tomada.
13.Não utilize o aparelho para outras fins que não os previstos.
14.Não cozinhe numa placa por indução partida. Se a placa estiver partida, as soluções de limpeza e derrames
podem penetrar na placa e criar um risco de choque elétrico.
15.Limpe a placa por indução com cuidado. Se usar uma esponja ou pano molhado para limpar derrames numa
área de confeção, tenha cuidado para evitar queimaduras por vapor. Alguns produtos de limpeza produzem
fumos tóxicos se aplicados numa superfície quente.
16.Não coloque objetos metálicos, como facas, garfos, colheres e tampas na placa, pois podem ficar quentes.
17.
a)É disponibilizado um fio elétrico curto para reduzir o risco de ficar preso, ou de tropeçar num fio mais
comprido.
b)Estão disponíveis extensões mais compridas que podem ser usadas, se houver algum cuidado na sua
utilização.
c)Se for usada uma extensão comprida:
1)As especificações elétricas assinaladas na extensão devem ser, pelo menos, iguais às especificações elétricas
do aparelho.
2)O fio mais comprido deve ser colocado de modo a não ficar enrolado sobre o balcão ou a mesa, onde pode
ser puxado pelas crianças ou onde possa tropeçar.
26
PT
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido