4) Bildschirmseite Profil-Auswahl:
Taste Zurück: Wenn die Rückwärts-Taste
angezeigt wird, kann mit dieser immer
die vorherige Bildschirmseite aufgerufen
werden.
Manuelles Profil: Diese Profil ist fabrikseitig
eingestellt. Wenn die Zuordnung zu einer
der Ausgabevorrichtungen (oder beiden)
erfolgt ist, arbeitet der Schalter in der
Betriebsart "einfache Ausgabe On/Off"
(Handbetrieb). Für dieses Profil kann
nur die Temperatur geändert werden. In
diesem Beispiels wurde das manuelle
Profil sowohl dem linken als auch dem
rechten Schalter zugeordnet, was durch
die Anzeige der Buchstaben "L" und "R"
in teeblauer Farbe neben dem Namen des
Profils gemeldet wird.
Inaktives Profil: Dieses Profil enthält Profil-
Informationen, ist jedoch nicht aktiv, was
durch einen purpur/grau unterlegten Ring
gekennzeichnet wird.
Leeres Profil: Dies sind Leerräume für Profile
und können nicht genutzt werden, solange
keine Profildaten eingegeben werden.
Die leeren Profile sind durch einen nicht
unterlegten Ring gekennzeichnet.
Zuordnung linke Taste: Durch Betätigen dieser
Taste wird das derzeit mit dem Cursor
angewählte Profil der linken Ausgabetaste
zugeordnet. (ein leeres Profil kann nicht
zugeordnet werden)
Zuordnung rechte Taste: Durch Betätigen dieser
Taste wird das derzeit mit dem Cursor
angewählte Profil der rechten Ausgabetaste
zugeordnet.
Änderung Profil: Diese Taste ist drücken, wenn
die Daten des derzeit anhand des Cursors
angewählten Profils geändert werden sollen.
Anwahl mit Cursor: bei Anwahl mit Cursor
zeigt die gestrichelte Linie an, welches
Profil am Bildschirm angewählt wurde.
Zum Durchblättern der Liste der Profile
kann der Dreh-Encoder oder die Auf-/
Abwärtsfunktion des Joysticks genutzt
werden. Durch Drücken der Taste wird das
angewählte Profil aktiviert.
5) Anlegen eines neuen Pour-Over-Profils:
5.1. Ein leeres Profil anwählen (zu erkennen
an dem nicht unterlegten Ring) und die
Funktion ändern aktivieren.
5.2. Das Feld Name Profil berühren und
den Namen des neuen Profils eingeben.
Mit dem Joystick und dem Encoder
kann der alphanumerische Zeichensatz
durchgeblättert werden.
5.3. Nach Wunsch die Temperaturen der
Heizzonen eingeben. Zur Änderung der
eingestellten Temperatur muss lediglich
der Wert am Bildschirm berührt werden.
Der Wert wird unterlegt. Den Encoder nach
links oder rechts drehen, um den Wert in
Schritten von 1 Grad zu erhöhen oder zu
verringern. Den Joystick nach oben oder
unten drücken, um den Temperaturwert in
Schritten von 1/10 Grad zu erhöhen oder
zu verringern. Durch Drücken der zentralen
Taste des Joysticks wird die Änderung
gespeichert.
• Bei manueller Temperaturregelung
werden beide Boiler-Heizzonen angezeigt.
Nach Wunsch, die Temperatur für
den Einlaufboiler (Inlet-T) und den
Auslaufboiler (Outlet-T) eingeben.
• Bei automatischer Temperaturregelung
wird nur eine Temperatur angezeigt.
Nach Wunsch die Ausgabetemperatur
(Temp) eingeben. (Weitere Informationen
über die Temperatureinstellung, siehe
"Bildschirmseite fortgeschrittene
Präferenzen)
5.4. Wenn Sie die Profilparameter manuell
programmieren möchten, tippen Sie auf
das Feld Manuelle Programmierung. Es wird rot
und die Option Brew Settings verschwindet.
21